Der Weg zum Wohlf\u00fchlgewicht verlangt einem viel ab und ist steinig. Ehe wir uns versehen befinden wir uns in einer Spirale aus Verboten und Di\u00e4ten, die wir keinesfalls langfristig durchhalten k\u00f6nnen. Aber der Erfolg spricht f\u00fcr sich die Kilos purzeln h\u00e4ufig schnell durch Crash Di\u00e4ten. Zur\u00fcck zum normalen Alltag ist das abgenommene Gewicht und h\u00e4ufig sogar mehr wieder drauf. Woran liegt das? An dem allseits bekannten und gef\u00fcrchteten Jojo-Effekt. Aus einer Studie<\/a> geht sogar hervor, dass 95 % der Beteiligten nach der Gewichtsabnahme wieder bei ihrem Startgewicht angekommen sind. Das Gewicht zu halten scheint also ein echt schwierige Aufgabe zu sein und es ist fast unm\u00f6glich, den Jojo-Effekt vollst\u00e4ndig zu vermeiden. Ziel ist es daher, ihn so gering wie m\u00f6glich zu halten. Wie das funktioniert? Wir haben Hintergrundwissen und Tipps, wie du den Jojo-Effekt (fast) vermeiden kannst und worauf w\u00e4hrend einer Di\u00e4t zu achten ist.<\/p>\n\n\n\n
Die passenden Produkte, die dich auf dem Weg zu deinem Wohlf\u00fchlk\u00f6rper unterst\u00fctzen, findest du hier<\/a><\/strong>. <\/p>\n\n\n\n
Auch lesenswert: Du willst abnehmen? Warum du nicht nur auf Cardiotraining setzen solltest<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Was ist der Jojo Effekt?<\/h2>\n\n\n\nWenn das Gewicht nach einer Di\u00e4t zum urspr\u00fcnglichen K\u00f6rpergewicht zur\u00fcckkehrt oder sogar dar\u00fcber<\/strong> hinaus steigt, wird von einem Jojo Effekt geredet.<\/p>\n\n\n\n
Ein starker Jojo-Effekt ist meist Folge von Crash-Di\u00e4ten<\/strong>, in denen \u00fcber einen bestimmten Zeitraum zu wenig Kalorien aufgenommen werden. Wer seine t\u00e4gliche Kalorienaufnahme zu stark reduziert, wird den Jojo-Effekt nicht vermeiden k\u00f6nnen und ihn nach der Di\u00e4t mit einer schnellen Gewichtszunahme zu sp\u00fcren bekommen.<\/p>\n\n\n\n
Zu wenig Kalorien bedeutet in dem Fall, dass die t\u00e4gliche Kalorienzufuhr f\u00fcr l\u00e4ngere Zeit deutlich unter dem eigentlichen Kalorienbedarf oder sogar unter dem ben\u00f6tigten Grundumsatz liegt.<\/p>\n\n\n\n
Du m\u00f6chtest endlich die Pfunde purzeln lassen, aber h\u00e4ltst nichts von Crash-Di\u00e4ten? Sehr gut. Wir auch nicht. Daher empfehlen wir dir im ersten Schritt unseren kostenlosen Body Check. Berechne deinen BMI, definier deine Ziele und erhalte individuell abgestimmte Ern\u00e4hrungs- und Trainignstipps.<\/p>\n\n\n\n
Jetzt kostenlosen Body Check starten<\/a><\/p>\n\n\n\n
Wodurch entsteht der Jojo Effekt?<\/h2>\n\n\n\nDurch eine Reduktionsdi\u00e4t wird dein K\u00f6rper in einen Ausnahmezustand<\/strong> versetzt. In dem Zustand greift der K\u00f6rper auf deine Energiereserven<\/strong> zur\u00fcck. Das hei\u00dft er wird nicht nur auf deine Kohlenhydrat-, sondern auch auf deine Eiwei\u00dfdepots zur\u00fcckgreifen. In diesem Zustand kann es dazu kommen, dass dein Muskeleiwei\u00df abgebaut wird.<\/p>\n\n\n\n
Weniger Muskeln bedeutet auch, dass dein K\u00f6rper weniger Kalorien verbraucht. Auf diese Weise sinkt dein Grundumsatz. Um dein Gewicht zu halten oder weiter abzunehmen musst du dann, im Vergleich zu vor der Di\u00e4t, deutlich weniger Kalorien aufnehmen.<\/p>\n\n\n\n
Nach einer Di\u00e4t zu deiner urspr\u00fcnglichen Ern\u00e4hrungsweise zur\u00fcckkehren, ist also gar nicht so einfach. Isst du wieder normal wird dein K\u00f6rper das Gef\u00fchl haben, die aufgenommene Energie als Fettreserven einzuspeichern. Die \u00fcbersch\u00fcssigen Kalorien dienen deinem K\u00f6rper als R\u00fccklagen.<\/p>\n\n\n\n
