Du hast schlechte Laune und w\u00fcrdest dich am liebsten den ganzen Tag im Bett verkriechen? Kommt gar nicht in Frage. Denn statt den Kopf in den Sand zu stecken, solltest du lieber deine Yogamatte ausrollen.<\/p>\n\n\n\n
Vielleicht beruhigt es dich zu h\u00f6ren, dass Stimmungstiefs ganz normal sind. Auf der Berg- und Talfahrt des Lebens ist Yoga ein ziemlich guter Begleiter. Zwar ist es bisher kein anerkanntes Heilmittel, doch immer mehr Studien<\/a> befassen sich mit den Vorg\u00e4ngen, welche Yoga im Gehirn ausl\u00f6st. So konnte gezeigt werden, dass kraftvolle Yoga Haltungen, die tiefe Atmung und die sanften Bewegungen das Nervensystem stimulieren und die Aussch\u00fcttung verschiedener Botenstoffe ausl\u00f6sen.<\/p>\n\n\n\n
Gute Laune und Sonne von innen gibt es \u00fcbrigens auch mit der t\u00e4glichen Dosis unserer Vitamin Drops D3K2<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
#1 Baum<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 Tatiana Kolesnikova<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nKaum eine Haltung schenkt so viel Stabilit\u00e4t, Zuversicht und Leichtigkeit. Der Baum ist eine der kraftvollsten Haltungen, um dir im t\u00e4glichen Leben Balance zu geben und dich bei schlechter Laune daran zu erinnern, dass auch wieder bessere Tage kommen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Verlagere dein Gewicht auf ein Bein, hebe das andere Bein und positioniere den Fu\u00df an der Oberschenkelinnenseite des Standbeins. Die Arme werden gehoben. Wenn das zu wackelig ist, kannst du den Fu\u00df an deinem Kn\u00f6chel aufstellen.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln: <\/b>Beinmuskulatur, Sprunggelenk und Fu\u00df, Rumpf<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung<\/b>: St\u00e4rkt Gleichgewichtssinn und Balance, beruhigt den Geist und verbessert die Konzentration<\/li>\n\n\n\n
- Atmung<\/b>: Mit der Einatmung aufrichten, mit der Ausatmung stabilisieren<\/li>\n\n\n\n
- Fokus<\/b>: Suche dir einen Fixpunkt auf dem Boden oder auf Augenh\u00f6he, um dein Gleichgewicht zu st\u00e4rken. Lass dich von dem wackeligen Gef\u00fchl nicht verunsichern. Das geh\u00f6rt dazu und sorgt f\u00fcr noch mehr St\u00e4rke.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#2 Krieger 2<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 fizkes<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nDer Krieger 2 steht f\u00fcr Pr\u00e4senz, Zuversicht und Klarheit. Der hintere Arm symbolisiert das Vergangene, der vordere die Zukunft. Mit dem Herzen bleibst du jedoch ganz im Hier und Jetzt. Genau darin liegt die St\u00e4rke dieser Haltung, die Tr\u00fcbsal schnell verschwinden l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n\n
Um deinem Selbstvertrauen ein bisschen auf die Spr\u00fcnge zu helfen, solltest du au\u00dferdem diese 3 Power-\u00dcbungen<\/a> kennen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Beginne am Anfang der Matte, mache einen gro\u00dfen Schritt nach hinten und drehe den hinteren Fu\u00df 90 Grad, sodass er parallel zur kurzen Mattenkante ausgerichtet ist. Die H\u00fcfte ist zur langen Mattenkante aufgedreht. Beuge dein vorderes Bein, halte das hintere Bein aktiv gestreckt. Hebe deine Arme auf Schulterh\u00f6he und richte den Blick nach vorne.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln: <\/b>Kr\u00e4ftigt Beine, Ges\u00e4\u00df, Arme, Schultern; \u00f6ffnet und dehnt die vordere H\u00fcfte<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung:<\/b> St\u00e4rkt das Selbstvertrauen, sorgt f\u00fcr Erdung, Klarheit und schenkt (neuen) Mut<\/li>\n\n\n\n
- Atmung:<\/b> Mit der Einatmung Oberk\u00f6rper aufrichten, mit der Ausatmung tiefer sinken<\/li>\n\n\n\n
