{"id":318128,"date":"2023-01-03T09:00:24","date_gmt":"2023-01-03T08:00:24","guid":{"rendered":"https:\/\/magazine.foodspring.com\/magazine\/"},"modified":"2023-03-16T17:01:51","modified_gmt":"2023-03-16T16:01:51","slug":"diese-lebensmittel-machen-muede","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/diese-lebensmittel-machen-muede","title":{"rendered":"St\u00e4ndig m\u00fcde? Diese 5 Lebensmittel solltest du vermeiden"},"content":{"rendered":"\n

Egal wie viele Stunden du geschlafen hast, egal wie oft du den Knopf der Kaffeemaschine im B\u00fcro schon gedr\u00fcckt hast, du f\u00fchlst dich st\u00e4ndig m\u00fcde und ausgelaugt? Dann wird es Zeit, einen Blick auf deine Ern\u00e4hrung zu werfen. Die Wissenschaft zeigt, dass M\u00fcdigkeit nicht nur mit Schlaf zusammenh\u00e4ngt. Auch die Lebensmittel, die du t\u00e4glich zu dir nimmst, spielen eine bedeutende Rolle f\u00fcr dein Energielevel. Wir zeigen dir f\u00fcnf Lebensmittel, die dich besonders ausbremsen k\u00f6nnen \u2013 und Alternativen, die dich morgens wieder voller Energie aufstehen lassen und deinen Nachmittagskaffee \u00fcberf\u00e4llig machen werden.<\/p>\n\n\n\n

Passend dazu:<\/strong> Du bist nicht nur st\u00e4ndig m\u00fcde, sondern f\u00fchlst dich au\u00dferdem demotiviert und lustlos? Wir haben 13 hilfreiche Tipps, die dir gegen Antriebslosigkeit helfen<\/a>. <\/p>\n\n\n\n

#1 Junk food  <\/h2>\n\n\n\n

Burger mit knusprigen Pommes, Pizza mit extra viel K\u00e4se oder Chicken Wings\u2026 manchmal sind die fettigen Klassiker genau das, was einen Abend mit Freunden ausmacht oder dich in die richtige Stimmung f\u00fcr einen Serienmarathon bringt. Und diese Ausnahmen sind auch v\u00f6llig okay. Wenn dein Herd aber immer \u00f6fter kalt bleibt und statt frisch gekochtem st\u00e4ndig fettiges Junk food auf deinem Teller landet, wird sich das nicht nur mit enger sitzenden Jeans, sondern laut einer Studie<\/a> der Universit\u00e4t von Adelaide, Australien, auch in immer \u00f6fter aufkommender Tr\u00e4gheit und qualitativ schlechtem Schlaf<\/a> bemerkbar machen. Diese Tr\u00e4gheit wiederum f\u00fchrt zu gr\u00f6\u00dferer Lust auf fettiges Essen. <\/p>\n\n\n\n

Es ist schwer, diesen Kreislauf zu durchbrechen, wenn du einmal darin gefangen bist und strenge Verbote helfen dir oft nicht weiter. Versuche stattdessen, ges\u00fcndere Varianten zu finden. Wenn dich die Lust auf einen Burger \u00fcberkommt, mach ihn lieber selbst, als zum n\u00e4chsten Fastfood-Restaurant zu laufen, so hast du mehr Einfluss auf die Zutaten. Nutze weniger fettige Saucen, ersetze die Burger-Patties durch ein Putensteak und die wei\u00dfen Burgerbr\u00f6tchen durch eine Vollkornvariante, oder backe sie selbst. Wenn du besonders viele frische Zutaten wie Salat, Zwiebeln, Tomaten und Gurke nutzt, kannst du au\u00dferdem leichter den K\u00e4se weg lassen. Es soll doch eher Pizza sein? Nutze unsere Protein Pizza<\/a> oder backe einen Teig aus Vollkornmehl, den du mit viel Gem\u00fcse belegst. <\/p>\n\n\n\n

#2 Pasta, Br\u00f6tchen und Toast<\/h2>\n\n\n\n

Lebensmittel aus Wei\u00dfmehl sind beliebt, passen zu allem und wir k\u00f6nnen nur schwer darauf verzichten. Aber so sehr wir eine Portion Pasta am Abend oder frische Br\u00f6tchen zum Fr\u00fchst\u00fcck lieben, all diese Produkte haben einen hohen glyk\u00e4mischen Index (GI). Der GI ist ein Indikator daf\u00fcr, wie stark das jeweilige kohlenhydrathaltige Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen l\u00e4sst. Und Lebensmittel mit einem hohen glyk\u00e4mischen Index k\u00f6nnen f\u00fcr einen Zuckerrausch und einen anschlie\u00dfenden Blutzucker-Absturz sorgen, der dich ganz sch\u00f6n schl\u00e4frig machen kann<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Durch die kurzkettigen (einfachen) Kohlenhydrate bekommst du zwar einen schnellen Energieschub, da dein K\u00f6rper sie schnell verarbeiten kann, es wird in Folge allerdings auch viel Insulin freigesetzt<\/a>, um den rasanten Anstieg des Blutzuckerspiegels zu regulieren. Der Zucker aus deinem Blut wird mit Hilfe des Hormons Insulin in die Zellen deines K\u00f6rpers bef\u00f6rdert. Je mehr Insulin ausgesch\u00fcttet wird, desto schneller sinkt also dein Blutzuckerspiegel wieder. Ein drastischer Abfall kann dann wiederum daf\u00fcr sorgen, dass du dich m\u00fcde f\u00fchlst. Und leider sorgen Donuts, Weizentoast und unsere Fr\u00fchst\u00fccksbr\u00f6tchen genau f\u00fcr diesen Prozess. Du musst sie aber nicht ganz streichen. Setze lieber auf Vollkornprodukte, denn sie haben einen niedrigeren glyk\u00e4mischen Index. Das bedeutet, sie lassen deinen Blutzuckerspiegel weniger schnell ansteigen, dementsprechend auch weniger schnell wieder abfallen und die M\u00fcdigkeit bleibt aus. <\/p>\n\n\n\n

