Allein trainieren ist dir zu langweilig? Du willst Action, Spa\u00df und Motivation? Ein Workout im Team oder mit einem Trainingspartner st\u00e4rkt das Gemeinschaftsgef\u00fchl und ist ein echter Gute-Laune-Booster, denn geteiltes Leid ist halbes Leid! Also worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Trainingsbuddy und erreicht eure Ziele gemeinsam. Hier bekommst du gleich 8 coole \u00dcbungen f\u00fcr das Training im Team. Viel Spa\u00df beim Training! <\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Allein zuhause dein Workout durchzuziehen ist dir zu langweilig? Kein Problem. Trainier doch lieber mit einer starken Gruppe<\/strong>, die dich mitzieht und motiviert<\/strong> dranzubleiben<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Ein Team motiviert fast automatisch Ziele<\/strong> einfach gemeinsam<\/strong> zu erreichen<\/strong>. Auch unsere foodspringfamily ist mittlerweile eine riesige Community geworden, die gemeinsam Ziele erreicht. Dazu z\u00e4hlen alle unsere Fans auf Facebook, Instagram, Youtube und Pinterest. Alle Mitglieder in unseren Facebook Gruppen Shape<\/a><\/strong>, Muskelaufbau<\/a><\/strong> und Runners-Guide<\/a><\/strong>. Unsere Athleten und Champions und nat\u00fcrlich jeder einzelne Unterst\u00fctzer in unserem Office in Berlin.<\/p>\n\n\n\n

Wir sagen danke und haben daf\u00fcr das foodspringfamily Paket <\/strong>Whey Protein <\/a><\/strong>zusammengestellt. Darin enthalten ist zum ersten Mal das exklusive foodspringfamily T-Shirt, nach dem wir schon so oft gefragt wurden.Erhalte jetzt dein foodspringfamily Shirt im Whey Paket<\/a><\/p>\n\n\n\n
8 Gr\u00fcnde warum du im Team mehr erreichst als allein<\/h2>\n\n\n\n1. Du t\u00f6test deinen Schweinehund<\/h3>\n\n\n\n
Sobald du mit einer Gruppe trainierst<\/strong>, in der du dich wohl f\u00fchlst, wirst du ganz automatisch<\/strong> trainieren<\/strong> wollen. Warum? Ganz klar. Du wei\u00dft du triffst dich mit Menschen<\/strong>, die du magst und dich dabei unterst\u00fctzen<\/strong> deine Ziele<\/strong> zu erreichen. Der Schweinehund ist damit erledigt.<\/p>\n\n\n\n
Au\u00dferdem verl\u00e4sst sich die Trainingsgruppe ja auch auf dich. Bei den meisten Menschen steigert<\/strong> das Pflichtbewusstsein<\/strong> anderen gegen\u00fcber auch die eigene Disziplin<\/strong>. Probiers mal aus.<\/p>\n\n\n\n
2. Du findest jede Menge Trainingsbuddies<\/h3>\n\n\n\nIm Gym lernst du vielleicht vereinzelt ein paar Leute kennen. Aber das ist kein Vergleich zu richtigen Teamtrainings. Hier hast du Gruppen<\/strong>, die mehrmals<\/strong> die Woche<\/strong> gemeinsam<\/strong> an ihre Grenzen<\/strong> gehen und sich aufs neue Herausfordern.<\/p>\n\n\n\n
Die Leute sind in der Regel sehr freundlich und offen<\/strong> f\u00fcr<\/strong> neue Bekanntschaften<\/strong>. Im Gym sind die meisten viel mehr auf sich selbst konzentriert als auf neue Kontakte. Und zuhause? Da lernst du bestimmt keine neuen Leute kennen.<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n3. Du lernst, dass du toll bist. Egal was kommt.<\/h3>\n\n\n\n
Das Gef\u00fchl zu wissen<\/strong>, dass du dich in einer neuen Gruppe<\/strong> mit v\u00f6llig unbekannten Menschen zurechtfindest<\/strong>, Teil der Gruppe wirst und neue Freunde gewinnst, st\u00e4rkt<\/strong> dein Selbstvertrauen<\/strong>. Das \u00fcbertr\u00e4gt sich automatisch auch<\/strong> auf andere Lebensbereiche<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
4. Du wei\u00dft, was du kannst<\/h3>\n\n\n\nBeim Training zuhause siehst du nur deine eigene Leistung. Im Gym siehst du vielleicht, wie viel Gewicht andere dr\u00fccken, aber du hast keine Ahnung, wie lange sie daf\u00fcr gebraucht haben. Beim Training in der Gruppe hast du immer die M\u00f6glichkeit mit deinen Buddys zu sprechen. So hast du eine ganz andere Basis, um dich zu vergleichen. Und bekommst ein ganz anderes Bewusstsein f\u00fcr deine eigenen Leistungen.<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n5. Das Team pusht dich, wenn du nicht mehr kannst.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du zuhause trainierst und nicht mehr kannst, dann machst du einfach etwas l\u00e4nger Pause. Im Gym nimmst du einfach weniger Gewicht oder machst ein paar Wiederholungen weniger. Beim Training in der Gruppe wird das schwer. Du willst doch nicht hinter deinen Trainingsbuddys bleiben.<\/p>\n\n\n\n
