M\u00fcde Muskeln oder verspannter K\u00f6rper? Der Foam Roller hilft dir dabei, Verspannungen zu l\u00f6sen und flexibler zu werden. Erfahre, wie Foam Rolling funktioniert und unsere Lieblings-Foam Rolling-\u00dcbungen.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling \u2013 Roll dich fit<\/h2>\n\n\n\n\n\n\n\n
Foam Rolling bereichert das Training zahlreicher Sportler. Eine aus Hartschaum bestehende Schaumstoffrolle dient als Werkzeug zur einfachen aber effizienten Selbstmassage<\/b>. Sie hilft, verspannte Muskeln und Faszien wieder geschmeidig und flexibel \u201czu rollen\u201d. Ausrollen eignet sich auch als Teil deines Cool-Downs<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Die Faszienrollen werden aber von verschiedensten Herstellern angeboten. Auch der Functional Training<\/b><\/a>\u2013 und der Fitness-Bereich haben Foam Rolling als unabdingbaren Part des Trainings<\/b> erkannt.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling \u2013 einfache Selbstmassage<\/h2>\n\n\n\nErinnere dich an deine letzte entspannende Massage. Anfangs schmerzen die kr\u00e4ftigen Massagegriffe. Nach vorsichtigem und direktem Druck auf die Triggerpunkte<\/strong> (lokale Muskelverh\u00e4rtungen) l\u00f6sen sich die Spannungsherde. Du kannst entspannen. Beim Foam Rolling \u00fcbst du mit deinem K\u00f6rper gezielten Druck<\/strong> auf die Rolle aus. Dadurch l\u00f6sen sich die Triggerpunkte auf.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling-\u00dcbungen funktionieren nach dem Prinzip der autogenen Inhibition<\/strong>. Der durch Druck entstehende Reiz auf die Muskulatur, speziell auf die Golgi-Sehnen-Organe, ver\u00e4ndert die Spannungszust\u00e4nde der Muskel-Sehnen-\u00dcberg\u00e4nge.<\/p>\n\n\n\n
Kurz gesagt: Die Muskelspannung verringert sich<\/strong>, das Gewebe und die Muskelfasern beginnen sich zu entspannen. Die Schmerzen w\u00e4hrend der Foam Rolling-\u00dcbungen sollten nicht zu gro\u00df sein. Bei starken Verspannungen empfiehlt sich ein Foam Roller mit einem geringeren H\u00e4rtegrad.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling \u00dcbungen: Muskelkater und Cellulite ad\u00e9?<\/h2>\n\n\n\nVom Anf\u00e4nger bis zum Profi \u2013 den Foam Roller kann jeder nutzen<\/strong>. Sportlern kommt der positive Effekt des L\u00f6sens von verklebtem Bindegewebe besonders nach und vor dem Training zu Gute.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling-\u00dcbungen f\u00f6rdern die Zirkulation von sauerstoffhaltigem Blut und verbessern die N\u00e4hrstoffversorgung der Muskeln<\/strong>. Wird das Gewebe besser durchblutet, regeneriert die Muskulatur schneller. Das beugt dem n\u00e4chsten Muskelkater aktiv vor.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling-\u00dcbungen gegen Cellulite?<\/h3>\n\n\n\nDa viele Faktoren die Regulation des Bindegewebes beeinflussen, ist es wichtig, nicht lediglich auf einen Ansatz zu vertrauen. Bewusste Ern\u00e4hrung, Bewegung, F\u00f6rderung des Lymphflusses und regelm\u00e4\u00dfiges Training des Bindegewebes geh\u00f6ren dazu. Die Faszienrolle ist eine gute M\u00f6glichkeit, das Training des Bindegewebes zu unterst\u00fctzen<\/strong>. Erhalte in unserem Artikel weitere Tipps f\u00fcr eine straffere Haut<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Vorteile von Foam Rolling-\u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\n\n- Verbesserung der Flexibilit\u00e4t durch L\u00f6sen verklebter Faszien<\/a><\/strong><\/li>\n\n\n\n
- Leistungssteigerung der Muskelfunktionen<\/li>\n\n\n\n
- Pr\u00e4vention: weniger Verletzungsanf\u00e4lligkeit durch mehr Elastizit\u00e4t<\/li>\n\n\n\n
- langfristige Schmerzlinderung<\/li>\n\n\n\n
- Steigerung des Wohlbefindens<\/li>\n\n\n\n
- flexible Anwendung: Je nach Zeit und Bedarf<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Rolling-\u00dcbungen \u2013 Grundlagen<\/h2>\n\n\n\n
