{"id":252013,"date":"2022-02-23T13:00:10","date_gmt":"2022-02-23T12:00:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine?p=252013"},"modified":"2023-05-15T11:46:25","modified_gmt":"2023-05-15T09:46:25","slug":"yoga-haltungen-fuer-gute-laune","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/yoga-haltungen-fuer-gute-laune","title":{"rendered":"Yoga gegen schlechte Laune: Diese Haltungen verbessern die Stimmung"},"content":{"rendered":"\n

Du hast schlechte Laune und w\u00fcrdest dich am liebsten den ganzen Tag im Bett verkriechen? Kommt gar nicht in Frage. Denn statt den Kopf in den Sand zu stecken, solltest du lieber deine Yogamatte ausrollen.<\/p>\n\n\n\n

Vielleicht beruhigt es dich zu h\u00f6ren, dass Stimmungstiefs ganz normal sind. Auf der Berg- und Talfahrt des Lebens ist Yoga ein ziemlich guter Begleiter. Zwar ist es bisher kein anerkanntes Heilmittel, doch immer mehr Studien<\/a> befassen sich mit den Vorg\u00e4ngen, welche Yoga im Gehirn ausl\u00f6st. So konnte gezeigt werden, dass kraftvolle Yoga Haltungen, die tiefe Atmung und die sanften Bewegungen das Nervensystem stimulieren und die Aussch\u00fcttung verschiedener Botenstoffe ausl\u00f6sen.<\/p>\n\n\n\n

Eine regelm\u00e4\u00dfige Yogapraxis macht zufriedener, gl\u00fccklicher und der gute Laune Effekt ist vorprogrammiert. Und jetzt nicht lange \u00fcberlegen, sondern die n\u00e4chsten 7 Haltungen ausprobieren.<\/p>\n\n\n\n

Gute Laune und Sonne von innen gibt es \u00fcbrigens auch mit der t\u00e4glichen Dosis unserer Vitamin Drops D3K2<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

#1 Baum<\/h2>\n\n\n\n
\"Frau
\u00a9 Tatiana Kolesnikova<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Kaum eine Haltung schenkt so viel Stabilit\u00e4t, Zuversicht und Leichtigkeit. Der Baum ist eine der kraftvollsten Haltungen, um dir im t\u00e4glichen Leben Balance zu geben und dich bei schlechter Laune daran zu erinnern, dass auch wieder bessere Tage kommen.<\/p>\n\n\n\n

Ausf\u00fchrung: <\/b>Verlagere dein Gewicht auf ein Bein, hebe das andere Bein und positioniere den Fu\u00df an der Oberschenkelinnenseite des Standbeins. Die Arme werden gehoben. Wenn das zu wackelig ist, kannst du den Fu\u00df an deinem Kn\u00f6chel aufstellen.<\/p>\n\n\n\n