Also hei\u00dft es immer weiter machen, auch wenn du nicht mehr kannst. Dein Trainer<\/strong> und deine Kollegen<\/strong> werden dich weiter pushen<\/strong>. Genau das bringt dich aber jedes Mal aufs Neue an deine Grenzen und sorgt f\u00fcr schnellere Erfolge<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
6. Du bekommst mehr K\u00f6rpergef\u00fchl.<\/h3>\n\n\n\nBeim Training im Team stehen h\u00e4ufig Partner\u00fcbungen<\/strong> auf dem Plan. Zum Teil wirst du mit v\u00f6llig unbekannten Menschen ins kalte Wasser geworfen. Ihr m\u00fcsst verschiedene \u00dcbungen zusammen machen und euch gegenseitig Hilfestellung<\/strong> geben, halten, tragen oder st\u00fctzen. Ganz automatisch verringert<\/strong> sich dadurch die Hemmung<\/strong> andere Menschen zu ber\u00fchren.<\/strong> Und deine K\u00f6rperwahrnehmung<\/strong> f\u00fcr andere Menschen verbessert sich<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n7. Mehr Feedback. Mehr Erfolg.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du allein zuhause<\/strong> trainierst, bekommst du wahrscheinlich \u00fcberhaupt kein Feedback<\/strong>. Und wenn wir ehrlich sind f\u00e4llt die Betreuung<\/strong> der Trainer in den meisten Gyms<\/strong> auch eher mau<\/strong> aus. Beim Training im Team<\/strong> bekommst du das Feedback<\/strong> nicht nur von deinem Trainer.<\/p>\n\n\n\n
Durch den Austausch<\/strong> mit<\/strong> deinem Trainingsbuddy<\/strong> und anderen Gleichgesinnten aus deinem Team erf\u00e4hrst<\/strong> du immer wieder neue<\/strong> Tricks<\/strong> und Kniffe<\/strong>. Sie verbessern dich, wenn du mal eine Bewegung falsch ausf\u00fchrst oder zeigen dir neue coole \u00dcbungen. So machst du immer wieder neue Fortschritte und entwickelst dich<\/strong> weiter<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
8. Gemeinsam Erfolge feiern macht mehr Spa\u00df<\/h3>\n\n\n\nEs f\u00fchlt sich immer gut an, wenn du dich verbesserst. Sobald du mit<\/strong> einem Partner<\/strong> trainierst, machen<\/strong> diese Erfolge<\/strong> aber gleich doppelt<\/strong> so viel Spa\u00df<\/strong>. Du feierst die Erfolge deines Buddys und er feiert deine. Das motiviert und l\u00e4sst dich insgesamt noch mehr Spa\u00df<\/strong> beim Training haben.<\/p>\n\n\n\n
8 \u00dcbungen die zu zweit doppelt so viel Spa\u00df machen<\/h2>\n\n\n\n1. Partner Pushups mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Trizeps, Schultern, Brust und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spannt w\u00e4hrend der Handclaps bewusst die Bauchmuskeln an, um im Core stabil zu bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n2. Jumping Partner Lunges<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gesamte Bein- und Ges\u00e4\u00dfmuskulatur<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Landet jedes Mal so leise wie m\u00f6glich. Achtet darauf, dass eure Knie hinter den Zehenspitzen bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n3. Situps mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gerade Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Hack die F\u00fc\u00dfe an den Unterschenkeln deines Gegen\u00fcbers ein. Lass den R\u00fccken w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung gerade.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n4. Schubkarre<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Schwer<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Koordination, Stabilit\u00e4t in der Schulter und in Core<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spann den Bauch bewusst an, damit der R\u00fccken nicht durchh\u00e4ngt. Bleibe in den Schultern stabil und mache nur so viele Schritte, wie du dich sicher f\u00fchlst.