Von vielen verflucht, handelt es sich bei dem Mechanismus hinter dem Jojo Effekt also eigentlich um eine wichtige Schutzfunktion des menschlichen K\u00f6rpers, um sich vor Hungerphasen zu sch\u00fctzen. Er passt sich der \u00e4u\u00dferen Umgebung an, der Stoffwechsel verlangsamt sich und du verbrauchst weniger Energie.<\/p>\n\n\n\n
Um w\u00e4hrend des Abnehmens den Jojo-Effekt zu vermeiden bzw. so gering wie m\u00f6glich zu halten, muss auf die Ern\u00e4hrung, Bewegung, Stress und Regenerationsphasen geachtet werden.<\/p>\n\n\n\n
Jojo Effekt vermeiden: Grundregeln<\/h2>\n\n\n\n\n- \n
Oberste Regel, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nAchte auf deinen Kalorienbedarf. Iss niemals weniger als deinen Grundumsatz. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Kalorien du aufnehmen musst, dann berechne deinen Grundumsatz und deinen t\u00e4glichen Kalorienbedarf zur Erreichung deines Ziels.<\/p>\n\n\n\n
Deinen Kalorienbedarf ausrechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
\n- \n
Oberste Regel, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Bleib dynamisch. Ein Ern\u00e4hrungstagebuch<\/a><\/strong> hilft dir dabei, dein Ern\u00e4hrungsverhalten zu reflektieren. Das ist wichtig, denn deine Ern\u00e4hrung und dein Kalorienbedarf sollte regelm\u00e4\u00dfig an angepasst werden.<\/p>\n\n\n\n
Jojo Effekt verhindern: 3 Basics<\/h2>\n\n\n\nErn\u00e4hrung<\/h3>\n\n\n\nUm Abzunehmen und gleichzeitig den Jojo-Effekt zu vermeiden, empfiehlt sich ein t\u00e4gliches Kaloriendefizit von 300-500 kcal<\/strong> vom Gesamtumsatz nicht zu \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n
Zwar stellen sich bei starker Kalorienreduzierung schnellere Erfolge ein, langfristig und gesund ist dieser Weg jedoch nicht. Der Jojo-Effekt wird alle Freude am schnellen Erfolg in kurzer Zeit doppelt so stark zunichte<\/strong> machen. In unserer Rezeptesammlung <\/a>findest du eine Menge Ideen, die dich bei deinem Ziel unterst\u00fctzen ohne, dass du auf Vitamine und Mineralstoffe verzichten musst.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nBewegung & Sport<\/h3>\n\n\n\n
Wer mehrmals die Woche trainiert und damit pl\u00f6tzlich aufh\u00f6rt, l\u00e4uft Gefahr durch den geringeren Kalorienverbrauch einen Jojo-Effekt hervorzurufen. Selbst wenn nicht mehr gegessen wird, als vorher kann allein durch weniger Bewegung<\/strong> ein Jojo-Effekt eintreten.<\/p>\n\n\n\n
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, breche die Sporteinheiten w\u00e4hrend des Abnehmens nicht abrupt ab. Idealerweise f\u00fchrst du sie kontinuierlich<\/strong> fort oder reduzierst sie langsam und passt deine Ern\u00e4hrung dem neuen Kalorienumsatz an.<\/p>\n\n\n\n
Stress & Regeneration<\/h3>\n\n\n\nDer Einfluss von Stress ist w\u00e4hrend einer Di\u00e4t nicht zu untersch\u00e4tzen. Bei Stress produziert der K\u00f6rper Cortisol<\/a>, was veranlasst, dass vermehrt Energie aus den Fettzellen gewonnen wird. Die Fettdepots m\u00fcssen wieder aufgef\u00fcllt werden. Der schnellste Weg ist hier : Zucker. In stressigen Situationen steigt die Lust auf S\u00fc\u00dfes. F\u00fcr alle die, die gerne s\u00fc\u00df snacken, aber auf Industriezucker verzichten wollen, sind unsere vegan Protein Balls<\/a> genau das Richtige! Und f\u00fcr die Schokoladen-Fans haben wir mit den Extra Choco Protein Bars<\/a> auch genau das Richtige. <\/p>\n\n\n\n