F\u00fchre die \u00dcbungen langsam und kontrolliert aus. Der Foam Roller ist kein Trainingsger\u00e4t, an dem du dich wie wild \u201cabrollen\u201d solltest. Sp\u00e4testens, wenn der Schmerz gr\u00f6\u00dfer wird, muss auch Schluss sein. Wiederhole die \u00dcbung pro Bein 10-12 Mal.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling \u00dcbungen \u2013 Intensit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\nWenn du die Faszienrolle das erste Mal anwendest, wirst du beim Rollen wahrscheinlich schmerzende Stellen bemerken. Verweile kurz auf diesen Triggerpunkten.<\/strong> Im Anschluss rollst du so lange dar\u00fcber, bis die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10 auf 7-8 sinken und du besser entspannen kannst.<\/p>\n\n\n\n
Achtung: Selbstmassage ersetzt keinen Therapeuten<\/h3>\n\n\n\nSo sanft wie ein Faszientraining gegen Muskelkater scheint, ist es nicht in jedem Fall zu empfehlen. Starke Verspannungen und Bewegungseinschr\u00e4nkungen, besonders durch Sportverletzungen<\/strong> hervorgerufene, sollten durch geschulte Physiotherapeuten<\/strong> behandelt werden.<\/p>\n\n\n\n
5 Foam Rolling \u00dcbungen gegen Muskelkater<\/h2>\n\n\n\nDie Palette an Foam Rolling \u00dcbungen ist breitgef\u00e4chert. Die \u00dcbungen funktionieren im Stehen, Sitzen und Liegen. Wir stellen euch 5 der besten Foam Rolling-\u00dcbungen zur Aktivierung und Mobilisierung verspannter Muskeln<\/strong> vor. Sind die \u00dcbungen im Liegen unangenehm f\u00fcr dich, reduziere einfach den Druck auf die Rolle, indem du sie an der Wand durchf\u00fchrst.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbung Nr. 1: Mobilisation der R\u00fcckenmuskulatur<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit aufgestellten Beinen mit dem R\u00fccken auf den Foam Roller, beginnend im Schulterbereich. Verschr\u00e4nke die H\u00e4nde hinter dem Kopf. Laufe langsam mit den F\u00fc\u00dfen nach vorne und rolle dich bis zum unteren R\u00fccken. Danach l\u00e4ufst du langsam wieder zur\u00fcck, bis die Rolle im Nacken endet. Der Kopf bleibt w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung angehoben, der Nacken entspannt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 2: Hinterer Oberschenkel<\/h3>\n\n\n\n
Lege ein Bein gestreckt auf den Foam Roller und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass die Rolle am unteren Oberschenkel entlang rollt. Drehe das Bein abwechselnd auch nach links und rechts, um mehr Bereiche der Muskulatur zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 3: Waden<\/h3>\n\n\n\n
Lege beide Beine gestreckt auf Rolle und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass der Foam Roller von der Achillessehne bis zur Kniekehle an der Wade<\/a> entlang rollt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 4: Oberschenkelau\u00dfenseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich seitlich mit dem Oberschenkel auf die Faszienrolle. St\u00fctze dich auf der unteren Hand oder dem Ellenbogen ab. Beuge das obere Bein an und stelle den Fu\u00df vor dem H\u00fcftbereich ab. Rolle nun bis fast zum Knie. F\u00fcr Fortgeschrittene: Probiere die Foam Rolling-\u00dcbung mit beiden Beinen \u00fcbereinander gestreckt aus.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 5: Oberschenkelvorderseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit dem Blick zum Boden auf den Bauch. St\u00fctze dich auf Ellenbogen und Unterarmen ab. Die Rolle befindet sich nun unter der Oberschenkelvorderseite. Schiebe den Oberk\u00f6rper nach vorne und hinten, bis du die gesamte vordere Oberschenkelmuskulatur gelockert hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Roller \u2013 Wie du die richtige Rolle findest<\/h2>\n\n\n\n