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n5. Huckepack Lauf<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Beinmuskulatur und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Lehne dich leicht nach vorne, um das Gewicht auszugleichen. Lasse den R\u00fccken gerade und spann den Bauch an, um die K\u00f6rperspannung zu halten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n6. Throwing Leg Raises<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spanne den Bauch ganz bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n7. Tuck Jump \u00fcber Partner<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Person im St\u00fctz: Schulter- und Corestabilit\u00e4t
Springende Person: Bein- und Bauchmuskeln und Stabilit\u00e4t in den Schultern, so wie Koordination<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Die obere Person sollte nur so viele Spr\u00fcnge \u00fcber den Partner, wie sie sich sicher f\u00fchlt, um den Partner nicht zu verletzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n8. Jump Over Plank Burpees<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
Im Gym lernst du vielleicht vereinzelt ein paar Leute kennen. Aber das ist kein Vergleich zu richtigen Teamtrainings. Hier hast du Gruppen<\/strong>, die mehrmals<\/strong> die Woche<\/strong> gemeinsam<\/strong> an ihre Grenzen<\/strong> gehen und sich aufs neue Herausfordern.<\/p>\n\n\n\n
Die Leute sind in der Regel sehr freundlich und offen<\/strong> f\u00fcr<\/strong> neue Bekanntschaften<\/strong>. Im Gym sind die meisten viel mehr auf sich selbst konzentriert als auf neue Kontakte. Und zuhause? Da lernst du bestimmt keine neuen Leute kennen.<\/p>\n\n\n\n

3. Du lernst, dass du toll bist. Egal was kommt.<\/h3>\n\n\n\n
Das Gef\u00fchl zu wissen<\/strong>, dass du dich in einer neuen Gruppe<\/strong> mit v\u00f6llig unbekannten Menschen zurechtfindest<\/strong>, Teil der Gruppe wirst und neue Freunde gewinnst, st\u00e4rkt<\/strong> dein Selbstvertrauen<\/strong>. Das \u00fcbertr\u00e4gt sich automatisch auch<\/strong> auf andere Lebensbereiche<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
4. Du wei\u00dft, was du kannst<\/h3>\n\n\n\nBeim Training zuhause siehst du nur deine eigene Leistung. Im Gym siehst du vielleicht, wie viel Gewicht andere dr\u00fccken, aber du hast keine Ahnung, wie lange sie daf\u00fcr gebraucht haben. Beim Training in der Gruppe hast du immer die M\u00f6glichkeit mit deinen Buddys zu sprechen. So hast du eine ganz andere Basis, um dich zu vergleichen. Und bekommst ein ganz anderes Bewusstsein f\u00fcr deine eigenen Leistungen.<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n5. Das Team pusht dich, wenn du nicht mehr kannst.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du zuhause trainierst und nicht mehr kannst, dann machst du einfach etwas l\u00e4nger Pause. Im Gym nimmst du einfach weniger Gewicht oder machst ein paar Wiederholungen weniger. Beim Training in der Gruppe wird das schwer. Du willst doch nicht hinter deinen Trainingsbuddys bleiben.<\/p>\n\n\n\n
Also hei\u00dft es immer weiter machen, auch wenn du nicht mehr kannst. Dein Trainer<\/strong> und deine Kollegen<\/strong> werden dich weiter pushen<\/strong>. Genau das bringt dich aber jedes Mal aufs Neue an deine Grenzen und sorgt f\u00fcr schnellere Erfolge<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
6. Du bekommst mehr K\u00f6rpergef\u00fchl.<\/h3>\n\n\n\nBeim Training im Team stehen h\u00e4ufig Partner\u00fcbungen<\/strong> auf dem Plan. Zum Teil wirst du mit v\u00f6llig unbekannten Menschen ins kalte Wasser geworfen. Ihr m\u00fcsst verschiedene \u00dcbungen zusammen machen und euch gegenseitig Hilfestellung<\/strong> geben, halten, tragen oder st\u00fctzen. Ganz automatisch verringert<\/strong> sich dadurch die Hemmung<\/strong> andere Menschen zu ber\u00fchren.<\/strong> Und deine K\u00f6rperwahrnehmung<\/strong> f\u00fcr andere Menschen verbessert sich<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n7. Mehr Feedback. Mehr Erfolg.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du allein zuhause<\/strong> trainierst, bekommst du wahrscheinlich \u00fcberhaupt kein Feedback<\/strong>. Und wenn wir ehrlich sind f\u00e4llt die Betreuung<\/strong> der Trainer in den meisten Gyms<\/strong> auch eher mau<\/strong> aus. Beim Training im Team<\/strong> bekommst du das Feedback<\/strong> nicht nur von deinem Trainer.<\/p>\n\n\n\n