- Fokus: <\/b>Stelle dir vor, an deinem Stei\u00dfbein h\u00e4ngt ein Gewicht, das dich fest im Hier und Jetzt verwurzelt. Achte darauf, dass dein vorderes Knie nach vorne ausgerichtet bleibt. Halte den Blick \u00fcber deinem Mittelfinger.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#3 Drehsitz<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 ZenShui\/Milena Boniek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nRotationen wirken ausgleichend und harmonisierend. Vor allem, wenn du dich v\u00f6llig au\u00dfer Balance f\u00fchlst, bringt dir diese Haltung neue Energie.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung:<\/b> Beginne in einer sitzenden Position, bei der beide Beine ausgestreckt sind. Ziehe nun das rechte Bein zu dir heran und setzen den rechten Fu\u00df \u00fcber das linke Bein. Umarme mit deinem linken Arm das rechte Bein. Hebe nun den rechten Arm und drehe dich dann zu deinem Bein. Wiederhole das auf der anderen Seite.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln: <\/b>Kr\u00e4ftigt Lendenmuskel und Rumpf; dehnt auf der entgegen liegenden Seite Bauchmuskeln, Flanke und Ges\u00e4\u00df<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung: S<\/b>timuliert die Bauchorgane, energetisiert und wirkt ausgleichend<\/li>\n\n\n\n
- Atmung: <\/b>Schaffe mit der Einatmung L\u00e4nge und richte dich mehr auf. Vertiefe mit der Ausatmung die Rotation.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus:<\/b> Sp\u00fcre die Atmung und bleibe ganz pr\u00e4sent. Je tiefer die Atmung, umso ausgleichender wirkt diese Haltung.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#4 Schulterbr\u00fccke<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 Jomkwan<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nDie Schulterbr\u00fccke wirkt sowohl kr\u00e4ftigend als auch wundervoll \u00f6ffnend. Durch die \u00d6ffnung der Vorderseite hilft sie, die Atmung zu vertiefen und schafft Raum im Herzbereich. Genau das kann helfen, wenn sich Gef\u00fchle anstauen und auf deinem Herzen lasten.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung:<\/b> Beginne in R\u00fcckenlage, stelle beide Beine unterhalb deiner Knie h\u00fcftbreit ge\u00f6ffnet auf. Schiebe dann das Becken so weit du kannst nach oben. Greife die H\u00e4nde hinter deinem R\u00fccken, sodass die Arme gestreckt in den Boden schieben. Wenn du kannst, hebe kurz die Schultern ab, um sie unter zu haken und den Brustbereich noch besser zu \u00f6ffnen.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln:<\/b> kr\u00e4ftigt Oberschenkelr\u00fcckseite; dehnt die Vorderseite, H\u00fcftbeuger und Schultern<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung:<\/b> beruhigt den Geist, \u00f6ffnet das Herz und kann so (negative) Emotionen l\u00f6sen<\/li>\n\n\n\n
- Atmung:<\/b> Atme ein und hebe dein Becken, um die Haltung einzunehmen. Nachdem du einige Atemz\u00fcge gehalten hast, l\u00f6se mit der Ausatmung.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus: <\/b>Sp\u00fcre ganz bewusst die \u00d6ffnung in deinem Brustbereich und lasse mit jeder Ausatmung negative Gedanken los.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#5 Kobra<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nMit der Haltung der Kobra ist gute Laune definitiv vorprogrammiert. Besonders sch\u00f6n ist es, die Haltung dynamisch zu praktizieren, um mit Hilfe der flie\u00dfenden Bewegungen mehr von dem guten Gef\u00fchl durch deinen K\u00f6rper str\u00f6men zu lassen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Beginne in Bauchlage. Schiebe die Beine weit nach hinten, dr\u00fccke den Fu\u00dfspann in die Matte. Stelle die H\u00e4nde unter deinen Schultern auf und achte darauf, dass die Ellenbogen eng am K\u00f6rper bleiben. Rolle deine Schultern nach hinten und hebe den Oberk\u00f6rper an. Achte darauf, dass dein Ges\u00e4\u00df dabei entspannt bleibt.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln:<\/b> Kr\u00e4ftigt die K\u00f6rperr\u00fcckseite, v.A. den R\u00fcckenstrecker und den Trapezius; dehnt die Vorderseite; mobilisiert die Wirbels\u00e4ule<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung:<\/b> \u00d6ffnet den Herzbereich, st\u00e4rkt das Selbstvertrauen und gibt Mut<\/li>\n\n\n\n
