Laufen macht Spa\u00df. Wenn du richtig l\u00e4ufst. Hier erf\u00e4hrst du, welche Fehler du besser vermeidest und welche Basics du unbedingt beachten solltest, damit Laufen richtig Spa\u00df macht.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Laufen ist eine der praktischsten ein einfachsten Sportarten \u00fcberhaupt. Jeder echte Athlet sollte in der Lage sein, wenigstens 5 Kilometer am St\u00fcck zu laufen. Dennoch: Richtig laufen ist nicht immer leicht. In diesem Artikel haben wir 10 g\u00e4ngige Fehler zusammengestellt, die du besser anderen \u00fcberl\u00e4sst.<\/p>\n\n\n\n
1. Losrennen. Am besten so schnell, wie es geht.<\/h3>\n\n\n\nRichtig ist: Um besser zu werden, musst du Laufen. Die meisten Running-Newbies laufen allerdings viel zu schnell. Richtig laufen lernst du, indem du deinen K\u00f6rper erstmal an die neue Belastung gew\u00f6hnst. Als Faustregel gilt: Ein gutes Lauf-Tempo f\u00fcr einen mittellangen Lauf hast du, wenn du dich noch locker unterhalten, aber nicht mehr singen k\u00f6nntest.<\/p>\n\n\n\n
Richtig laufen lernst du am besten mit einem konkreten Ziel vor Augen. Einem Plan der dich darauf vorbereitet. Und einem Guide, der dir sagt, worauf es ankommt und was du machst, wenn es mal nicht l\u00e4uft. Genau aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den KRAFT Runners und Profil\u00e4ufer und Arzt in der Abteilung f\u00fcr Sportmedizin der Charit\u00e8 Universit\u00e4tsmedizin Berlin Dr. Paul Schmidt-Hellinger einen Runner\u2019s Guide entwickelt, der diese Anspr\u00fcche erf\u00fcllt. Unser Runner\u2019s Guide bietet dir:<\/p>\n\n\n\n
\n- Know-How, \u00dcbungen und Tipps f\u00fcr die richtige Lauftechnik<\/li>\n\n\n\n
- Laufen & Ern\u00e4hrung: Alles was du wissen musst<\/li>\n\n\n\n
- Rezeptideen f\u00fcr 7 Tage \u2013 perfekt abgestimmt auf dein Training<\/li>\n\n\n\n
- Running Tipps & Motivation, damit es wirklich l\u00e4uft<\/li>\n\n\n\n
- 12-Wochen Trainingspl\u00e4ne f\u00fcr deinen Halbmarathon<\/li>\n\n\n\n
- Workouts & Stretching f\u00fcr deine Fitness<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nIm Runner\u2019s Pack Pro haben wir Premium fitness food zusammengestellt, mit dem du schon bald auf der \u00dcberholspur l\u00e4ufst. Und das Beste: Den Guide gibt\u2019s gratis dazu.<\/p>\n\n\n\n
Mehr erfahren<\/a><\/p>\n\n\n\n
2. Warm-Up und Cool-Down ignorieren.<\/h3>\n\n\n\nBeim richtigen Laufen wird dir schon warm? Stimmt. Dennoch: Rennst du los, ohne deine Muskeln auf Betriebstemperatur zu bringen, riskierst du Verletzungen. Lauf dich ein paar Meter langsamer warm, als du eigentlich Laufen m\u00f6chtest. Oder mach ein paar Squats im Treppenhaus.<\/p>\n\n\n\n
Kalt wird dir auch von selbst und das \u2013 besonders im Winter \u2013 schneller, als dir lieb ist. Trotzdem macht es Sinn, den letzten Kilometer langsamer zu laufen. Dann normalisieren sich dein Puls und deine Atmung. Auch die Stoffwechselvorg\u00e4nge in deinen Muskeln bereiten sich jetzt langsam auf Recovery vor.<\/p>\n\n\n\n
3. Im ausrangierten Turnschuh losrennen.<\/h3>\n\n\n\nUm richtig zu laufen brauchst du kaum etwas. Au\u00dfer dich selbst und vern\u00fcnftige Schuhe. Wirklich. Beim Laufen m\u00fcssen deine F\u00fc\u00dfe bei jedem einzelnen Schritt das zwei- bis dreifache deines K\u00f6rpergewichts aushalten. Wenn du richtig laufen willst, ist ein Laufschuh, der zu deinem Fu\u00df passt, also das A und O.<\/p>\n\n\n\n