Durch den Austausch<\/strong> mit<\/strong> deinem Trainingsbuddy<\/strong> und anderen Gleichgesinnten aus deinem Team erf\u00e4hrst<\/strong> du immer wieder neue<\/strong> Tricks<\/strong> und Kniffe<\/strong>. Sie verbessern dich, wenn du mal eine Bewegung falsch ausf\u00fchrst oder zeigen dir neue coole \u00dcbungen. So machst du immer wieder neue Fortschritte und entwickelst dich<\/strong> weiter<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
8. Gemeinsam Erfolge feiern macht mehr Spa\u00df<\/h3>\n\n\n\nEs f\u00fchlt sich immer gut an, wenn du dich verbesserst. Sobald du mit<\/strong> einem Partner<\/strong> trainierst, machen<\/strong> diese Erfolge<\/strong> aber gleich doppelt<\/strong> so viel Spa\u00df<\/strong>. Du feierst die Erfolge deines Buddys und er feiert deine. Das motiviert und l\u00e4sst dich insgesamt noch mehr Spa\u00df<\/strong> beim Training haben.<\/p>\n\n\n\n
8 \u00dcbungen die zu zweit doppelt so viel Spa\u00df machen<\/h2>\n\n\n\n1. Partner Pushups mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Trizeps, Schultern, Brust und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spannt w\u00e4hrend der Handclaps bewusst die Bauchmuskeln an, um im Core stabil zu bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n2. Jumping Partner Lunges<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gesamte Bein- und Ges\u00e4\u00dfmuskulatur<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Landet jedes Mal so leise wie m\u00f6glich. Achtet darauf, dass eure Knie hinter den Zehenspitzen bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n3. Situps mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gerade Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Hack die F\u00fc\u00dfe an den Unterschenkeln deines Gegen\u00fcbers ein. Lass den R\u00fccken w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung gerade.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n4. Schubkarre<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Schwer<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Koordination, Stabilit\u00e4t in der Schulter und in Core<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spann den Bauch bewusst an, damit der R\u00fccken nicht durchh\u00e4ngt. Bleibe in den Schultern stabil und mache nur so viele Schritte, wie du dich sicher f\u00fchlst.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n5. Huckepack Lauf<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Beinmuskulatur und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Lehne dich leicht nach vorne, um das Gewicht auszugleichen. Lasse den R\u00fccken gerade und spann den Bauch an, um die K\u00f6rperspannung zu halten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n6. Throwing Leg Raises<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spanne den Bauch ganz bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n7. Tuck Jump \u00fcber Partner<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Person im St\u00fctz: Schulter- und Corestabilit\u00e4t
Springende Person: Bein- und Bauchmuskeln und Stabilit\u00e4t in den Schultern, so wie Koordination<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Die obere Person sollte nur so viele Spr\u00fcnge \u00fcber den Partner, wie sie sich sicher f\u00fchlt, um den Partner nicht zu verletzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n8. Jump Over Plank Burpees<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n