- Atmung:<\/b> Lasse mit der Einatmung deine Schultern nach hinten kreisen und hebe den Oberk\u00f6rper. Mit der Ausatmung l\u00e4sst du den Oberk\u00f6rper senken.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus: <\/b>Fokussiere die Offenheit in deinem Brustkorb und sp\u00fcre die Leichtigkeit, die dir diese Haltung schenkt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#6 Tiefer Ausfallschritt mit Brustkorb\u00f6ffnung<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 fizkes<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nGl\u00fcck wartet meist dort, wo du es nicht erwartest \u2013 und vielleicht auch dort, wo du nicht suchen w\u00fcrdest. Die Komfortzone zu verlassen, ist nicht leicht, kann daf\u00fcr aber f\u00fcr echte \u00dcberraschung und Gl\u00fcck sorgen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Komm in einen gro\u00dfen Ausfallschritt. Der vordere Fu\u00df ist \u00fcber dem Knie ausgerichtet, das hintere Knie legst du weit hinten ab. Richte dich zuerst auf und lass dann die H\u00fcfte langsam tief sinken. Greife nun die H\u00e4nde hinter deinem R\u00fccken, rolle die Schultern nach hinten und schiebe dein Brustbein nach oben. Du kannst alternativ die Arme auch weit \u00fcber den Kopf strecken.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln:<\/b> st\u00e4rkt die R\u00fcckenmuskulatur, Ges\u00e4\u00df und die Beinstrecker (einseitig); dehnt den H\u00fcftbeuger und die die gesamte K\u00f6rpervorderseite<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung: <\/b>hilft Stress abzubauen, Sorgen loszulassen, schenkt innere St\u00e4rke und Stabilit\u00e4t<\/li>\n\n\n\n
- Atmung: <\/b>Sp\u00fcre mit der Einatmung die \u00d6ffnung der K\u00f6rpervorderseite. Lasse mit der Ausatmung das Becken tiefer sinken.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus:<\/b> Da es eine sehr intensive Haltung ist, \u00fcbe dich im Loslassen. Sei gleichzeitig achtsam und gehe nicht weiter, als es dir gut tut.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#7 Viparita Karani<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 xalanx<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nBesonders wenn alles zu viel scheint, solltest du in Zukunft einfach mal die F\u00fc\u00dfe hochlegen. Viparita Karani stimuliert das Nervensystem, unterst\u00fctzt die Blutzirkulation und ist der ultimative Trick gegen Stress und Stimmungstiefs.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung:<\/b> Am besten \u00fcbst du diese Haltung an einer Wand. Rutsche daf\u00fcr mit deinem Ges\u00e4\u00df eng an die Wand, schiebe die Beine nach oben und lege dann ein oder zwei Kissen unter deinen Po. So kannst du locker 10 Minuten verweilen.<\/p>\n\n\n\n
\n- Muskeln:<\/b> Dehnung der Oberschenkelr\u00fcckseite<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung: <\/b>f\u00f6rdert die Durchblutung, beruhigt das Nervensystem und hilft, Stress abzubauen<\/li>\n\n\n\n
- Atmung: <\/b>Vertiefe deine Atmung und lasse sie gleichm\u00e4\u00dfig flie\u00dfen.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus:<\/b> L\u00f6se dich von aller Anspannung. Vor allem ein tiefes Ausatmen kann dies unterst\u00fctzen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
\u00dcbrigens: Du m\u00f6chtest deine Konzentration w\u00e4hrend des Tages sowie die Regeneration beim Schlafen zu f\u00f6rdern? Unterst\u00fctze deinen K\u00f6rper mit unseren Zink und Magnesium Kapseln<\/a>* dabei von innen heraus.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring: <\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Nein sagen lernen \u2013 5 Tipps, um h\u00f6flich Grenzen zu setzen<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Selbstreflexion: Praktische Tipps und einfache \u00dcbungen zur Selbstwahrnehmung<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Selbstwertgef\u00fchl st\u00e4rken: 7 t\u00e4gliche Routinen f\u00fcr mehr Selbstbewusstsein<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Warum Sport gegen Stress hilft<\/a><\/li>\n\n\n\n
