{"id":351773,"date":"2023-01-12T16:44:24","date_gmt":"2023-01-12T15:44:24","guid":{"rendered":"https:\/\/magazine.foodspring.com\/?p=351773"},"modified":"2023-05-15T11:37:00","modified_gmt":"2023-05-15T09:37:00","slug":"gesund-zunehmen-so-schaffst-du-es","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/gesund-zunehmen-so-schaffst-du-es","title":{"rendered":"Gesund zunehmen: So schaffst Du es!"},"content":{"rendered":"\n

\u00dcberall liest und h\u00f6rt man stets nur von Di\u00e4t-Trends<\/a> und Abnehmtipps<\/a>. Aber gesund zunehmen? F\u00fcr manche Menschen kann das tats\u00e4chlich eine gro\u00dfe Herausforderung sein. Neigst du zu einer extrem schlanken Figur, w\u00e4ren ein paar Zunehm-Tricks<\/strong> hilfreich. Wir verraten sie dir und geben dir Tipps f\u00fcr eine ausgewogene Ern\u00e4hrung<\/a>!<\/p>\n\n\n\n

\u00dcbrigens:<\/strong> Hast du das Gef\u00fchl, dass dir wichtige N\u00e4hrstoffe helfen? Hier sind 11 Anzeichen daf\u00fcr, dass du deinen N\u00e4hrstoffbedarf nicht ausreichend deckst<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Was verr\u00e4t mir der Body-Mass-Index?<\/h2>\n\n\n\n

Wenn es um das Thema Gewicht geht, ist es sinnvoll, deinen Body-Mass-Index (BMI) zu kennen. Die Berechnung<\/strong> ist einfach: Teile dein K\u00f6rpergewicht in Kilogramm durch deine K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe in Metern zum Quadrat. Bei der Auswertung unterscheidet die Deutsche Gesellschaft f\u00fcr Ern\u00e4hrung (DGE) zwischen Untergewicht, Normalgewicht, \u00dcbergewicht und extremem \u00dcbergewicht (Adipositas).<\/p>\n\n\n\n

Beispiel<\/strong>: Ein 30 Jahre alter Mann wiegt bei 1,85 Meter K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe 80 Kilogramm und hat einen BMI von 23,37. Das entspricht dem Normalgewicht. <\/p>\n\n\n\n

Menschen gelten als untergewichtig, wenn ihr BMI unter 18,5 liegt. Mit zunehmendem Alter erh\u00f6ht sich die BMI-Untergrenze, da sich der Stoffwechsel<\/a> ver\u00e4ndert. Je \u00e4lter der K\u00f6rper wird, desto mehr Muskelmasse baut er ab. Ab einem Alter von 65 Jahren liegt die BMI-Untergrenze bei 22. <\/p>\n\n\n\n

Wenn du deinen BMI auf gesunde Weise erh\u00f6hen m\u00f6chtest, raten wir dir, einen \u00dcberschuss von 300 bis 500 Kalorien<\/strong> pro Tag anzustreben. Das Prinzip ist simpel: Du isst mehr Kalorien, als du verbrennst. Das funktioniert auch im umgekehrten Fall. Verbrauchst du mehr Kalorien, als du zu dir nimmst, speckst du ab. Sind die Kalorienzufuhr und der -verbrauch identisch, h\u00e4ltst du dein Gewicht auf dem gleichen Level.<\/p>\n\n\n\n

Wichtiger Hinweis:<\/strong> Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte<\/strong>. Der tats\u00e4chliche Kalorienbedarf variiert von Mensch zu Mensch.<\/p>\n\n\n\n

Auch interessant: Gewicht stagniert trotz Kaloriendefizit: 6 Gr\u00fcnde, warum du nicht abnimmst!<\/a><\/p>\n\n\n\n

Gesund zunehmen: Lebensmittel f\u00fcr Deinen Essensplan<\/h2>\n\n\n\n

Hast du auch gerade an Schokolade, Pizza, Kuchen und Kartoffelchips gedacht, um zuk\u00fcnftig mehr Gewicht auf die Waage zu bringen? Wenn du schnell gesund zunehmen m\u00f6chtest, sollte dein Ern\u00e4hrungsplan<\/strong><\/a> f\u00fcrs gesund Zunehmen <\/strong>jedoch anders aussehen. <\/p>\n\n\n\n