3 Tipps, um den Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h2>\n\n\n\n\n- \n
Vermeide leere Kalorien & erh\u00f6he die Proteinzufuhr<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nUm den Jojo-Effekt zu vermeiden, achte auf eine ausgewogene und gesunde Ern\u00e4hrung<\/strong>. Leere Kalorien, wie Wei\u00dfbrot, Limonaden oder Fertigprodukte, sollten nicht auf dem Ern\u00e4hrungplan stehen.<\/p>\n\n\n\n
Achte auf ausreichend Proteine<\/strong> in deinem Ern\u00e4hrungsplan<\/strong>. Eiwei\u00df verhindert, dass deine Muskeln abgebaut werden und halten l\u00e4nger satt als Kohlenhydrate oder Fette. Das erleichtert das Abnehmen enorm.<\/p>\n\n\n\n
Du kannst deinen Eiwei\u00dfbedarf nicht vollst\u00e4ndig decken? Dann haben wir genau das Richtige f\u00fcr dich: Unser hochwertiges fitness food mit der extra Ladung Protein<\/strong><\/a>.\u00a0<\/em><\/p>\n\n\n\n
\n- \n
Ausreichend Bewegung<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nEin gesundes Ma\u00df an regelm\u00e4\u00dfigem Training mit entsprechenden Pausen kann dem Jojo-Effekt entgegenwirken. Durch regelm\u00e4\u00dfige Bewegung und Sport ist es leichter mehr Kalorien zu verbrennen<\/strong>, um zus\u00e4tzlich Gewicht zu verlieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.<\/p>\n\n\n\n
Empfehlenswert sind 3 bis 4 Sporteinheiten<\/strong> in der Woche, um zus\u00e4tzlich Kalorien zu verbrennen. Hier findest du Hilfe beim Trainingsplan erstellen<\/a><\/strong>. Passe die Dauer und Intensit\u00e4t des Trainings deinen Fortschritten an.<\/p>\n\n\n\n
Bereits mit kleinen Tricks kannst du dich auch mehr im Alltag bewegen<\/a>. Es bringt schon viel, wenn du die Treppe statt den Aufzug nimmst. Du kannst auch eine Haltestelle zu fr\u00fch aussteigen und weiter laufen. Nehme das Rad statt die Bahn oder das Auto zur Arbeit.<\/p>\n\n\n\n
\n- \n
Stress reduzieren & Ruhephasen einplanen<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Stress reduzieren<\/a> ist nicht immer einfach, jedoch Pflicht, um gesund und fit zu sein. Sport kann dabei ein Anfang sein, denn er schafft Ausgleich. Schlafmangel sollte kein Thema sein. G\u00f6nne dir t\u00e4glich 7 bis 8 Stunden erholsamen Schlaf<\/strong>!<\/p>\n\n\n\n
Tipps zum Abnehmen ohne Jojo Effekt<\/h2>\n\n\n\nStelle deine Ern\u00e4hrung langfristig um. Dein Kaloriendefizit sollte moderat sein und zwischen 300 und 500 Kalorien liegen. Erh\u00f6he gleichzeitig den Kalorienverbrauch deines K\u00f6rpers, indem du mehr Sport treibst und deinen Alltag aktiver gestaltest.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\nSelbst wenn die t\u00e4gliche Kalorienzufuhr \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum moderat reduziert wird, passt sich der Stoffwechsel an und der K\u00f6rper ben\u00f6tigt t\u00e4glich weniger Kalorien<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Der Schl\u00fcssel, um den Jojo-Effekt so gering wie m\u00f6glich zu halten, ist die Balance<\/strong> zwischen Ern\u00e4hrung, Bewegung und Regeneration zu finden.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\n- Richtig abnehmen: So geht\u2019s!<\/strong><\/a><\/li>\n\n\n\n
- 6 Dinge, die du deinem K\u00f6rper mit einer Crash Di\u00e4t antust<\/strong><\/a><\/li>\n\n\n\n