Foam Roller ist nicht gleich Foam Roller. Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils Rollen in verschiedenen Farben anbieten. Die Farben dienen nicht der \u00c4sthetik, sondern definieren den H\u00e4rtegrad der Rolle<\/strong>. Welche Farbe f\u00fcr welchen H\u00e4rtegrad steht, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So bietet zum Beispiel BLACKROLL\u00ae bunte Rollen f\u00fcr Anf\u00e4nger und professionelle Athleten an<\/strong>, die besonders weich oder hart sind.<\/p>\n\n\n\n
Um die richtige Faszienrolle zu finden, solltest du die spezifisch empfohlenen Anwendungsgebiete<\/strong> der einzelnen Rollen vor dem Kauf pr\u00fcfen und die Rolle w\u00e4hlen, die am besten auf deinen Trainingszustand und deine Bed\u00fcrfnisse<\/strong> abgestimmt sind ist.<\/p>\n\n\n\n
Qualit\u00e4tssiegel beachten<\/h3>\n\n\n\nDank der zunehmenden Beliebtheit des Foam Rolling bieten immer mehr Hersteller Faszienrollen an. Um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges Qualit\u00e4tsprodukt kaufst, sollten die Rollen mit entsprechenden Qualit\u00e4tssiegeln<\/strong> ausgezeichnet sein.<\/p>\n\n\n\n
Bist du auf der Suche nach einem leckeren Snack<\/a>? Dann probier doch mal unsere Riegel<\/a>, wie zum Beispiel unsere Protein Bar Extra Chocolate<\/a> oder unsere Energy Bar<\/a>. Diese proteinreichen Riegel sind ideal f\u00fcr unterwegs, um deinen Energiebedarf zu decken und dich mit wichtigen N\u00e4hrstoffen zu versorgen.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Foam Rolling entspannt die Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling beugt starkem Muskelkater vor.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling dient der Verletzungspr\u00e4vention.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling l\u00e4sst sich leicht in den Trainingsalltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling \u00dcbungen m\u00fcssen regelm\u00e4\u00dfig ausgef\u00fchrt werden.><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Vom Anf\u00e4nger bis zum Profi \u2013 den Foam Roller kann jeder nutzen<\/strong>. Sportlern kommt der positive Effekt des L\u00f6sens von verklebtem Bindegewebe besonders nach und vor dem Training zu Gute.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling-\u00dcbungen f\u00f6rdern die Zirkulation von sauerstoffhaltigem Blut und verbessern die N\u00e4hrstoffversorgung der Muskeln<\/strong>. Wird das Gewebe besser durchblutet, regeneriert die Muskulatur schneller. Das beugt dem n\u00e4chsten Muskelkater aktiv vor.<\/p>\n\n\n\n
Foam Rolling-\u00dcbungen gegen Cellulite?<\/h3>\n\n\n\nDa viele Faktoren die Regulation des Bindegewebes beeinflussen, ist es wichtig, nicht lediglich auf einen Ansatz zu vertrauen. Bewusste Ern\u00e4hrung, Bewegung, F\u00f6rderung des Lymphflusses und regelm\u00e4\u00dfiges Training des Bindegewebes geh\u00f6ren dazu. Die Faszienrolle ist eine gute M\u00f6glichkeit, das Training des Bindegewebes zu unterst\u00fctzen<\/strong>. Erhalte in unserem Artikel weitere Tipps f\u00fcr eine straffere Haut<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Vorteile von Foam Rolling-\u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\n\n- Verbesserung der Flexibilit\u00e4t durch L\u00f6sen verklebter Faszien<\/a><\/strong><\/li>\n\n\n\n
- Leistungssteigerung der Muskelfunktionen<\/li>\n\n\n\n
- Pr\u00e4vention: weniger Verletzungsanf\u00e4lligkeit durch mehr Elastizit\u00e4t<\/li>\n\n\n\n
- langfristige Schmerzlinderung<\/li>\n\n\n\n
- Steigerung des Wohlbefindens<\/li>\n\n\n\n
- flexible Anwendung: Je nach Zeit und Bedarf<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Rolling-\u00dcbungen \u2013 Grundlagen<\/h2>\n\n\n\n
F\u00fchre die \u00dcbungen langsam und kontrolliert aus. Der Foam Roller ist kein Trainingsger\u00e4t, an dem du dich wie wild \u201cabrollen\u201d solltest. Sp\u00e4testens, wenn der Schmerz gr\u00f6\u00dfer wird, muss auch Schluss sein. Wiederhole die \u00dcbung pro Bein 10-12 Mal.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
