Du hast dir vorgenommen dich vegan zu ern\u00e4hren, doch es kommt immer wieder etwas dazwischen? Der Arbeitsalltag, das Treffen mit Freunden oder einfach keine Zeit zum Kochen? Das kennen wir nur zu gut. Deshalb haben wir unsere besten Alltagstipps rund um vegane Ern\u00e4hrung f\u00fcr dich vorbereitet. Also schnapp dir schon mal unseren Veganen Protein Cookie<\/a> und viel Spa\u00df beim Lesen.<\/p>\n\n\n\n
#1 Leg dir eine veganen Snack Vorrat zu<\/h2>\n\n\n\nVegane Snacks, die du unterwegs kaufen kannst, sind oft entweder ungesund, unbefriedigend oder passen nicht zu deinen Fitness-Zielen. Ein Snack Vorrat, auf den du immer zur\u00fcckgreifen kannst, wenn es mal schnell gehen muss oder wenn du unterwegs bist. Was das ist, bleibt deinem Geschmack \u00fcberlassen.<\/p>\n\n\n\n
Vegane Proteinriegel,<\/a> N\u00fcsse & Beeren<\/a> oder Coconut Chips<\/a> eignen sich perfekt f\u00fcr Vorratshaltung und stillen gleichzeitig deine Lust auf S\u00fc\u00dfes. Einen Nachteil gibt es allerdings: Du brauchst ganz sch\u00f6n Disziplin, um nicht alles sofort aufzuessen.<\/p>\n\n\n\n
#2 W\u00e4hle das richtige Restaurant<\/h2>\n\n\n\nWenn du doch spontan unterwegs essen m\u00f6chtest und kein veganes Restaurant in der N\u00e4he ist, hilft die Wahl der richtigen K\u00fcche: Gute Chancen auf vegane Gerichte hast du fast immer bei moderner Fusionsk\u00fcche sowie bei asiatischen und arabischen Restaurants. Beide K\u00fcchen sind zwar grunds\u00e4tzlich fleischlastig, verwenden aber je nach Region kaum bis keine Milchprodukte. Damit ist die Auswahl an kreativ zubereiteten Gem\u00fcsegerichten oft hoch. Gerade in der asiatischen K\u00fcche geh\u00f6rt Tofu oft ebenso dazu, wie andere Fleischalternativen.<\/p>\n\n\n\n
Vegane Ente, H\u00fchnchen und Co. haben zwar nicht immer kurze Zutatenlisten und sind hoch verarbeitet, punkten daf\u00fcr aber mit hohem Eiwei\u00dfgehalt und herausragendem Geschmack.<\/p>\n\n\n\n
Schlecht stehen die Chancen nicht immer, aber oft in klassischen italienischen oder griechischen Restaurants und bei deutscher Hausmannskost.<\/p>\n\n\n\n
#3 Informiere dich und kommuniziere klar<\/h2>\n\n\n\nAuf Kongressen und Partys, auf Dienstreisen oder im Urlaub: In anderen Freundeskreisen, im traditionellen Business-Umfeld und bei Reisen in Gegenden, in die sich bisher nur selten Veganer verirren, ist Vorbereitung gefragt.<\/p>\n\n\n\n
Sprich vorher mit dem Veranstalter bzw. deiner Unterkunft \u00fcber deine Ern\u00e4hrungspr\u00e4ferenzen. Schreibe eine E-Mail oder rufe direkt an. Vielleicht kannst du selbst Ideen beisteuern. Gerade Menschen, f\u00fcr die das Thema Veganismus noch Neuland ist, freuen sich oft \u00fcber konstruktiven Input und Inspiration. Vielleicht leistet deine Nachfrage einen Beitrag dazu, dass vegan k\u00fcnftig zu einem festen Bestandteil des Men\u00fcs wird.<\/p>\n\n\n\n
Geht es um eine private Veranstaltung, auf der du vielleicht der einzige Veganer bist, frage am besten einfach, was du mitbringen kannst. So ersparst du dem Gastgeber M\u00fche und hast die Chance, ohne Worte, aber mit einem veganen Gericht zu \u00fcberzeugen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Hinterhaus Productions<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n3 Alltagstipps f\u00fcr den veganen Restaurantbesuch<\/h3>\n\n\n\n
Gerade in Gro\u00dfst\u00e4dten gibt es mittlerweile eine gro\u00dfe Vielfalt veganer Restaurants und solcher, die gute vegane Optionen anbieten. Das macht das Thema vegan im Alltag auch beim ausw\u00e4rts essen leicht.<\/p>\n\n\n\n
Laut einer Erhebung von proVeg aus dem Jahr 2019 gab es damals deutschlandweit mehr als 250 rein vegane Caf\u00e9s und Restaurants. Ebenso haben viele Restaurantketten vegane Gerichte mit oder ohne Ersatzprodukte fest in ihre Men\u00fcplanung aufgenommen.<\/p>\n\n\n\n
#4 Recherchiere selbst<\/h2>\n\n\n\n
Du m\u00f6chtest vegane Speisen auf der Karte und deine Begleitung ist gleichg\u00fcltig oder \u00fcberzeugter Fleischesser? Dann hilft nur selbst aktiv werden, Restaurants recherchieren und konkrete Vorschl\u00e4ge machen. Vielleicht entdeckt ihr ja sogar gemeinsam euer neues Lieblingsrestaurant?<\/p>\n\n\n\n
Falls ihr euch nicht auf ein Restaurant eignen k\u00f6nnt oder du nicht die M\u00f6glichkeit hast, etwas Passendes auszuw\u00e4hlen, ruf vorher an. K\u00fcndige euren Besuch an und bitte darum, eine vegane Option f\u00fcr dich vorzubereiten.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt diverse Apps, die alle Restaurants mit veganen und vegetarischen Optionen sammeln und bewerten. So findest du schnell das Richtige f\u00fcr dich.<\/p>\n\n\n\n