Lass dich im Sportgesch\u00e4ft deines Vertrauens beraten. Auch in unserem Runner\u2019s Guide<\/strong><\/a> erf\u00e4hrst du, worauf du beim Laufschuhkauf achten solltest.<\/p>\n\n\n\n
4. Kilometerrekorde sammeln.<\/h3>\n\n\n\nKlar ist: Wer laufen lernen oder besser werden will, muss vor allem laufen. Mindestens genauso wichtig, ist aber richtig zu laufen. Das hei\u00dft eben nicht, einfach viele Kilometer zu sammeln, sondern auch abwechslungsreich zu trainieren und vor allem: Pausen zu machen und dir trainingsfreie Tage zu g\u00f6nnen. Auch dann, wenn dir eigentlich nach Laufen ist.<\/p>\n\n\n\n
5. Richtige Lauftechnik vernachl\u00e4ssigen.<\/h3>\n\n\n\n
Dar\u00fcber wie die richtige Lauftechnik im Detail aussieht, scheiden sich die Geister. \u00dcber ein paar Basics sind sich jedoch alle einig. Und diese zu beachten, macht Sinn. Am besten, sobald du anf\u00e4ngst zu laufen. Denn: Einmal richtig gelernt, sitzen die Basis der grundlegenden Lauftechnik. Einmal falsch gelernt, sitzen die Fehler.<\/p>\n\n\n\n
6. Richtig atmen beim Laufen verkomplizieren.<\/h3>\n\n\n\n
Frag 10 Leute und bekomm 10 Meinungen zum Thema richtig atmen beim Laufen. Wahrscheinlich haben auch alle 10 ihre Berechtigung. Wenn du anf\u00e4ngst zu Laufen, brauchst du dir erstmal nicht so viele Gedanken \u00fcber die Atmung machen. Richtig Atmen beim Laufen, hei\u00dft f\u00fcr dich, dass du atmen kannst statt von Seitenstichen geplagt nach Luft zu schnappen. Pass dein Tempo also dementsprechend an.<\/p>\n\n\n\n
7. Krafttraining als K\u00fcr betrachten.<\/h3>\n\n\n\nKrafttraining ist nicht optional. Wer richtig Laufen will, braucht Kraft. Vor allem in den Muskeln, die f\u00fcr eine richtige Lauftechnik wichtig sind und denen, die beim Run selbst nicht oder wenig trainiert werden. Das hei\u00dft wir sprechen grob gesagt von F\u00fc\u00dfen, Abduktoren, Ges\u00e4\u00df, R\u00fccken und vor allem der gesamten Core Muskulatur.<\/p>\n\n\n\n
Tipp:<\/strong> Das perfekte Workout f\u00fcr L\u00e4ufer, findest du in unserem Runner\u2019s Guide<\/strong><\/a>.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n8. Stretching als l\u00e4stige Pflicht verstehen.<\/h3>\n\n\n\nBeim Laufen bringt dein gesamter Bewegungsapparat H\u00f6chstleistungen. Muskeln werden zwar nicht \u201ek\u00fcrzer\u201c, aber ihre Spannung erh\u00f6ht sich. Bleibt die Spannung zu hoch, ist das Verletzungsrisiko w\u00e4hrend deines Runs gr\u00f6\u00dfer. Stretching ist also fester Bestandteil des richtigen Laufens.<\/p>\n\n\n\n
Tipp:<\/b> Die besten Stretching-\u00dcbungen f\u00fcr richtiges Laufen, haben wir in unsere, Runner\u2019s Guide<\/strong><\/a> f\u00fcr dich zusammengefasst.<\/p>\n\n\n\n
9. Schmerzen ignorieren.<\/h3>\n\n\n\nZum richtigen Laufen geh\u00f6rt auch, richtig auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren. Hei\u00dft: Wenn was weh tut, finde raus warum und h\u00f6r auf zu Laufen, bis es nicht mehr weh tut. Ignorierst du kleine Wehwehchen, droht oft eine ernsthafte Verletzung.<\/p>\n\n\n\n