- \n
- Verbesserung der Flexibilit\u00e4t durch L\u00f6sen verklebter Faszien<\/a><\/strong><\/li>\n\n\n\n
- Leistungssteigerung der Muskelfunktionen<\/li>\n\n\n\n
- Pr\u00e4vention: weniger Verletzungsanf\u00e4lligkeit durch mehr Elastizit\u00e4t<\/li>\n\n\n\n
- langfristige Schmerzlinderung<\/li>\n\n\n\n
- Steigerung des Wohlbefindens<\/li>\n\n\n\n
- flexible Anwendung: Je nach Zeit und Bedarf<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Foam Rolling-\u00dcbungen \u2013 Grundlagen<\/h2>\n\n\n\n
F\u00fchre die \u00dcbungen langsam und kontrolliert aus. Der Foam Roller ist kein Trainingsger\u00e4t, an dem du dich wie wild \u201cabrollen\u201d solltest. Sp\u00e4testens, wenn der Schmerz gr\u00f6\u00dfer wird, muss auch Schluss sein. Wiederhole die \u00dcbung pro Bein 10-12 Mal.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wenn du die Faszienrolle das erste Mal anwendest, wirst du beim Rollen wahrscheinlich schmerzende Stellen bemerken. Verweile kurz auf diesen Triggerpunkten.<\/strong> Im Anschluss rollst du so lange dar\u00fcber, bis die Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10 auf 7-8 sinken und du besser entspannen kannst.<\/p>\n\n\n\n
Achtung: Selbstmassage ersetzt keinen Therapeuten<\/h3>\n\n\n\nSo sanft wie ein Faszientraining gegen Muskelkater scheint, ist es nicht in jedem Fall zu empfehlen. Starke Verspannungen und Bewegungseinschr\u00e4nkungen, besonders durch Sportverletzungen<\/strong> hervorgerufene, sollten durch geschulte Physiotherapeuten<\/strong> behandelt werden.<\/p>\n\n\n\n
5 Foam Rolling \u00dcbungen gegen Muskelkater<\/h2>\n\n\n\nDie Palette an Foam Rolling \u00dcbungen ist breitgef\u00e4chert. Die \u00dcbungen funktionieren im Stehen, Sitzen und Liegen. Wir stellen euch 5 der besten Foam Rolling-\u00dcbungen zur Aktivierung und Mobilisierung verspannter Muskeln<\/strong> vor. Sind die \u00dcbungen im Liegen unangenehm f\u00fcr dich, reduziere einfach den Druck auf die Rolle, indem du sie an der Wand durchf\u00fchrst.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbung Nr. 1: Mobilisation der R\u00fcckenmuskulatur<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit aufgestellten Beinen mit dem R\u00fccken auf den Foam Roller, beginnend im Schulterbereich. Verschr\u00e4nke die H\u00e4nde hinter dem Kopf. Laufe langsam mit den F\u00fc\u00dfen nach vorne und rolle dich bis zum unteren R\u00fccken. Danach l\u00e4ufst du langsam wieder zur\u00fcck, bis die Rolle im Nacken endet. Der Kopf bleibt w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung angehoben, der Nacken entspannt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 2: Hinterer Oberschenkel<\/h3>\n\n\n\n
Lege ein Bein gestreckt auf den Foam Roller und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass die Rolle am unteren Oberschenkel entlang rollt. Drehe das Bein abwechselnd auch nach links und rechts, um mehr Bereiche der Muskulatur zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 3: Waden<\/h3>\n\n\n\n
Lege beide Beine gestreckt auf Rolle und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass der Foam Roller von der Achillessehne bis zur Kniekehle an der Wade<\/a> entlang rollt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 4: Oberschenkelau\u00dfenseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich seitlich mit dem Oberschenkel auf die Faszienrolle. St\u00fctze dich auf der unteren Hand oder dem Ellenbogen ab. Beuge das obere Bein an und stelle den Fu\u00df vor dem H\u00fcftbereich ab. Rolle nun bis fast zum Knie. F\u00fcr Fortgeschrittene: Probiere die Foam Rolling-\u00dcbung mit beiden Beinen \u00fcbereinander gestreckt aus.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 5: Oberschenkelvorderseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit dem Blick zum Boden auf den Bauch. St\u00fctze dich auf Ellenbogen und Unterarmen ab. Die Rolle befindet sich nun unter der Oberschenkelvorderseite. Schiebe den Oberk\u00f6rper nach vorne und hinten, bis du die gesamte vordere Oberschenkelmuskulatur gelockert hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Roller \u2013 Wie du die richtige Rolle findest<\/h2>\n\n\n\n