Und worauf kommt es an beim gesund Zunehmen? Lebensmittel, die besonders n\u00e4hrstoffreich sind!<\/strong> Dazu geh\u00f6ren zum Beispiel Vollkornnudeln, Kartoffeln, Haseln\u00fcsse, Sahnequark, Himbeeren, Lachs, Hirse, Butter, Brokkoli, Avocado und Oliven. Auch Buchweizen, Quinoa, Bulgur, Wildreis, Gr\u00fcnkern und H\u00fclsenfr\u00fcchte wie Linsen, Erbsen und Kichererbsen helfen dir, Gewicht zuzulegen.<\/p>\n\n\n\n

Ung\u00fcnstig<\/strong> sind zum Beispiel Pommes frites, Franzbr\u00f6tchen, panierter Fisch, Schinken, fettiges Fast Food, Kuchen und Schokolade \u2013 diese Lebensmittel haben zwar viele Kalorien, aber nur wenig N\u00e4hrstoffe. Wer gesund Gewicht zunehmen will, braucht eben mehr als Zucker und Fett!<\/p>\n\n\n\n

Unser Rezepttipp: Quinoa Veggie Burger<\/a><\/p>\n\n\n\n

Obst und Gem\u00fcse<\/strong> geh\u00f6ren grunds\u00e4tzlich auf deinen Speiseplan \u2013 egal ob du die Mission \u201eGesund zunehmen\u201c verfolgst oder eine Di\u00e4t machst. Mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen<\/a> und darmfreundlichen Ballaststoffen f\u00f6rdern sie deine Gesundheit. Dar\u00fcber hinaus eignen sich Fr\u00fcchte als Alternative zu raffiniertem Zucker.<\/p>\n\n\n\n

Letztlich solltest du darauf achten, dass Kohlenhydrate, Fette und Proteine auf deinem Essensplan in Balance sind und dich deine Mahlzeiten mit allen n\u00f6tigen Mikro- und Makron\u00e4hrstoffen versorgen.<\/p>\n\n\n\n

Gesund zunehmen: Tipps f\u00fcr Deine Mahlzeiten<\/h2>\n\n\n\n
\"\"
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Wie kann man gesund zunehmen, wenn man die Lebensmittelempfehlungen beachtet? Wir pr\u00e4sentieren dir hier einige Tipps f\u00fcr die Gestaltung deines Meal Plans.<\/p>\n\n\n\n

Mit mehreren kleinen Mahlzeiten gesund Gewicht zunehmen<\/h3>\n\n\n\n

Wenn du dir zum Zunehmen eine XL-Portion Salat, Kartoffeln oder Nudeln auf den Teller schaufelst, bist du definitiv auf dem Holzweg. Au\u00dferdem raubt dir ein V\u00f6llegef\u00fchl im Magen nachts den Schlaf<\/a>! Sobald du es mit der Gr\u00f6\u00dfe deiner Mahlzeiten<\/strong> \u00fcbertreibst, meldet sich dein K\u00f6rper mit Tr\u00e4gheit. Deshalb ist es sinnvoller, wenn du anstelle von drei gro\u00dfen Mahlzeiten lieber f\u00fcnf bis acht kleine \u00fcber den ganzen Tag verteilst.<\/p>\n\n\n\n

Iss zum Fr\u00fchst\u00fcck beispielsweise Protein Porridge<\/a> mit biologischen Zutaten von foodspring. Ein paar Stunden sp\u00e4ter bekommst du vielleicht Appetit auf eine Schale Joghurt mit M\u00fcsli und Fr\u00fcchten<\/a>. Beim Mittagessen gehst du nach dem gleichen Prinzip vor. Hast du Lust auf Vollkornnudeln? Dann genie\u00dfe sie und verw\u00f6hne dich etwas sp\u00e4ter mit einer Portion N\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n

