{"id":19102,"date":"2019-12-16T08:00:16","date_gmt":"2019-12-16T07:00:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/mehr-zufriedenheit-und-lebensfreude\/"},"modified":"2024-12-10T11:35:18","modified_gmt":"2024-12-10T10:35:18","slug":"mehr-zufriedenheit-und-lebensfreude","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/mehr-zufriedenheit-und-lebensfreude","title":{"rendered":"6 Tipps f\u00fcr mehr Zufriedenheit und Lebensfreude"},"content":{"rendered":"\n

Immer mehr Menschen streben nach Zufriedenheit. Doch der Weg dorthin ist gar nicht so leicht. Wir geben dir 6 Tipps f\u00fcr ein zufriedeneres Leben.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Was bedeutet Zufriedenheit?<\/h2>\n\n\n\n

H\u00e4ufig werden Zufriedenheit und Gl\u00fcck synonym verwendet. Dabei bedeuten die beiden Begriffe gar nicht genau das Gleiche. Gl\u00fcck<\/a><\/strong> ist meist nur von kurzer Dauer. Du empfindest Gl\u00fcck, wenn du gerade ganz unverhofft etwas Geld findest oder einen Wettkampf gewinnst.<\/p>\n\n\n\n

Zufriedenheit ist vielmehr eine innere Haltung dir und deiner Umwelt gegen\u00fcber. Wenn du dich, deine Mitmenschen und alles, was um dich herum geschieht, akzeptierst und nicht verurteilst, erlebst du Zufriedenheit. Sie ist viel konstanter und wichtiger f\u00fcr deine Lebensqualit\u00e4t<\/a><\/strong> als Gl\u00fcck.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"
\u00a9Westend61<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Wovon ist deine Zufriedenheit abh\u00e4ngig?<\/h2>\n\n\n\n

Viele Menschen glauben, dass sie zufriedener sind, sobald sie bestimmte materiellen Dinge besitzen. Dabei machen all diese Dinge h\u00f6chstens kurzfristig gl\u00fccklich.<\/p>\n\n\n\n

Viel wichtiger f\u00fcr deine Zufriedenheit sind immaterielle Dinge wie ein ausgeglichenes Verh\u00e4ltnis zwischen Privat- und Arbeitsleben. Aber auch der Kontakt zu anderen Menschen, das Ausleben pers\u00f6nlicher Interessen und hin und wieder eine Portion Stress, der dich mal wieder raus aus deiner Komfortzone lockt.<\/p>\n\n\n\n

Tipp 1: Soziale Kontakte<\/h2>\n\n\n\n

Egal, ob Freunde, Verwandte oder Bekannte, soziale Kontakte sind wichtig f\u00fcr deine Zufriedenheit. Egal ob ein pers\u00f6nliches Treffen, ein Videocall oder einfach ein Anruf.  Durch den Kontakt zu deinen Mitmenschen bekommst du neue Impulse und Ansichten. Du schaust ganz automatisch \u00fcber deinen eigenen Tellerrand hinaus und bekommst Inspiration, wie du dein eigenes Leben gestalten kannst.<\/p>\n\n\n\n

Vielleicht denkst du manchmal auch, dass dein Leben besser laufen k\u00f6nnte. Durch regelm\u00e4\u00dfige soziale Kontakte erf\u00e4hrst du hin und wieder aber auch, wenn es bei deinen Mitmenschen gerade nicht rund l\u00e4uft. Es h\u00f6rt sich vielleicht gemein an, aber so lernst du auch dein eigenes Leben mehr zu sch\u00e4tzen.<\/p>\n\n\n\n

Tipp 2: Neue Herausforderungen meistern<\/h2>\n\n\n\n

Herausforderungen sind anstrengend und bedeuten Stress. Doch Stress<\/a><\/strong> ist nicht zwingend etwas Negatives. Bis zu einem gewissen Grad ist Stress sogar etwas sehr positives und aktiviert deine k\u00f6rperlichen und geistigen F\u00e4higkeiten.<\/p>\n\n\n\n

Eine neue Herausforderung sorgt aber au\u00dferdem auch daf\u00fcr, dass du wieder etwas Neues lernst. Du entwickelst dich weiter und am Ende f\u00fchlst du dich erleichtert und zufrieden, weil du wieder mal eine Herausforderung gemeistert hast.<\/p>\n\n\n\n