- Hei\u00dfhunger: Warum hast du st\u00e4ndig Hunger?<\/strong> <\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Durch eine Reduktionsdi\u00e4t wird dein K\u00f6rper in einen Ausnahmezustand<\/strong> versetzt. In dem Zustand greift der K\u00f6rper auf deine Energiereserven<\/strong> zur\u00fcck. Das hei\u00dft er wird nicht nur auf deine Kohlenhydrat-, sondern auch auf deine Eiwei\u00dfdepots zur\u00fcckgreifen. In diesem Zustand kann es dazu kommen, dass dein Muskeleiwei\u00df abgebaut wird.<\/p>\n\n\n\n
Weniger Muskeln bedeutet auch, dass dein K\u00f6rper weniger Kalorien verbraucht. Auf diese Weise sinkt dein Grundumsatz. Um dein Gewicht zu halten oder weiter abzunehmen musst du dann, im Vergleich zu vor der Di\u00e4t, deutlich weniger Kalorien aufnehmen.<\/p>\n\n\n\n
Nach einer Di\u00e4t zu deiner urspr\u00fcnglichen Ern\u00e4hrungsweise zur\u00fcckkehren, ist also gar nicht so einfach. Isst du wieder normal wird dein K\u00f6rper das Gef\u00fchl haben, die aufgenommene Energie als Fettreserven einzuspeichern. Die \u00fcbersch\u00fcssigen Kalorien dienen deinem K\u00f6rper als R\u00fccklagen.<\/p>\n\n\n\n
Von vielen verflucht, handelt es sich bei dem Mechanismus hinter dem Jojo Effekt also eigentlich um eine wichtige Schutzfunktion des menschlichen K\u00f6rpers, um sich vor Hungerphasen zu sch\u00fctzen. Er passt sich der \u00e4u\u00dferen Umgebung an, der Stoffwechsel verlangsamt sich und du verbrauchst weniger Energie.<\/p>\n\n\n\n
Um w\u00e4hrend des Abnehmens den Jojo-Effekt zu vermeiden bzw. so gering wie m\u00f6glich zu halten, muss auf die Ern\u00e4hrung, Bewegung, Stress und Regenerationsphasen geachtet werden.<\/p>\n\n\n\n
Jojo Effekt vermeiden: Grundregeln<\/h2>\n\n\n\n\n- \n
Oberste Regel, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nAchte auf deinen Kalorienbedarf. Iss niemals weniger als deinen Grundumsatz. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Kalorien du aufnehmen musst, dann berechne deinen Grundumsatz und deinen t\u00e4glichen Kalorienbedarf zur Erreichung deines Ziels.<\/p>\n\n\n\n
Deinen Kalorienbedarf ausrechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
\n- \n
Oberste Regel, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Bleib dynamisch. Ein Ern\u00e4hrungstagebuch<\/a><\/strong> hilft dir dabei, dein Ern\u00e4hrungsverhalten zu reflektieren. Das ist wichtig, denn deine Ern\u00e4hrung und dein Kalorienbedarf sollte regelm\u00e4\u00dfig an angepasst werden.<\/p>\n\n\n\n
Jojo Effekt verhindern: 3 Basics<\/h2>\n\n\n\nErn\u00e4hrung<\/h3>\n\n\n\nUm Abzunehmen und gleichzeitig den Jojo-Effekt zu vermeiden, empfiehlt sich ein t\u00e4gliches Kaloriendefizit von 300-500 kcal<\/strong> vom Gesamtumsatz nicht zu \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n
Zwar stellen sich bei starker Kalorienreduzierung schnellere Erfolge ein, langfristig und gesund ist dieser Weg jedoch nicht. Der Jojo-Effekt wird alle Freude am schnellen Erfolg in kurzer Zeit doppelt so stark zunichte<\/strong> machen. In unserer Rezeptesammlung <\/a>findest du eine Menge Ideen, die dich bei deinem Ziel unterst\u00fctzen ohne, dass du auf Vitamine und Mineralstoffe verzichten musst.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nBewegung & Sport<\/h3>\n\n\n\n
Wer mehrmals die Woche trainiert und damit pl\u00f6tzlich aufh\u00f6rt, l\u00e4uft Gefahr durch den geringeren Kalorienverbrauch einen Jojo-Effekt hervorzurufen. Selbst wenn nicht mehr gegessen wird, als vorher kann allein durch weniger Bewegung<\/strong> ein Jojo-Effekt eintreten.<\/p>\n\n\n\n