Foam Roller ist nicht gleich Foam Roller. Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils Rollen in verschiedenen Farben anbieten. Die Farben dienen nicht der \u00c4sthetik, sondern definieren den H\u00e4rtegrad der Rolle<\/strong>. Welche Farbe f\u00fcr welchen H\u00e4rtegrad steht, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So bietet zum Beispiel BLACKROLL\u00ae bunte Rollen f\u00fcr Anf\u00e4nger und professionelle Athleten an<\/strong>, die besonders weich oder hart sind.<\/p>\n\n\n\n
Um die richtige Faszienrolle zu finden, solltest du die spezifisch empfohlenen Anwendungsgebiete<\/strong> der einzelnen Rollen vor dem Kauf pr\u00fcfen und die Rolle w\u00e4hlen, die am besten auf deinen Trainingszustand und deine Bed\u00fcrfnisse<\/strong> abgestimmt sind ist.<\/p>\n\n\n\n
Qualit\u00e4tssiegel beachten<\/h3>\n\n\n\nDank der zunehmenden Beliebtheit des Foam Rolling bieten immer mehr Hersteller Faszienrollen an. Um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges Qualit\u00e4tsprodukt kaufst, sollten die Rollen mit entsprechenden Qualit\u00e4tssiegeln<\/strong> ausgezeichnet sein.<\/p>\n\n\n\n
Bist du auf der Suche nach einem leckeren Snack<\/a>? Dann probier doch mal unsere Riegel<\/a>, wie zum Beispiel unsere Protein Bar Extra Chocolate<\/a> oder unsere Energy Bar<\/a>. Diese proteinreichen Riegel sind ideal f\u00fcr unterwegs, um deinen Energiebedarf zu decken und dich mit wichtigen N\u00e4hrstoffen zu versorgen.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Foam Rolling entspannt die Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling beugt starkem Muskelkater vor.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling dient der Verletzungspr\u00e4vention.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling l\u00e4sst sich leicht in den Trainingsalltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling \u00dcbungen m\u00fcssen regelm\u00e4\u00dfig ausgef\u00fchrt werden.><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Palette an Foam Rolling \u00dcbungen ist breitgef\u00e4chert. Die \u00dcbungen funktionieren im Stehen, Sitzen und Liegen. Wir stellen euch 5 der besten Foam Rolling-\u00dcbungen zur Aktivierung und Mobilisierung verspannter Muskeln<\/strong> vor. Sind die \u00dcbungen im Liegen unangenehm f\u00fcr dich, reduziere einfach den Druck auf die Rolle, indem du sie an der Wand durchf\u00fchrst.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbung Nr. 1: Mobilisation der R\u00fcckenmuskulatur<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit aufgestellten Beinen mit dem R\u00fccken auf den Foam Roller, beginnend im Schulterbereich. Verschr\u00e4nke die H\u00e4nde hinter dem Kopf. Laufe langsam mit den F\u00fc\u00dfen nach vorne und rolle dich bis zum unteren R\u00fccken. Danach l\u00e4ufst du langsam wieder zur\u00fcck, bis die Rolle im Nacken endet. Der Kopf bleibt w\u00e4hrend der gesamten \u00dcbung angehoben, der Nacken entspannt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 2: Hinterer Oberschenkel<\/h3>\n\n\n\n
Lege ein Bein gestreckt auf den Foam Roller und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass die Rolle am unteren Oberschenkel entlang rollt. Drehe das Bein abwechselnd auch nach links und rechts, um mehr Bereiche der Muskulatur zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 3: Waden<\/h3>\n\n\n\n