10. Zu hart zu dir selbst sein.<\/h3>\n\n\n\nJa, du sollst dich anstrengen. Und deinen Trainingsplan einhalten. Aber du sollst nicht jeden Lauf so ausdehnen, bis dir die Beine weh tun. Oder so schnell rennen, dass du kaum noch atmen kannst. Richtig laufen hei\u00dft auch, dass du Spa\u00df an der Sache haben sollst. Also lauf auch mal im Wohlf\u00fchltempo oder wie auch immer du gerade Lust hast. Und wenn du dich mal so gar nicht nach laufen f\u00fchlst, lass es sein. Frag dich, warum du keine Lust hast. M\u00fcde? Ausgelaugt? Oder der Burger mit Freunden muss einfach mal sein? Dann skipp den Run und g\u00f6nn dir. Aber nur, wenn du einen guten Grund hast. Nicht einfach, weil du faul bist.<\/p>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Im Runner\u2019s Pack Pro haben wir Premium fitness food zusammengestellt, mit dem du schon bald auf der \u00dcberholspur l\u00e4ufst. Und das Beste: Den Guide gibt\u2019s gratis dazu.<\/p>\n\n\n\n
Mehr erfahren<\/a><\/p>\n\n\n\n
2. Warm-Up und Cool-Down ignorieren.<\/h3>\n\n\n\nBeim richtigen Laufen wird dir schon warm? Stimmt. Dennoch: Rennst du los, ohne deine Muskeln auf Betriebstemperatur zu bringen, riskierst du Verletzungen. Lauf dich ein paar Meter langsamer warm, als du eigentlich Laufen m\u00f6chtest. Oder mach ein paar Squats im Treppenhaus.<\/p>\n\n\n\n
Kalt wird dir auch von selbst und das \u2013 besonders im Winter \u2013 schneller, als dir lieb ist. Trotzdem macht es Sinn, den letzten Kilometer langsamer zu laufen. Dann normalisieren sich dein Puls und deine Atmung. Auch die Stoffwechselvorg\u00e4nge in deinen Muskeln bereiten sich jetzt langsam auf Recovery vor.<\/p>\n\n\n\n
3. Im ausrangierten Turnschuh losrennen.<\/h3>\n\n\n\nUm richtig zu laufen brauchst du kaum etwas. Au\u00dfer dich selbst und vern\u00fcnftige Schuhe. Wirklich. Beim Laufen m\u00fcssen deine F\u00fc\u00dfe bei jedem einzelnen Schritt das zwei- bis dreifache deines K\u00f6rpergewichts aushalten. Wenn du richtig laufen willst, ist ein Laufschuh, der zu deinem Fu\u00df passt, also das A und O.<\/p>\n\n\n\n
Um richtig zu laufen brauchst du kaum etwas. Au\u00dfer dich selbst und vern\u00fcnftige Schuhe. Wirklich. Beim Laufen m\u00fcssen deine F\u00fc\u00dfe bei jedem einzelnen Schritt das zwei- bis dreifache deines K\u00f6rpergewichts aushalten. Wenn du richtig laufen willst, ist ein Laufschuh, der zu deinem Fu\u00df passt, also das A und O.<\/p>\n\n\n\n
Lass dich im Sportgesch\u00e4ft deines Vertrauens beraten. Auch in unserem Runner\u2019s Guide<\/strong><\/a> erf\u00e4hrst du, worauf du beim Laufschuhkauf achten solltest.<\/p>\n\n\n\n
4. Kilometerrekorde sammeln.<\/h3>\n\n\n\nKlar ist: Wer laufen lernen oder besser werden will, muss vor allem laufen. Mindestens genauso wichtig, ist aber richtig zu laufen. Das hei\u00dft eben nicht, einfach viele Kilometer zu sammeln, sondern auch abwechslungsreich zu trainieren und vor allem: Pausen zu machen und dir trainingsfreie Tage zu g\u00f6nnen. Auch dann, wenn dir eigentlich nach Laufen ist.<\/p>\n\n\n\n
5. Richtige Lauftechnik vernachl\u00e4ssigen.<\/h3>\n\n\n\n
Dar\u00fcber wie die richtige Lauftechnik im Detail aussieht, scheiden sich die Geister. \u00dcber ein paar Basics sind sich jedoch alle einig. Und diese zu beachten, macht Sinn. Am besten, sobald du anf\u00e4ngst zu laufen. Denn: Einmal richtig gelernt, sitzen die Basis der grundlegenden Lauftechnik. Einmal falsch gelernt, sitzen die Fehler.<\/p>\n\n\n\n
6. Richtig atmen beim Laufen verkomplizieren.<\/h3>\n\n\n\n