- 5 Tipps f\u00fcr einen Perspektivwechsel<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
*Magnesium tr\u00e4gt zur Verringerung von M\u00fcdigkeit und Erm\u00fcdung bei.<\/p>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Kaum eine Haltung schenkt so viel Stabilit\u00e4t, Zuversicht und Leichtigkeit. Der Baum ist eine der kraftvollsten Haltungen, um dir im t\u00e4glichen Leben Balance zu geben und dich bei schlechter Laune daran zu erinnern, dass auch wieder bessere Tage kommen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Verlagere dein Gewicht auf ein Bein, hebe das andere Bein und positioniere den Fu\u00df an der Oberschenkelinnenseite des Standbeins. Die Arme werden gehoben. Wenn das zu wackelig ist, kannst du den Fu\u00df an deinem Kn\u00f6chel aufstellen.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln: <\/b>Beinmuskulatur, Sprunggelenk und Fu\u00df, Rumpf<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung<\/b>: St\u00e4rkt Gleichgewichtssinn und Balance, beruhigt den Geist und verbessert die Konzentration<\/li>\n\n\n\n
- Atmung<\/b>: Mit der Einatmung aufrichten, mit der Ausatmung stabilisieren<\/li>\n\n\n\n
- Fokus<\/b>: Suche dir einen Fixpunkt auf dem Boden oder auf Augenh\u00f6he, um dein Gleichgewicht zu st\u00e4rken. Lass dich von dem wackeligen Gef\u00fchl nicht verunsichern. Das geh\u00f6rt dazu und sorgt f\u00fcr noch mehr St\u00e4rke.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#2 Krieger 2<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 fizkes<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Der Krieger 2 steht f\u00fcr Pr\u00e4senz, Zuversicht und Klarheit. Der hintere Arm symbolisiert das Vergangene, der vordere die Zukunft. Mit dem Herzen bleibst du jedoch ganz im Hier und Jetzt. Genau darin liegt die St\u00e4rke dieser Haltung, die Tr\u00fcbsal schnell verschwinden l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n\n
Um deinem Selbstvertrauen ein bisschen auf die Spr\u00fcnge zu helfen, solltest du au\u00dferdem diese 3 Power-\u00dcbungen<\/a> kennen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Beginne am Anfang der Matte, mache einen gro\u00dfen Schritt nach hinten und drehe den hinteren Fu\u00df 90 Grad, sodass er parallel zur kurzen Mattenkante ausgerichtet ist. Die H\u00fcfte ist zur langen Mattenkante aufgedreht. Beuge dein vorderes Bein, halte das hintere Bein aktiv gestreckt. Hebe deine Arme auf Schulterh\u00f6he und richte den Blick nach vorne.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln: <\/b>Kr\u00e4ftigt Beine, Ges\u00e4\u00df, Arme, Schultern; \u00f6ffnet und dehnt die vordere H\u00fcfte<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung:<\/b> St\u00e4rkt das Selbstvertrauen, sorgt f\u00fcr Erdung, Klarheit und schenkt (neuen) Mut<\/li>\n\n\n\n
- Atmung:<\/b> Mit der Einatmung Oberk\u00f6rper aufrichten, mit der Ausatmung tiefer sinken<\/li>\n\n\n\n
- Fokus: <\/b>Stelle dir vor, an deinem Stei\u00dfbein h\u00e4ngt ein Gewicht, das dich fest im Hier und Jetzt verwurzelt. Achte darauf, dass dein vorderes Knie nach vorne ausgerichtet bleibt. Halte den Blick \u00fcber deinem Mittelfinger.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#3 Drehsitz<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 ZenShui\/Milena Boniek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Rotationen wirken ausgleichend und harmonisierend. Vor allem, wenn du dich v\u00f6llig au\u00dfer Balance f\u00fchlst, bringt dir diese Haltung neue Energie.