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, breche die Sporteinheiten w\u00e4hrend des Abnehmens nicht abrupt ab. Idealerweise f\u00fchrst du sie kontinuierlich<\/strong> fort oder reduzierst sie langsam und passt deine Ern\u00e4hrung dem neuen Kalorienumsatz an.<\/p>\n\n\n\n
Stress & Regeneration<\/h3>\n\n\n\nDer Einfluss von Stress ist w\u00e4hrend einer Di\u00e4t nicht zu untersch\u00e4tzen. Bei Stress produziert der K\u00f6rper Cortisol<\/a>, was veranlasst, dass vermehrt Energie aus den Fettzellen gewonnen wird. Die Fettdepots m\u00fcssen wieder aufgef\u00fcllt werden. Der schnellste Weg ist hier : Zucker. In stressigen Situationen steigt die Lust auf S\u00fc\u00dfes. F\u00fcr alle die, die gerne s\u00fc\u00df snacken, aber auf Industriezucker verzichten wollen, sind unsere vegan Protein Balls<\/a> genau das Richtige! Und f\u00fcr die Schokoladen-Fans haben wir mit den Extra Choco Protein Bars<\/a> auch genau das Richtige. <\/p>\n\n\n\n
3 Tipps, um den Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h2>\n\n\n\n\n- \n
Vermeide leere Kalorien & erh\u00f6he die Proteinzufuhr<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nUm den Jojo-Effekt zu vermeiden, achte auf eine ausgewogene und gesunde Ern\u00e4hrung<\/strong>. Leere Kalorien, wie Wei\u00dfbrot, Limonaden oder Fertigprodukte, sollten nicht auf dem Ern\u00e4hrungplan stehen.<\/p>\n\n\n\n
Achte auf ausreichend Proteine<\/strong> in deinem Ern\u00e4hrungsplan<\/strong>. Eiwei\u00df verhindert, dass deine Muskeln abgebaut werden und halten l\u00e4nger satt als Kohlenhydrate oder Fette. Das erleichtert das Abnehmen enorm.<\/p>\n\n\n\n
Du kannst deinen Eiwei\u00dfbedarf nicht vollst\u00e4ndig decken? Dann haben wir genau das Richtige f\u00fcr dich: Unser hochwertiges fitness food mit der extra Ladung Protein<\/strong><\/a>.\u00a0<\/em><\/p>\n\n\n\n
\n- \n
Ausreichend Bewegung<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nEin gesundes Ma\u00df an regelm\u00e4\u00dfigem Training mit entsprechenden Pausen kann dem Jojo-Effekt entgegenwirken. Durch regelm\u00e4\u00dfige Bewegung und Sport ist es leichter mehr Kalorien zu verbrennen<\/strong>, um zus\u00e4tzlich Gewicht zu verlieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.<\/p>\n\n\n\n
Empfehlenswert sind 3 bis 4 Sporteinheiten<\/strong> in der Woche, um zus\u00e4tzlich Kalorien zu verbrennen. Hier findest du Hilfe beim Trainingsplan erstellen<\/a><\/strong>. Passe die Dauer und Intensit\u00e4t des Trainings deinen Fortschritten an.<\/p>\n\n\n\n
Bereits mit kleinen Tricks kannst du dich auch mehr im Alltag bewegen<\/a>. Es bringt schon viel, wenn du die Treppe statt den Aufzug nimmst. Du kannst auch eine Haltestelle zu fr\u00fch aussteigen und weiter laufen. Nehme das Rad statt die Bahn oder das Auto zur Arbeit.<\/p>\n\n\n\n
\n- \n
Stress reduzieren & Ruhephasen einplanen<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Stress reduzieren<\/a> ist nicht immer einfach, jedoch Pflicht, um gesund und fit zu sein. Sport kann dabei ein Anfang sein, denn er schafft Ausgleich. Schlafmangel sollte kein Thema sein. G\u00f6nne dir t\u00e4glich 7 bis 8 Stunden erholsamen Schlaf<\/strong>!<\/p>\n\n\n\n