Durch richtiges Naschen gesund zunehmen<\/h3>\n\n\n\n

Mit ausgew\u00e4hlten Snacks f\u00fcr zwischendurch<\/strong> kannst du nicht nur genussvoll, sondern auch gesund zunehmen. Konzentriere dich bei deinen Snacks aber auf die Qualit\u00e4t statt auf die Quantit\u00e4t. Infrage kommen unges\u00fc\u00dfte Bananenchips, Trockenfr\u00fcchte, Studentenfutter, \u00c4pfel mit Erdnussbutter<\/a>, Samen, N\u00fcsse und Protein-Snacks<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Besonders n\u00e4hrstoffreich sind \u00fcbrigens Waln\u00fcsse<\/strong>. Sie bestehen zu 83 Prozent aus Fett, zu 9 Prozent aus Kohlenhydraten und zu 8 Prozent aus Proteinen. Au\u00dferdem enthalten sie die beiden Mineralien Mangan und Kupfer, die neben Kalzium die Gesundheit deiner Knochen beg\u00fcnstigen. Der nussige Snack beschert dir pro Portion (28 Gramm) 183 Kalorien. Alternativ kannst du Waln\u00fcsse auch in Rezepten verarbeiten. Probier zum Beispiel unser proteinreiches Feigen-Walnuss-Brot!<\/a><\/p>\n\n\n\n

Mit Smoothies und S\u00e4ften gesund zunehmen<\/h3>\n\n\n\n

Wusstest du, dass du Kalorien trinken<\/strong> kannst? Wir meinen aber keine Kalorienbomben wie Milchshakes oder Bubble Tea. Die Rede ist von Smoothies und frisch gepressten Obsts\u00e4ften! Zutaten wie Kokos\u00f6l<\/a>, Avocado, griechischer Joghurt, Samen- und Nussbutter<\/a> sind kalorienreich und machen deinen Drink besonders cremig. Wenn du ihn mit Obst und Gem\u00fcse mixt, spendet er dir zus\u00e4tzlich Vitamine<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Mahlzeiten mit Volumen anreichern<\/h3>\n\n\n\n

Es gibt mehrere Optionen, deinen Mahlzeiten Extrakalorien<\/strong> zu verpassen. Iss deinen Joghurt zum Beispiel mit M\u00fcsli- oder Haferflocken-Topping und garniere deinen Salat mit N\u00fcssen und Samen. Wenn du dir Suppen kochst<\/a>, peppe sie mit einem ordentlichen Schuss Sahne auf. Das gilt auch f\u00fcr So\u00dfen. G\u00f6nne dir beim Braten einen zus\u00e4tzlichen Schluck Oliven\u00f6l und probiere als Snack Popcorn mit Avocado-\u00d6l. Als k\u00f6stliche Zugabe eignet sich ebenfalls geschmolzene Butter.<\/p>\n\n\n\n

Gesund zunehmen mit wertvollen Fetten<\/h2>\n\n\n\n

Wonwir grad beim Thema Butter, \u00d6l und Sahne sind: Willst du gesund zunehmen, sollten auf deinem Ern\u00e4hrungsplan wertvolle Fette<\/a> stehen. Greife zu Vollfettprodukten<\/strong> und vermeide Light-Produkte, die h\u00e4ufig Zucker<\/a> und ungesunde Zusatzstoffe enthalten.<\/p>\n\n\n\n

Joghurt, K\u00e4se und Sahne sind erlaubt, w\u00e4hrend bei Wurst und Fleisch M\u00e4\u00dfigung angesagt ist. Tierische Fette f\u00f6rdern nicht unbedingt die k\u00f6rperliche Gesundheit, weshalb du sie besser in Ma\u00dfen verzehrst. Wir raten dir, auf fettige Salami, Leberwurst und Co. ganz zu verzichten. Wenn es dich doch einmal nach einem St\u00fcck Sonntagsbraten oder einem saftigen Steak verlangt, verwende zum Braten lieber Oliven-, Lein- oder Raps\u00f6l <\/strong>statt Palmfett.<\/p>\n\n\n\n

Auch Fisch<\/strong> ist ein idealer Fettlieferant, wenn du gesund zunehmen m\u00f6chtest. Insbesondere Kaltwasserfische wie Hering, Lachs und Makrele versorgen deinen K\u00f6rper mit wertvollen Omega-3-Fetts\u00e4uren<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Gesund zunehmen: Welche Rezepte sind geeignet?<\/h2>\n\n\n\n

Ob Pasta, Eint\u00f6pfe mit Hackfleisch oder Milchreis, gesunde Kalorienbomben gibt es viele. Echtes Soulfood ist Kartoffelgratin<\/strong> \u2013 und nicht gerade f\u00fcr die schlanke Linie bekannt. F\u00fcr vier Portionen ben\u00f6tigst du folgende Zutaten<\/strong>:<\/p>\n\n\n\n