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung:<\/b> Beginne in einer sitzenden Position, bei der beide Beine ausgestreckt sind. Ziehe nun das rechte Bein zu dir heran und setzen den rechten Fu\u00df \u00fcber das linke Bein. Umarme mit deinem linken Arm das rechte Bein. Hebe nun den rechten Arm und drehe dich dann zu deinem Bein. Wiederhole das auf der anderen Seite.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln: <\/b>Kr\u00e4ftigt Lendenmuskel und Rumpf; dehnt auf der entgegen liegenden Seite Bauchmuskeln, Flanke und Ges\u00e4\u00df<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung: S<\/b>timuliert die Bauchorgane, energetisiert und wirkt ausgleichend<\/li>\n\n\n\n
- Atmung: <\/b>Schaffe mit der Einatmung L\u00e4nge und richte dich mehr auf. Vertiefe mit der Ausatmung die Rotation.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus:<\/b> Sp\u00fcre die Atmung und bleibe ganz pr\u00e4sent. Je tiefer die Atmung, umso ausgleichender wirkt diese Haltung.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#4 Schulterbr\u00fccke<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 Jomkwan<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Die Schulterbr\u00fccke wirkt sowohl kr\u00e4ftigend als auch wundervoll \u00f6ffnend. Durch die \u00d6ffnung der Vorderseite hilft sie, die Atmung zu vertiefen und schafft Raum im Herzbereich. Genau das kann helfen, wenn sich Gef\u00fchle anstauen und auf deinem Herzen lasten.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung:<\/b> Beginne in R\u00fcckenlage, stelle beide Beine unterhalb deiner Knie h\u00fcftbreit ge\u00f6ffnet auf. Schiebe dann das Becken so weit du kannst nach oben. Greife die H\u00e4nde hinter deinem R\u00fccken, sodass die Arme gestreckt in den Boden schieben. Wenn du kannst, hebe kurz die Schultern ab, um sie unter zu haken und den Brustbereich noch besser zu \u00f6ffnen.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln:<\/b> kr\u00e4ftigt Oberschenkelr\u00fcckseite; dehnt die Vorderseite, H\u00fcftbeuger und Schultern<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung:<\/b> beruhigt den Geist, \u00f6ffnet das Herz und kann so (negative) Emotionen l\u00f6sen<\/li>\n\n\n\n
- Atmung:<\/b> Atme ein und hebe dein Becken, um die Haltung einzunehmen. Nachdem du einige Atemz\u00fcge gehalten hast, l\u00f6se mit der Ausatmung.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus: <\/b>Sp\u00fcre ganz bewusst die \u00d6ffnung in deinem Brustbereich und lasse mit jeder Ausatmung negative Gedanken los.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#5 Kobra<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Mit der Haltung der Kobra ist gute Laune definitiv vorprogrammiert. Besonders sch\u00f6n ist es, die Haltung dynamisch zu praktizieren, um mit Hilfe der flie\u00dfenden Bewegungen mehr von dem guten Gef\u00fchl durch deinen K\u00f6rper str\u00f6men zu lassen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Beginne in Bauchlage. Schiebe die Beine weit nach hinten, dr\u00fccke den Fu\u00dfspann in die Matte. Stelle die H\u00e4nde unter deinen Schultern auf und achte darauf, dass die Ellenbogen eng am K\u00f6rper bleiben. Rolle deine Schultern nach hinten und hebe den Oberk\u00f6rper an. Achte darauf, dass dein Ges\u00e4\u00df dabei entspannt bleibt.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln:<\/b> Kr\u00e4ftigt die K\u00f6rperr\u00fcckseite, v.A. den R\u00fcckenstrecker und den Trapezius; dehnt die Vorderseite; mobilisiert die Wirbels\u00e4ule<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung:<\/b> \u00d6ffnet den Herzbereich, st\u00e4rkt das Selbstvertrauen und gibt Mut<\/li>\n\n\n\n