Frag 10 Leute und bekomm 10 Meinungen zum Thema richtig atmen beim Laufen. Wahrscheinlich haben auch alle 10 ihre Berechtigung. Wenn du anf\u00e4ngst zu Laufen, brauchst du dir erstmal nicht so viele Gedanken \u00fcber die Atmung machen. Richtig Atmen beim Laufen, hei\u00dft f\u00fcr dich, dass du atmen kannst statt von Seitenstichen geplagt nach Luft zu schnappen. Pass dein Tempo also dementsprechend an.<\/p>\n\n\n\n
7. Krafttraining als K\u00fcr betrachten.<\/h3>\n\n\n\nKrafttraining ist nicht optional. Wer richtig Laufen will, braucht Kraft. Vor allem in den Muskeln, die f\u00fcr eine richtige Lauftechnik wichtig sind und denen, die beim Run selbst nicht oder wenig trainiert werden. Das hei\u00dft wir sprechen grob gesagt von F\u00fc\u00dfen, Abduktoren, Ges\u00e4\u00df, R\u00fccken und vor allem der gesamten Core Muskulatur.<\/p>\n\n\n\n
Tipp:<\/strong> Das perfekte Workout f\u00fcr L\u00e4ufer, findest du in unserem Runner\u2019s Guide<\/strong><\/a>.<\/p>\n\n\n

8. Stretching als l\u00e4stige Pflicht verstehen.<\/h3>\n\n\n\nBeim Laufen bringt dein gesamter Bewegungsapparat H\u00f6chstleistungen. Muskeln werden zwar nicht \u201ek\u00fcrzer\u201c, aber ihre Spannung erh\u00f6ht sich. Bleibt die Spannung zu hoch, ist das Verletzungsrisiko w\u00e4hrend deines Runs gr\u00f6\u00dfer. Stretching ist also fester Bestandteil des richtigen Laufens.<\/p>\n\n\n\n
Tipp:<\/b> Die besten Stretching-\u00dcbungen f\u00fcr richtiges Laufen, haben wir in unsere, Runner\u2019s Guide<\/strong><\/a> f\u00fcr dich zusammengefasst.<\/p>\n\n\n\n
9. Schmerzen ignorieren.<\/h3>\n\n\n\nZum richtigen Laufen geh\u00f6rt auch, richtig auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren. Hei\u00dft: Wenn was weh tut, finde raus warum und h\u00f6r auf zu Laufen, bis es nicht mehr weh tut. Ignorierst du kleine Wehwehchen, droht oft eine ernsthafte Verletzung.<\/p>\n\n\n\n
10. Zu hart zu dir selbst sein.<\/h3>\n\n\n\nJa, du sollst dich anstrengen. Und deinen Trainingsplan einhalten. Aber du sollst nicht jeden Lauf so ausdehnen, bis dir die Beine weh tun. Oder so schnell rennen, dass du kaum noch atmen kannst. Richtig laufen hei\u00dft auch, dass du Spa\u00df an der Sache haben sollst. Also lauf auch mal im Wohlf\u00fchltempo oder wie auch immer du gerade Lust hast. Und wenn du dich mal so gar nicht nach laufen f\u00fchlst, lass es sein. Frag dich, warum du keine Lust hast. M\u00fcde? Ausgelaugt? Oder der Burger mit Freunden muss einfach mal sein? Dann skipp den Run und g\u00f6nn dir. Aber nur, wenn du einen guten Grund hast. Nicht einfach, weil du faul bist.<\/p>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ja, du sollst dich anstrengen. Und deinen Trainingsplan einhalten. Aber du sollst nicht jeden Lauf so ausdehnen, bis dir die Beine weh tun. Oder so schnell rennen, dass du kaum noch atmen kannst. Richtig laufen hei\u00dft auch, dass du Spa\u00df an der Sache haben sollst. Also lauf auch mal im Wohlf\u00fchltempo oder wie auch immer du gerade Lust hast. Und wenn du dich mal so gar nicht nach laufen f\u00fchlst, lass es sein. Frag dich, warum du keine Lust hast. M\u00fcde? Ausgelaugt? Oder der Burger mit Freunden muss einfach mal sein? Dann skipp den Run und g\u00f6nn dir. Aber nur, wenn du einen guten Grund hast. Nicht einfach, weil du faul bist.<\/p>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n