Tipps zum Abnehmen ohne Jojo Effekt<\/h2>\n\n\n\nStelle deine Ern\u00e4hrung langfristig um. Dein Kaloriendefizit sollte moderat sein und zwischen 300 und 500 Kalorien liegen. Erh\u00f6he gleichzeitig den Kalorienverbrauch deines K\u00f6rpers, indem du mehr Sport treibst und deinen Alltag aktiver gestaltest.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\nSelbst wenn die t\u00e4gliche Kalorienzufuhr \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum moderat reduziert wird, passt sich der Stoffwechsel an und der K\u00f6rper ben\u00f6tigt t\u00e4glich weniger Kalorien<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Der Schl\u00fcssel, um den Jojo-Effekt so gering wie m\u00f6glich zu halten, ist die Balance<\/strong> zwischen Ern\u00e4hrung, Bewegung und Regeneration zu finden.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\n- Richtig abnehmen: So geht\u2019s!<\/strong><\/a><\/li>\n\n\n\n
- 6 Dinge, die du deinem K\u00f6rper mit einer Crash Di\u00e4t antust<\/strong><\/a><\/li>\n\n\n\n
- Hei\u00dfhunger: Warum hast du st\u00e4ndig Hunger?<\/strong> <\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Oberste Regel, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nAchte auf deinen Kalorienbedarf. Iss niemals weniger als deinen Grundumsatz. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Kalorien du aufnehmen musst, dann berechne deinen Grundumsatz und deinen t\u00e4glichen Kalorienbedarf zur Erreichung deines Ziels.<\/p>\n\n\n\n
Deinen Kalorienbedarf ausrechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
- \n
- \n
Oberste Regel, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Bleib dynamisch. Ein Ern\u00e4hrungstagebuch<\/a><\/strong> hilft dir dabei, dein Ern\u00e4hrungsverhalten zu reflektieren. Das ist wichtig, denn deine Ern\u00e4hrung und dein Kalorienbedarf sollte regelm\u00e4\u00dfig an angepasst werden.<\/p>\n\n\n\n
Jojo Effekt verhindern: 3 Basics<\/h2>\n\n\n\n
Ern\u00e4hrung<\/h3>\n\n\n\n
Um Abzunehmen und gleichzeitig den Jojo-Effekt zu vermeiden, empfiehlt sich ein t\u00e4gliches Kaloriendefizit von 300-500 kcal<\/strong> vom Gesamtumsatz nicht zu \u00fcberschreiten.<\/p>\n\n\n\n
Zwar stellen sich bei starker Kalorienreduzierung schnellere Erfolge ein, langfristig und gesund ist dieser Weg jedoch nicht. Der Jojo-Effekt wird alle Freude am schnellen Erfolg in kurzer Zeit doppelt so stark zunichte<\/strong> machen. In unserer Rezeptesammlung <\/a>findest du eine Menge Ideen, die dich bei deinem Ziel unterst\u00fctzen ohne, dass du auf Vitamine und Mineralstoffe verzichten musst.<\/p>\n\n\n\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Bewegung & Sport<\/h3>\n\n\n\n
Wer mehrmals die Woche trainiert und damit pl\u00f6tzlich aufh\u00f6rt, l\u00e4uft Gefahr durch den geringeren Kalorienverbrauch einen Jojo-Effekt hervorzurufen. Selbst wenn nicht mehr gegessen wird, als vorher kann allein durch weniger Bewegung<\/strong> ein Jojo-Effekt eintreten.<\/p>\n\n\n\n
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, breche die Sporteinheiten w\u00e4hrend des Abnehmens nicht abrupt ab. Idealerweise f\u00fchrst du sie kontinuierlich<\/strong> fort oder reduzierst sie langsam und passt deine Ern\u00e4hrung dem neuen Kalorienumsatz an.<\/p>\n\n\n\n
Stress & Regeneration<\/h3>\n\n\n\n
Der Einfluss von Stress ist w\u00e4hrend einer Di\u00e4t nicht zu untersch\u00e4tzen. Bei Stress produziert der K\u00f6rper Cortisol<\/a>, was veranlasst, dass vermehrt Energie aus den Fettzellen gewonnen wird. Die Fettdepots m\u00fcssen wieder aufgef\u00fcllt werden. Der schnellste Weg ist hier : Zucker. In stressigen Situationen steigt die Lust auf S\u00fc\u00dfes. F\u00fcr alle die, die gerne s\u00fc\u00df snacken, aber auf Industriezucker verzichten wollen, sind unsere vegan Protein Balls<\/a> genau das Richtige! Und f\u00fcr die Schokoladen-Fans haben wir mit den Extra Choco Protein Bars<\/a> auch genau das Richtige. <\/p>\n\n\n\n
