{"id":18134,"date":"2019-10-16T07:00:56","date_gmt":"2019-10-16T05:00:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/wie-deine-ernaehrung-dein-training-beeinflusst-workout-wednesday\/"},"modified":"2023-02-24T14:40:41","modified_gmt":"2023-02-24T13:40:41","slug":"wie-deine-ernaehrung-dein-training-beeinflusst-workout-wednesday","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wie-deine-ernaehrung-dein-training-beeinflusst-workout-wednesday","title":{"rendered":"Wie deine Ern\u00e4hrung dein Training beeinflusst \u2013 Workout Wednesday"},"content":{"rendered":"\n

F\u00fcr besten Trainingserfolge musst du deine Ern\u00e4hrung auf dein Trainingsziel abstimmen. Hier erf\u00e4hrst du was du daf\u00fcr alles beachten solltest.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Die Basics<\/h2>\n\n\n\n

Die Ern\u00e4hrung <\/strong>ist neben dem richtigen Training und einer ausreichenden Erholungsphase der entscheidende Faktor<\/strong> f\u00fcr deinen Trainingserfolg<\/strong>. Du kannst beispielsweise noch so viel mit schweren Gewichten trainieren, wenn du deinem K\u00f6rper anschlie\u00dfend keine Proteine gibst, kann er keine neue Muskelmasse bilden.<\/p>\n\n\n\n

Um noch bessere Leistungen<\/strong> in deiner Sportart <\/strong>zu bringen, ist die richtige Verteilung <\/strong>von Mikro- und Makron\u00e4hrstoffen<\/strong> wichtig. Das hei\u00dft, dein K\u00f6rper braucht<\/strong> alle 3 Makron\u00e4hrstoffe<\/strong>, also Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Aber auch Mikron\u00e4hrstoffe <\/strong>wie Vitamine <\/strong>und Mineralstoffe <\/strong>sind wichtig. Au\u00dferdem solltest du deinen K\u00f6rper mit ausreichend Fl\u00fcssigkeit versorgen.<\/p>\n\n\n\n

Kohlenhydrate<\/h3>\n\n\n\n

Die 3 Makron\u00e4hrstoffe dienen zur Energiegewinnung <\/strong>in deinem K\u00f6rper und als Bausteine f\u00fcr deinen K\u00f6rper. Aus Kohlenhydraten entwickelt dein K\u00f6per Energie, die er \u00fcber den Tag braucht, um aktiv zu sein. Hierbei werden vor allem Kurzkettige <\/strong>und Langkettige Kohlenhydrate unterschieden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Kurzkettige <\/strong>Kohlenhydrate liefern <\/strong>deinem K\u00f6rper schnell<\/strong>, aber nur f\u00fcr kurze Zeit Energie<\/strong>. Sie sorgen daf\u00fcr, dass dein Insulinspiegel schnell ansteigt und anschlie\u00dfend genauso schnell wieder f\u00e4llt.<\/p>\n\n\n\n

So entstehen Hei\u00dfhungerattacken<\/a><\/strong>. Diese Art von Kohlenhydraten findest du in allen Formen von Zucker, in S\u00fc\u00dfigkeiten<\/strong> wie Gummib\u00e4rchen, aber auch in Wei\u00dfbrot und s\u00fc\u00dfen Fr\u00fcchten.<\/p>\n\n\n\n

Langkettige <\/strong>Kohlenhydrate liefern \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum Energie<\/strong>, weil dein K\u00f6rper l\u00e4nger braucht um sie zu verarbeiten. Sie machen l\u00e4nger satt<\/strong> und f\u00fchren nicht zu Hei\u00dfhungerattacken.<\/p>\n\n\n\n

Hierzu z\u00e4hlen Nudeln, Reis und Kartoffeln. Wir empfehlen vor allem Vollkornprodukte<\/strong>, weil sie ebenfalls wichtige Ballaststoffe f\u00fcr deine Verdauung beinhalten.<\/p>\n\n\n\n

Proteine<\/h3>\n\n\n\n

Proteine bestehen aus Aminos\u00e4uren<\/strong>. Zum Teil kann dein K\u00f6rper diese Aminos\u00e4uren selbst herstellen, zum Teil musst du ihm diese aber auch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung zukommen lassen.<\/p>\n\n\n\n

Zwar k\u00f6nnen Proteine auch zur Energiegewinnung genutzt werden, dienen aber in erster Linie als Baumaterial f\u00fcr Muskeln<\/strong>, anderen K\u00f6rperstrukturen, Hormonen und Enzymen.<\/p>\n\n\n\n

Redaktionstipp<\/strong>: Versorge deine Muskeln nach dem Training schnell und einfach mit einer extra Portion Protein. In unserem Whey Protein stecken ganze 24g Protein pro Portion.Whey Protein ansehen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\n
\"whey\n
\u00a9foodspring<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n


Fette<\/h3>\n\n\n\n

Fette sind ebenfalls ein Energielieferant<\/strong>. Neben dieser Funktion sind Fette au\u00dferdem wichtig, damit dein K\u00f6rper fettl\u00f6sliche Vitamine aufnehmen<\/strong> und verarbeiten kann. Sie sind als Ausgangsstoff f\u00fcr Hormone<\/strong> sogar mitverantwortlich <\/strong>f\u00fcr dein allgemeines Wohlbefinden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Es gibt ges\u00e4ttigte und unges\u00e4ttigte Fette (Fetts\u00e4uren). Fr\u00fcher wurden die ges\u00e4ttigten Fetts\u00e4uren meist als ungesunde Fette bezeichnet. Heute wei\u00df man, dass der K\u00f6rper sowohl von unges\u00e4ttigten, als auch ges\u00e4ttigten Fetts\u00e4uren profitiert.<\/p>\n\n\n\n