5. Das Team pusht dich, wenn du nicht mehr kannst.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du zuhause trainierst und nicht mehr kannst, dann machst du einfach etwas l\u00e4nger Pause. Im Gym nimmst du einfach weniger Gewicht oder machst ein paar Wiederholungen weniger. Beim Training in der Gruppe wird das schwer. Du willst doch nicht hinter deinen Trainingsbuddys bleiben.<\/p>\n\n\n\n
Also hei\u00dft es immer weiter machen, auch wenn du nicht mehr kannst. Dein Trainer<\/strong> und deine Kollegen<\/strong> werden dich weiter pushen<\/strong>. Genau das bringt dich aber jedes Mal aufs Neue an deine Grenzen und sorgt f\u00fcr schnellere Erfolge<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
6. Du bekommst mehr K\u00f6rpergef\u00fchl.<\/h3>\n\n\n\nBeim Training im Team stehen h\u00e4ufig Partner\u00fcbungen<\/strong> auf dem Plan. Zum Teil wirst du mit v\u00f6llig unbekannten Menschen ins kalte Wasser geworfen. Ihr m\u00fcsst verschiedene \u00dcbungen zusammen machen und euch gegenseitig Hilfestellung<\/strong> geben, halten, tragen oder st\u00fctzen. Ganz automatisch verringert<\/strong> sich dadurch die Hemmung<\/strong> andere Menschen zu ber\u00fchren.<\/strong> Und deine K\u00f6rperwahrnehmung<\/strong> f\u00fcr andere Menschen verbessert sich<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n7. Mehr Feedback. Mehr Erfolg.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du allein zuhause<\/strong> trainierst, bekommst du wahrscheinlich \u00fcberhaupt kein Feedback<\/strong>. Und wenn wir ehrlich sind f\u00e4llt die Betreuung<\/strong> der Trainer in den meisten Gyms<\/strong> auch eher mau<\/strong> aus. Beim Training im Team<\/strong> bekommst du das Feedback<\/strong> nicht nur von deinem Trainer.<\/p>\n\n\n\n
Durch den Austausch<\/strong> mit<\/strong> deinem Trainingsbuddy<\/strong> und anderen Gleichgesinnten aus deinem Team erf\u00e4hrst<\/strong> du immer wieder neue<\/strong> Tricks<\/strong> und Kniffe<\/strong>. Sie verbessern dich, wenn du mal eine Bewegung falsch ausf\u00fchrst oder zeigen dir neue coole \u00dcbungen. So machst du immer wieder neue Fortschritte und entwickelst dich<\/strong> weiter<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
8. Gemeinsam Erfolge feiern macht mehr Spa\u00df<\/h3>\n\n\n\nEs f\u00fchlt sich immer gut an, wenn du dich verbesserst. Sobald du mit<\/strong> einem Partner<\/strong> trainierst, machen<\/strong> diese Erfolge<\/strong> aber gleich doppelt<\/strong> so viel Spa\u00df<\/strong>. Du feierst die Erfolge deines Buddys und er feiert deine. Das motiviert und l\u00e4sst dich insgesamt noch mehr Spa\u00df<\/strong> beim Training haben.<\/p>\n\n\n\n
8 \u00dcbungen die zu zweit doppelt so viel Spa\u00df machen<\/h2>\n\n\n\n1. Partner Pushups mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Trizeps, Schultern, Brust und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spannt w\u00e4hrend der Handclaps bewusst die Bauchmuskeln an, um im Core stabil zu bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n2. Jumping Partner Lunges<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gesamte Bein- und Ges\u00e4\u00dfmuskulatur<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Landet jedes Mal so leise wie m\u00f6glich. Achtet darauf, dass eure Knie hinter den Zehenspitzen bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n3. Situps mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gerade Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Hack die F\u00fc\u00dfe an den Unterschenkeln deines Gegen\u00fcbers ein. Lass den R\u00fccken w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung gerade.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n4. Schubkarre<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Schwer<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Koordination, Stabilit\u00e4t in der Schulter und in Core<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spann den Bauch bewusst an, damit der R\u00fccken nicht durchh\u00e4ngt. Bleibe in den Schultern stabil und mache nur so viele Schritte, wie du dich sicher f\u00fchlst.