3 Tipps, um den Jojo-Effekt zu vermeiden<\/h2>\n\n\n\n
- \n
- \n
Vermeide leere Kalorien & erh\u00f6he die Proteinzufuhr<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, achte auf eine ausgewogene und gesunde Ern\u00e4hrung<\/strong>. Leere Kalorien, wie Wei\u00dfbrot, Limonaden oder Fertigprodukte, sollten nicht auf dem Ern\u00e4hrungplan stehen.<\/p>\n\n\n\n
Achte auf ausreichend Proteine<\/strong> in deinem Ern\u00e4hrungsplan<\/strong>. Eiwei\u00df verhindert, dass deine Muskeln abgebaut werden und halten l\u00e4nger satt als Kohlenhydrate oder Fette. Das erleichtert das Abnehmen enorm.<\/p>\n\n\n\n
Du kannst deinen Eiwei\u00dfbedarf nicht vollst\u00e4ndig decken? Dann haben wir genau das Richtige f\u00fcr dich: Unser hochwertiges fitness food mit der extra Ladung Protein<\/strong><\/a>.\u00a0<\/em><\/p>\n\n\n\n
- \n
- \n
Ausreichend Bewegung<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Ein gesundes Ma\u00df an regelm\u00e4\u00dfigem Training mit entsprechenden Pausen kann dem Jojo-Effekt entgegenwirken. Durch regelm\u00e4\u00dfige Bewegung und Sport ist es leichter mehr Kalorien zu verbrennen<\/strong>, um zus\u00e4tzlich Gewicht zu verlieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.<\/p>\n\n\n\n
Empfehlenswert sind 3 bis 4 Sporteinheiten<\/strong> in der Woche, um zus\u00e4tzlich Kalorien zu verbrennen. Hier findest du Hilfe beim Trainingsplan erstellen<\/a><\/strong>. Passe die Dauer und Intensit\u00e4t des Trainings deinen Fortschritten an.<\/p>\n\n\n\n
Bereits mit kleinen Tricks kannst du dich auch mehr im Alltag bewegen<\/a>. Es bringt schon viel, wenn du die Treppe statt den Aufzug nimmst. Du kannst auch eine Haltestelle zu fr\u00fch aussteigen und weiter laufen. Nehme das Rad statt die Bahn oder das Auto zur Arbeit.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- \n
Stress reduzieren & Ruhephasen einplanen<\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Stress reduzieren<\/a> ist nicht immer einfach, jedoch Pflicht, um gesund und fit zu sein. Sport kann dabei ein Anfang sein, denn er schafft Ausgleich. Schlafmangel sollte kein Thema sein. G\u00f6nne dir t\u00e4glich 7 bis 8 Stunden erholsamen Schlaf<\/strong>!<\/p>\n\n\n\n
- \n
- \n
Tipps zum Abnehmen ohne Jojo Effekt<\/h2>\n\n\n\n
Stelle deine Ern\u00e4hrung langfristig um. Dein Kaloriendefizit sollte moderat sein und zwischen 300 und 500 Kalorien liegen. Erh\u00f6he gleichzeitig den Kalorienverbrauch deines K\u00f6rpers, indem du mehr Sport treibst und deinen Alltag aktiver gestaltest.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n
Selbst wenn die t\u00e4gliche Kalorienzufuhr \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum moderat reduziert wird, passt sich der Stoffwechsel an und der K\u00f6rper ben\u00f6tigt t\u00e4glich weniger Kalorien<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Der Schl\u00fcssel, um den Jojo-Effekt so gering wie m\u00f6glich zu halten, ist die Balance<\/strong> zwischen Ern\u00e4hrung, Bewegung und Regeneration zu finden.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/strong><\/p>\n\n\n\n
- \n
- Richtig abnehmen: So geht\u2019s!<\/strong><\/a><\/li>\n\n\n\n
- 6 Dinge, die du deinem K\u00f6rper mit einer Crash Di\u00e4t antust<\/strong><\/a><\/li>\n\n\n\n
- Hei\u00dfhunger: Warum hast du st\u00e4ndig Hunger?<\/strong> <\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
- \n