- Atmung:<\/b> Lasse mit der Einatmung deine Schultern nach hinten kreisen und hebe den Oberk\u00f6rper. Mit der Ausatmung l\u00e4sst du den Oberk\u00f6rper senken.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus: <\/b>Fokussiere die Offenheit in deinem Brustkorb und sp\u00fcre die Leichtigkeit, die dir diese Haltung schenkt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#6 Tiefer Ausfallschritt mit Brustkorb\u00f6ffnung<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 fizkes<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Gl\u00fcck wartet meist dort, wo du es nicht erwartest \u2013 und vielleicht auch dort, wo du nicht suchen w\u00fcrdest. Die Komfortzone zu verlassen, ist nicht leicht, kann daf\u00fcr aber f\u00fcr echte \u00dcberraschung und Gl\u00fcck sorgen.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung: <\/b>Komm in einen gro\u00dfen Ausfallschritt. Der vordere Fu\u00df ist \u00fcber dem Knie ausgerichtet, das hintere Knie legst du weit hinten ab. Richte dich zuerst auf und lass dann die H\u00fcfte langsam tief sinken. Greife nun die H\u00e4nde hinter deinem R\u00fccken, rolle die Schultern nach hinten und schiebe dein Brustbein nach oben. Du kannst alternativ die Arme auch weit \u00fcber den Kopf strecken.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln:<\/b> st\u00e4rkt die R\u00fcckenmuskulatur, Ges\u00e4\u00df und die Beinstrecker (einseitig); dehnt den H\u00fcftbeuger und die die gesamte K\u00f6rpervorderseite<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung: <\/b>hilft Stress abzubauen, Sorgen loszulassen, schenkt innere St\u00e4rke und Stabilit\u00e4t<\/li>\n\n\n\n
- Atmung: <\/b>Sp\u00fcre mit der Einatmung die \u00d6ffnung der K\u00f6rpervorderseite. Lasse mit der Ausatmung das Becken tiefer sinken.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus:<\/b> Da es eine sehr intensive Haltung ist, \u00fcbe dich im Loslassen. Sei gleichzeitig achtsam und gehe nicht weiter, als es dir gut tut.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
#7 Viparita Karani<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9 xalanx<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Besonders wenn alles zu viel scheint, solltest du in Zukunft einfach mal die F\u00fc\u00dfe hochlegen. Viparita Karani stimuliert das Nervensystem, unterst\u00fctzt die Blutzirkulation und ist der ultimative Trick gegen Stress und Stimmungstiefs.<\/p>\n\n\n\n
Ausf\u00fchrung:<\/b> Am besten \u00fcbst du diese Haltung an einer Wand. Rutsche daf\u00fcr mit deinem Ges\u00e4\u00df eng an die Wand, schiebe die Beine nach oben und lege dann ein oder zwei Kissen unter deinen Po. So kannst du locker 10 Minuten verweilen.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- Muskeln:<\/b> Dehnung der Oberschenkelr\u00fcckseite<\/li>\n\n\n\n
- Wirkung: <\/b>f\u00f6rdert die Durchblutung, beruhigt das Nervensystem und hilft, Stress abzubauen<\/li>\n\n\n\n
- Atmung: <\/b>Vertiefe deine Atmung und lasse sie gleichm\u00e4\u00dfig flie\u00dfen.<\/li>\n\n\n\n
- Fokus:<\/b> L\u00f6se dich von aller Anspannung. Vor allem ein tiefes Ausatmen kann dies unterst\u00fctzen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
\u00dcbrigens: Du m\u00f6chtest deine Konzentration w\u00e4hrend des Tages sowie die Regeneration beim Schlafen zu f\u00f6rdern? Unterst\u00fctze deinen K\u00f6rper mit unseren Zink und Magnesium Kapseln<\/a>* dabei von innen heraus.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring: <\/b><\/p>\n\n\n\n
- \n
- Nein sagen lernen \u2013 5 Tipps, um h\u00f6flich Grenzen zu setzen<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Selbstreflexion: Praktische Tipps und einfache \u00dcbungen zur Selbstwahrnehmung<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Selbstwertgef\u00fchl st\u00e4rken: 7 t\u00e4gliche Routinen f\u00fcr mehr Selbstbewusstsein<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Warum Sport gegen Stress hilft<\/a><\/li>\n\n\n\n
- 5 Tipps f\u00fcr einen Perspektivwechsel<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
*Magnesium tr\u00e4gt zur Verringerung von M\u00fcdigkeit und Erm\u00fcdung bei.<\/p>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"