Lege beide Beine gestreckt auf Rolle und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass der Foam Roller von der Achillessehne bis zur Kniekehle an der Wade<\/a> entlang rollt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 4: Oberschenkelau\u00dfenseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich seitlich mit dem Oberschenkel auf die Faszienrolle. St\u00fctze dich auf der unteren Hand oder dem Ellenbogen ab. Beuge das obere Bein an und stelle den Fu\u00df vor dem H\u00fcftbereich ab. Rolle nun bis fast zum Knie. F\u00fcr Fortgeschrittene: Probiere die Foam Rolling-\u00dcbung mit beiden Beinen \u00fcbereinander gestreckt aus.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 5: Oberschenkelvorderseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit dem Blick zum Boden auf den Bauch. St\u00fctze dich auf Ellenbogen und Unterarmen ab. Die Rolle befindet sich nun unter der Oberschenkelvorderseite. Schiebe den Oberk\u00f6rper nach vorne und hinten, bis du die gesamte vordere Oberschenkelmuskulatur gelockert hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Roller \u2013 Wie du die richtige Rolle findest<\/h2>\n\n\n\n
Foam Roller ist nicht gleich Foam Roller. Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils Rollen in verschiedenen Farben anbieten. Die Farben dienen nicht der \u00c4sthetik, sondern definieren den H\u00e4rtegrad der Rolle<\/strong>. Welche Farbe f\u00fcr welchen H\u00e4rtegrad steht, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So bietet zum Beispiel BLACKROLL\u00ae bunte Rollen f\u00fcr Anf\u00e4nger und professionelle Athleten an<\/strong>, die besonders weich oder hart sind.<\/p>\n\n\n\n
Um die richtige Faszienrolle zu finden, solltest du die spezifisch empfohlenen Anwendungsgebiete<\/strong> der einzelnen Rollen vor dem Kauf pr\u00fcfen und die Rolle w\u00e4hlen, die am besten auf deinen Trainingszustand und deine Bed\u00fcrfnisse<\/strong> abgestimmt sind ist.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcbung Nr. 2: Hinterer Oberschenkel<\/h3>\n\n\n\n
Lege ein Bein gestreckt auf den Foam Roller und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass die Rolle am unteren Oberschenkel entlang rollt. Drehe das Bein abwechselnd auch nach links und rechts, um mehr Bereiche der Muskulatur zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcbung Nr. 3: Waden<\/h3>\n\n\n\n
Lege beide Beine gestreckt auf Rolle und st\u00fctze dich nur mit den H\u00e4nden hinter dem K\u00f6rper ab. Dr\u00fccke dich nun mit den H\u00e4nden nach vorne und hinten, so dass der Foam Roller von der Achillessehne bis zur Kniekehle an der Wade<\/a> entlang rollt.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcbung Nr. 4: Oberschenkelau\u00dfenseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich seitlich mit dem Oberschenkel auf die Faszienrolle. St\u00fctze dich auf der unteren Hand oder dem Ellenbogen ab. Beuge das obere Bein an und stelle den Fu\u00df vor dem H\u00fcftbereich ab. Rolle nun bis fast zum Knie. F\u00fcr Fortgeschrittene: Probiere die Foam Rolling-\u00dcbung mit beiden Beinen \u00fcbereinander gestreckt aus.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n\u00dcbung Nr. 5: Oberschenkelvorderseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit dem Blick zum Boden auf den Bauch. St\u00fctze dich auf Ellenbogen und Unterarmen ab. Die Rolle befindet sich nun unter der Oberschenkelvorderseite. Schiebe den Oberk\u00f6rper nach vorne und hinten, bis du die gesamte vordere Oberschenkelmuskulatur gelockert hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Roller \u2013 Wie du die richtige Rolle findest<\/h2>\n\n\n\n
Foam Roller ist nicht gleich Foam Roller. Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils Rollen in verschiedenen Farben anbieten. Die Farben dienen nicht der \u00c4sthetik, sondern definieren den H\u00e4rtegrad der Rolle<\/strong>. Welche Farbe f\u00fcr welchen H\u00e4rtegrad steht, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So bietet zum Beispiel BLACKROLL\u00ae bunte Rollen f\u00fcr Anf\u00e4nger und professionelle Athleten an<\/strong>, die besonders weich oder hart sind.<\/p>\n\n\n\n