#3 S\u00fc\u00dfigkeiten <\/h2>\n\n\n\n

\u00c4hnlich wie bei Wei\u00dfmehl-Produkten verh\u00e4lt es sich mit Vollmilchschokolade und anderen stark zuckerhaltigen S\u00fc\u00dfigkeiten<\/a>, aber daf\u00fcr macht dich dein Lieblings-Soulfood wenigstens gl\u00fccklich, oder? Auch das ist laut dieser Studie<\/a> leider nur ein Ger\u00fccht. Forschende der Universit\u00e4ten von Warwick, Berlin und Lancaster gehen davon aus, dass Zucker deine Stimmung entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht verbessern kann und dich stattdessen sogar m\u00fcde macht. Das sind erstmal keine guten Nachrichten, trotzdem sind wir, wie du wei\u00dft, keine Fans von vollst\u00e4ndigem Verzicht. Um dir den Uni- oder Arbeitsalltag im wahrsten Sinne weiterhin zu vers\u00fc\u00dfen, ohne ins Nachmittagstief zu fallen, kannst du auf diese ges\u00fcnderen selbstgemachten Snacks<\/a> zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n\n\n\n

#4 Alkohol <\/h2>\n\n\n\n

Wer sich abends ein Glas zu viel g\u00f6nnt, f\u00fchlt sich am n\u00e4chsten Tag oft ersch\u00f6pft, das haben wir alle schon mal erlebt. Und auch wenn du tags\u00fcber Alkohol trinkst (zum Beispiel beim Sekt-Brunch am Sonntagvormittag), kann dich das nachweislich<\/a> ganz sch\u00f6n ausbremsen und m\u00fcde machen. Au\u00dferdem sinkt mit dem Alkoholkonsum die Hemmschwelle und du g\u00f6nnst dir nach der Party eher eine gro\u00dfe Portion Pommes anstatt der gesunden Burger-Variante aus #1. <\/em><\/p>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich muss nicht jedes Glas Alkohol mit einer langen Partynacht verbunden sein. Was ist beispielsweise mit dem klassischen Glas Wein am Abend auf dem Sofa, das dabei helfen soll, dich m\u00fcde zu machen? Leider funktioniert das so nicht. Zwar kann das Glas Rotwein in der Tat daf\u00fcr sorgen, dass deine Augen schwer werden, du dich aufs Bett freust und schneller einschl\u00e4fst. Aber erholsamen Schlaf darfst du dir davon nicht erhoffen. Es kann sogar sein, dass du mitten in der Nacht aufwachst<\/a> und nicht wieder einschlafen kannst. Was wirklich beim Einschlafen hilft, liest du hier<\/a>. <\/p>\n\n\n\n

#5 Fertiggerichte <\/h2>\n\n\n\n

Fertiggerichte f\u00fcr die Mikrowelle und Co. haben viele Produktionsschritte durchlaufen und enthalten zus\u00e4tzlich jede Menge Zusatzstoffe, Zucker, Salz und Fett. Dazu z\u00e4hlen unter anderem Fertigprodukte aus der Tiefk\u00fchltruhe im Supermarkt, Wurst- und Fleischwaren und Fertigsuppen. Sie erleichtern uns scheinbar zwar oft das Leben, vor allem wenn wir viel zu tun und wenig Zeit f\u00fcrs Kochen haben, aber auch nur auf den ersten Blick. Eine aktuelle Studie<\/a> zeigt, dass der Verzehr von Fertiggerichten die kognitiven F\u00e4higkeiten negativ beeinflussen kann, wenn er \u00fcber 20 % deiner t\u00e4glichen Kalorienaufnahme ausmacht. F\u00fchlst du dich also \u00f6fter mal unkonzentriert, solltest du deinen Lunch aus der K\u00fchltruhe im Supermarkt mit etwas Selbstgekochtem ersetzen. \u201cKeine Zeit\u201d lassen wir als Ausrede nicht gelten, denn Meal Prep kann viel einfacher sein<\/a>, als du denkst.<\/p>\n\n\n\n

Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n