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n5. Huckepack Lauf<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Beinmuskulatur und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Lehne dich leicht nach vorne, um das Gewicht auszugleichen. Lasse den R\u00fccken gerade und spann den Bauch an, um die K\u00f6rperspannung zu halten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n6. Throwing Leg Raises<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spanne den Bauch ganz bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n7. Tuck Jump \u00fcber Partner<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Person im St\u00fctz: Schulter- und Corestabilit\u00e4t
Springende Person: Bein- und Bauchmuskeln und Stabilit\u00e4t in den Schultern, so wie Koordination<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Die obere Person sollte nur so viele Spr\u00fcnge \u00fcber den Partner, wie sie sich sicher f\u00fchlt, um den Partner nicht zu verletzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n8. Jump Over Plank Burpees<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n

7. Mehr Feedback. Mehr Erfolg.<\/h3>\n\n\n\n
Wenn du allein zuhause<\/strong> trainierst, bekommst du wahrscheinlich \u00fcberhaupt kein Feedback<\/strong>. Und wenn wir ehrlich sind f\u00e4llt die Betreuung<\/strong> der Trainer in den meisten Gyms<\/strong> auch eher mau<\/strong> aus. Beim Training im Team<\/strong> bekommst du das Feedback<\/strong> nicht nur von deinem Trainer.<\/p>\n\n\n\n
Durch den Austausch<\/strong> mit<\/strong> deinem Trainingsbuddy<\/strong> und anderen Gleichgesinnten aus deinem Team erf\u00e4hrst<\/strong> du immer wieder neue<\/strong> Tricks<\/strong> und Kniffe<\/strong>. Sie verbessern dich, wenn du mal eine Bewegung falsch ausf\u00fchrst oder zeigen dir neue coole \u00dcbungen. So machst du immer wieder neue Fortschritte und entwickelst dich<\/strong> weiter<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
8. Gemeinsam Erfolge feiern macht mehr Spa\u00df<\/h3>\n\n\n\nEs f\u00fchlt sich immer gut an, wenn du dich verbesserst. Sobald du mit<\/strong> einem Partner<\/strong> trainierst, machen<\/strong> diese Erfolge<\/strong> aber gleich doppelt<\/strong> so viel Spa\u00df<\/strong>. Du feierst die Erfolge deines Buddys und er feiert deine. Das motiviert und l\u00e4sst dich insgesamt noch mehr Spa\u00df<\/strong> beim Training haben.<\/p>\n\n\n\n
8 \u00dcbungen die zu zweit doppelt so viel Spa\u00df machen<\/h2>\n\n\n\n1. Partner Pushups mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Trizeps, Schultern, Brust und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spannt w\u00e4hrend der Handclaps bewusst die Bauchmuskeln an, um im Core stabil zu bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n2. Jumping Partner Lunges<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gesamte Bein- und Ges\u00e4\u00dfmuskulatur<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Landet jedes Mal so leise wie m\u00f6glich. Achtet darauf, dass eure Knie hinter den Zehenspitzen bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n3. Situps mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gerade Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Hack die F\u00fc\u00dfe an den Unterschenkeln deines Gegen\u00fcbers ein. Lass den R\u00fccken w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung gerade.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n4. Schubkarre<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Schwer<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Koordination, Stabilit\u00e4t in der Schulter und in Core<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spann den Bauch bewusst an, damit der R\u00fccken nicht durchh\u00e4ngt. Bleibe in den Schultern stabil und mache nur so viele Schritte, wie du dich sicher f\u00fchlst.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n5. Huckepack Lauf<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Beinmuskulatur und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Lehne dich leicht nach vorne, um das Gewicht auszugleichen. Lasse den R\u00fccken gerade und spann den Bauch an, um die K\u00f6rperspannung zu halten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n6. Throwing Leg Raises<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spanne den Bauch ganz bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n7. Tuck Jump \u00fcber Partner<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Person im St\u00fctz: Schulter- und Corestabilit\u00e4t