#5 Spiele Puzzle mit dem Men\u00fc oder erlaube dem Koch Kreativit\u00e4t<\/h2>\n\n\n\n
Auf Kongressen und Partys, auf Dienstreisen oder im Urlaub: In anderen Freundeskreisen, im traditionellen Business-Umfeld und bei Reisen in Gegenden, in die sich bisher nur selten Veganer verirren, ist Vorbereitung gefragt.<\/p>\n\n\n\n
Sprich vorher mit dem Veranstalter bzw. deiner Unterkunft \u00fcber deine Ern\u00e4hrungspr\u00e4ferenzen. Schreibe eine E-Mail oder rufe direkt an. Vielleicht kannst du selbst Ideen beisteuern. Gerade Menschen, f\u00fcr die das Thema Veganismus noch Neuland ist, freuen sich oft \u00fcber konstruktiven Input und Inspiration. Vielleicht leistet deine Nachfrage einen Beitrag dazu, dass vegan k\u00fcnftig zu einem festen Bestandteil des Men\u00fcs wird.<\/p>\n\n\n\n
Geht es um eine private Veranstaltung, auf der du vielleicht der einzige Veganer bist, frage am besten einfach, was du mitbringen kannst. So ersparst du dem Gastgeber M\u00fche und hast die Chance, ohne Worte, aber mit einem veganen Gericht zu \u00fcberzeugen.<\/p>\n\n\n\n

3 Alltagstipps f\u00fcr den veganen Restaurantbesuch<\/h3>\n\n\n\n
Gerade in Gro\u00dfst\u00e4dten gibt es mittlerweile eine gro\u00dfe Vielfalt veganer Restaurants und solcher, die gute vegane Optionen anbieten. Das macht das Thema vegan im Alltag auch beim ausw\u00e4rts essen leicht.<\/p>\n\n\n\n
Laut einer Erhebung von proVeg aus dem Jahr 2019 gab es damals deutschlandweit mehr als 250 rein vegane Caf\u00e9s und Restaurants. Ebenso haben viele Restaurantketten vegane Gerichte mit oder ohne Ersatzprodukte fest in ihre Men\u00fcplanung aufgenommen.<\/p>\n\n\n\n
#4 Recherchiere selbst<\/h2>\n\n\n\n
Du m\u00f6chtest vegane Speisen auf der Karte und deine Begleitung ist gleichg\u00fcltig oder \u00fcberzeugter Fleischesser? Dann hilft nur selbst aktiv werden, Restaurants recherchieren und konkrete Vorschl\u00e4ge machen. Vielleicht entdeckt ihr ja sogar gemeinsam euer neues Lieblingsrestaurant?<\/p>\n\n\n\n
Falls ihr euch nicht auf ein Restaurant eignen k\u00f6nnt oder du nicht die M\u00f6glichkeit hast, etwas Passendes auszuw\u00e4hlen, ruf vorher an. K\u00fcndige euren Besuch an und bitte darum, eine vegane Option f\u00fcr dich vorzubereiten.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt diverse Apps, die alle Restaurants mit veganen und vegetarischen Optionen sammeln und bewerten. So findest du schnell das Richtige f\u00fcr dich.<\/p>\n\n\n\n
Bist du doch irgendwo gelandet, wo so gar nichts f\u00fcr dich auf der Karte ist, hast du zwei M\u00f6glichkeiten. Die Erste ist, dir dein eigenes Gericht zusammenzustellen. Welches Gericht kannst du ohne Fleisch essen und daf\u00fcr vielleicht mehr Gem\u00fcse oder etwas ganz anderes von der Karte bekommen? Oft l\u00e4sst sich auch Sahnesauce durch Oliven\u00f6l oder Tomatensauce ersetzen. Zu bedenken: Kellner und K\u00fcche sind von Sonderw\u00fcnschen manchmal wenig begeistert.<\/p>\n\n\n\n
Die zweite M\u00f6glichkeit ist meistens lieber gesehen: Frage einfach, ob der Koch dir ein veganes \u00dcberraschungsgericht zaubern kann. Manche K\u00f6che freuen sich dar\u00fcber, etwas anderes machen zu k\u00f6nnen oder helfen einfach gerne.<\/p>\n\n\n\n
#6 Frage nach<\/h2>\n\n\n\nUnd zwar so genau, wie du es wissen willst. Bei manchen Gerichten ist nicht klar ersichtlich, ob sie vegan sind. Suppen k\u00f6nnen mit Fleischbr\u00fche sein, Gem\u00fcse in Butter geschwenkt und frische Pasta Ei enthalten. Entscheide dich, ob du es so genau wissen willst, oder im Zweifelsfall ausnahmsweise einmal ein Auge zudr\u00fccken m\u00f6chtest. Triff diese Entscheidung am besten, bevor du bestellst.<\/p>\n\n\n\n
Was n\u00e4mlich nicht cool ist: Fragen, ob es vegan ist und es im Falle eines \u201cNein\u201d trotzdem zu essen. So haben die Restaurantbetreiber keine Motivation, ihr Angebot zuk\u00fcnftig vegan-freundlich zu gestalten.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Gesunde Gewohnheiten \u2013 Dein Weg zu einem Healthy Lifestyle<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Vegane Milch: Fakten, Wissen und Optionen im \u00dcberblick<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Kritische N\u00e4hrstoffe bei veganer Ern\u00e4hrung: \u00dcberblick und die besten Lebensmitteltipps<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Vegane Ern\u00e4hrung \u2013 Die wichtigsten Fakten<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Veganismus \u2013 3 Ern\u00e4hrungsmythen, die du kennen musst!<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"