Tipp 3: Ein gesunder K\u00f6rper<\/h2>\n\n\n\n

Du fragst dich, wie ein gesunder K\u00f6rper dir zu mehr Zufriedenheit verhelfen soll? Ganz einfach. Mit einem gesunden K\u00f6rper wirst du seltener krank, hast weniger Schmerzen im Alltag, bist insgesamt aktiver und f\u00fchlst dich automatisch einfach wohler in deiner Haut.<\/p>\n\n\n\n

Wer sich wohl in seiner Haut f\u00fchlt ist insgesamt ausgeglichener, selbstsicherer und damit nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen. Wie du einen gesunden K\u00f6rper bekommst? Mit einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung<\/a><\/strong> und der richtigen Balance zwischen Sport, Bewegung und Erholung<\/a><\/strong> f\u00f6rderst du deine k\u00f6rperliche Gesundheit.<\/p>\n\n\n\n

Bei Sport und Bewegung geht es nicht darum, t\u00e4glich viele Stunden zu trainieren und auf den Beinen zu sein. Wichtiger ist, dass du deinen Muskeln signalisierst, dass sie gebraucht werden. Ein 30-min\u00fctiger Spaziergang in der Mittagspause oder nach der Arbeit wirken bereits entspannend<\/a><\/strong> und regen dein Herz-Kreislauf-System an.<\/p>\n\n\n\n

Durch Krafttraining wie HIIT<\/strong>, Tabata <\/a><\/strong>und Zirkeltraining<\/a><\/strong> verbrennst du jede Menge Kalorien und kr\u00e4ftigst gleichzeitig deine Muskulatur. Eine kr\u00e4ftige Muskulatur entlastet deine Gelenke. Das hilft Beispielsweise bei Schulter- und R\u00fcckenbeschwerden.<\/p>\n\n\n\n

Unser Tipp: Unser Whey Protein<\/a><\/strong> mit ganzen 24g Protein pro Portion. So lecker wie ein Milchshake, aber nur 113 Kalorien.<\/p>\n\n\n\n

\"whey<\/a>
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Whey Protein entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n

 <\/div>\n\n\n\n

Tipp 4: Selbstverwirklichung<\/h2>\n\n\n\n

Selbstverwirklichung verhilft zu mehr Zufriedenheit. Dabei ist es ganz egal ob du Sport treibst, malst, etwas bastelst oder fotografierst. Entscheidend ist nur, dass du das was du tust ehrlich liebst und dich dabei frei und ungezwungen ausleben kannst.<\/p>\n\n\n\n

Tipp 5: Dankbarkeit<\/h2>\n\n\n\n

Dankbarkeit ist eine der am meisten untersch\u00e4tzten Eigenschaften. Dabei sorgt eine Portion Dankbarkeit daf\u00fcr, dass du insgesamt positiver und achtsamer durchs Leben gehst. Bei Dankbarkeit geht es n\u00e4mlich darum, dass du lernst auf die kleinen Dinge zu achten, die den Tag sch\u00f6ner machen.<\/p>\n\n\n\n

Oft ist uns \u00fcberhaupt nicht bewusst, was uns alles Positives am Tag passiert. Mit einer guten Portion bewusster Dankbarkeit richtest du deinen Fokus<\/a><\/strong> auf genau diese Dinge und lernst mit der Zeit, dass es viele Dinge gibt, \u00fcber die du dich t\u00e4glich freuen kannst.<\/p>\n\n\n\n

Tipp 6: Deine bewusste Entscheidung<\/h2>\n\n\n\n

Wie du weiter oben bereits erfahren hast, ist Zufriedenheit sehr viel konstanter und nicht wie Gl\u00fccksgef\u00fchle so stark mit der Aussch\u00fcttung von Hormonen verbunden. All die zuvor genannten Tipps sind ganz bewusste Entscheidungen.<\/p>\n\n\n\n

Du hast die Wahl welchen Tipp du f\u00fcr dich umsetzt. Und genauso ist es auch mir der Zufriedenheit selbst. Du kannst dich jederzeit dazu entscheiden mit dir und deiner Umwelt im Reinen und zufrieden zu sein.<\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h2>\n\n\n\n