Springende Person: Bein- und Bauchmuskeln und Stabilit\u00e4t in den Schultern, so wie Koordination<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Die obere Person sollte nur so viele Spr\u00fcnge \u00fcber den Partner, wie sie sich sicher f\u00fchlt, um den Partner nicht zu verletzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n8. Jump Over Plank Burpees<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
1. Partner Pushups mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Trizeps, Schultern, Brust und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spannt w\u00e4hrend der Handclaps bewusst die Bauchmuskeln an, um im Core stabil zu bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n2. Jumping Partner Lunges<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gesamte Bein- und Ges\u00e4\u00dfmuskulatur<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Landet jedes Mal so leise wie m\u00f6glich. Achtet darauf, dass eure Knie hinter den Zehenspitzen bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n3. Situps mit Handclap<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Gerade Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Hack die F\u00fc\u00dfe an den Unterschenkeln deines Gegen\u00fcbers ein. Lass den R\u00fccken w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung gerade.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n4. Schubkarre<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Schwer<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Koordination, Stabilit\u00e4t in der Schulter und in Core<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spann den Bauch bewusst an, damit der R\u00fccken nicht durchh\u00e4ngt. Bleibe in den Schultern stabil und mache nur so viele Schritte, wie du dich sicher f\u00fchlst.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n5. Huckepack Lauf<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Beinmuskulatur und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Lehne dich leicht nach vorne, um das Gewicht auszugleichen. Lasse den R\u00fccken gerade und spann den Bauch an, um die K\u00f6rperspannung zu halten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n6. Throwing Leg Raises<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Leicht<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Bauchmuskeln und H\u00fcftbeuger<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Spanne den Bauch ganz bewusst an, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n7. Tuck Jump \u00fcber Partner<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nSchwierigkeit:<\/td> Mittel<\/td><\/tr> Trainiert:<\/td> Person im St\u00fctz: Schulter- und Corestabilit\u00e4t
Springende Person: Bein- und Bauchmuskeln und Stabilit\u00e4t in den Schultern, so wie Koordination<\/td><\/tr> Beachte:<\/td> Die obere Person sollte nur so viele Spr\u00fcnge \u00fcber den Partner, wie sie sich sicher f\u00fchlt, um den Partner nicht zu verletzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n8. Jump Over Plank Burpees<\/h3>\n\n\n\n\n
\n\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n

Schwierigkeit:<\/td> | Mittel<\/td><\/tr> | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainiert:<\/td> | Trizeps, Schultern, Brust und Corestabilit\u00e4t<\/td><\/tr> | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beachte:<\/td> | Spannt w\u00e4hrend der Handclaps bewusst die Bauchmuskeln an, um im Core stabil zu bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n2. Jumping Partner Lunges<\/h3>\n\n\n\n![]()
|