Um die richtige Faszienrolle zu finden, solltest du die spezifisch empfohlenen Anwendungsgebiete<\/strong> der einzelnen Rollen vor dem Kauf pr\u00fcfen und die Rolle w\u00e4hlen, die am besten auf deinen Trainingszustand und deine Bed\u00fcrfnisse<\/strong> abgestimmt sind ist.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcbung Nr. 5: Oberschenkelvorderseite<\/h3>\n\n\n\nLege dich mit dem Blick zum Boden auf den Bauch. St\u00fctze dich auf Ellenbogen und Unterarmen ab. Die Rolle befindet sich nun unter der Oberschenkelvorderseite. Schiebe den Oberk\u00f6rper nach vorne und hinten, bis du die gesamte vordere Oberschenkelmuskulatur gelockert hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9BLACKROLL\u00ae \u2013 Sebastian Sch\u00f6ffel<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nFoam Roller \u2013 Wie du die richtige Rolle findest<\/h2>\n\n\n\n
Foam Roller ist nicht gleich Foam Roller. Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils Rollen in verschiedenen Farben anbieten. Die Farben dienen nicht der \u00c4sthetik, sondern definieren den H\u00e4rtegrad der Rolle<\/strong>. Welche Farbe f\u00fcr welchen H\u00e4rtegrad steht, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So bietet zum Beispiel BLACKROLL\u00ae bunte Rollen f\u00fcr Anf\u00e4nger und professionelle Athleten an<\/strong>, die besonders weich oder hart sind.<\/p>\n\n\n\n
Um die richtige Faszienrolle zu finden, solltest du die spezifisch empfohlenen Anwendungsgebiete<\/strong> der einzelnen Rollen vor dem Kauf pr\u00fcfen und die Rolle w\u00e4hlen, die am besten auf deinen Trainingszustand und deine Bed\u00fcrfnisse<\/strong> abgestimmt sind ist.<\/p>\n\n\n\n

Foam Roller \u2013 Wie du die richtige Rolle findest<\/h2>\n\n\n\n
Foam Roller ist nicht gleich Foam Roller. Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils Rollen in verschiedenen Farben anbieten. Die Farben dienen nicht der \u00c4sthetik, sondern definieren den H\u00e4rtegrad der Rolle<\/strong>. Welche Farbe f\u00fcr welchen H\u00e4rtegrad steht, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So bietet zum Beispiel BLACKROLL\u00ae bunte Rollen f\u00fcr Anf\u00e4nger und professionelle Athleten an<\/strong>, die besonders weich oder hart sind.<\/p>\n\n\n\n
Um die richtige Faszienrolle zu finden, solltest du die spezifisch empfohlenen Anwendungsgebiete<\/strong> der einzelnen Rollen vor dem Kauf pr\u00fcfen und die Rolle w\u00e4hlen, die am besten auf deinen Trainingszustand und deine Bed\u00fcrfnisse<\/strong> abgestimmt sind ist.<\/p>\n\n\n\n
Dank der zunehmenden Beliebtheit des Foam Rolling bieten immer mehr Hersteller Faszienrollen an. Um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges Qualit\u00e4tsprodukt kaufst, sollten die Rollen mit entsprechenden Qualit\u00e4tssiegeln<\/strong> ausgezeichnet sein.<\/p>\n\n\n\n
Bist du auf der Suche nach einem leckeren Snack<\/a>? Dann probier doch mal unsere Riegel<\/a>, wie zum Beispiel unsere Protein Bar Extra Chocolate<\/a> oder unsere Energy Bar<\/a>. Diese proteinreichen Riegel sind ideal f\u00fcr unterwegs, um deinen Energiebedarf zu decken und dich mit wichtigen N\u00e4hrstoffen zu versorgen.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Foam Rolling entspannt die Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling beugt starkem Muskelkater vor.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling dient der Verletzungspr\u00e4vention.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling l\u00e4sst sich leicht in den Trainingsalltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Foam Rolling \u00dcbungen m\u00fcssen regelm\u00e4\u00dfig ausgef\u00fchrt werden.><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"