Einzig die sogenannten Transfetts\u00e4uren<\/strong>, die beim Erhitzen <\/strong>von \u00d6len und Fetten entstehen<\/strong>, sind sch\u00e4dlich <\/strong>f\u00fcr den K\u00f6rper und k\u00f6nnen auf Dauer sogar Krebs erregend<\/strong> sein.<\/p>\n\n\n\n

Vitamine und Mineralstoffe<\/h3>\n\n\n\n

Vitamine und Mineralstoffe werden als Mikron\u00e4hrstoffe bezeichnet. Dein K\u00f6rper kann sie nur f\u00fcr einen kurzen Zeitraum speichern und muss sie deswegen t\u00e4glich neu aufnehmen<\/strong>. Sowohl Vitamine, als auch Mineralstoffe sind an verschiedensten Stoffwechselprozessen beteiligt. Ein Mangel kann <\/strong>schnell zu Krankheiten <\/strong>oder anderen Beschwerden f\u00fchren<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Sportartspezifische Ern\u00e4hrung<\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr den normalen Alltag reicht es aus die Basics der Ern\u00e4hrung zu verinnerlichen. Auch Sportler <\/strong>sollten zu erst die Basics befolgen und anschlie\u00dfend ihre Ern\u00e4hrung <\/strong>auf ihren Sport oder ihr Trainingsziel <\/strong>hin anpassen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

2 Beispiele<\/h3>\n\n\n\n

Ein Kraftsportler<\/strong>, der m\u00f6glichst viel Fettfreie Muskelmasse aufbauen<\/strong> will, muss seine Proteinzufuhr erh\u00f6hen <\/strong>und gleichzeitig das richtige Verh\u00e4ltnis von Kohlenhydraten und Fetten f\u00fcr sein Ziel beachten.<\/p>\n\n\n\n

\n
\"\"\n
\u00a9FlamingoImages<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n

Ausdauersportler <\/strong>brauchen weniger Proteine<\/strong>. Stattdessen vor allem volle<\/strong> Kohlenhydratspeicher<\/strong>. Bei den langen Trainingseinheiten verlieren Ausdauersportler viel Fl\u00fcssigkeit und gleichzeitig Mineralstoffe.<\/p>\n\n\n\n

Deswegen ist f\u00fcr sie auch w\u00e4hrend des Trainings ausreichend Wasser <\/strong>wichtig. Im besten Fall sollte dieses Wasser <\/strong>gleichzeitig mit Kohlenhydraten <\/strong>und Mineralstoffen versetzt <\/strong>sein.<\/p>\n\n\n\n

Redaktionstipp<\/strong>: Fitness Food<\/a><\/strong> ist die nat\u00fcrliche und praktische M\u00f6glichkeit dich mit den N\u00e4hrstoffen zu versorgen, die du f\u00fcr deine Sportart brauchst.Finest Fitness Food entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n

Nahrungserg\u00e4nzungsmittel<\/h2>\n\n\n\n

Erst wenn du deine Ern\u00e4hrung sportartspezifisch optimiert hast, solltest du zu Nahrungserg\u00e4nzungsmitteln greifen. Denn sie helfen dir dabei noch gr\u00f6\u00dfere Erfolge zu verzeichnen und dein Training effektiver zu machen.<\/p>\n\n\n\n

Nahrungserg\u00e4nzungsmittel <\/a><\/strong>sollten niemals <\/strong>als Ersatz <\/strong>f\u00fcr andere Lebensmittel gesehen werden. Sie helfen <\/strong>dir die letzten paar Prozent<\/strong> aus deinem Training herauszuholen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

3 Beispiele<\/h3>\n\n\n\n

Zink und Magnesium<\/a><\/strong> eignen sich f\u00fcr alle Sportler, die besonders hart und oft trainieren<\/strong>. Sportler die w\u00e4hrend des Trainings sehr viel schwitzen<\/strong>, verlieren viel Zink und Magnesium.<\/p>\n\n\n\n

Ausreichend Magnesium verringert <\/strong>die Wahrscheinlichkeit <\/strong>von Kr\u00e4mpfen <\/strong>beim Training. Zink sorgt f\u00fcr eine bessere Regeneration<\/strong>. Die Kombination ist perfekt f\u00fcr jeden ambitionierten Sportler.Zink und Magnesium entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n

\n
\"\"\n
\u00a9svetikd<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n

Creatine <\/a><\/strong>ist f\u00fcr Kraft- <\/strong>und Schnellkraftsportler <\/strong>eine optimale Erg\u00e4nzung. Es sorgt daf\u00fcr, dass dir in den ersten Sekunden<\/strong> der Belastung schnell Energie <\/strong>zur Verf\u00fcgung steht. So kannst du beispielsweise beim Sprint bessere Zeiten laufen oder beim Krafttraining mehr Gewicht bewegen.<\/p>\n\n\n\n

Energy Gel<\/a><\/strong> ist f\u00fcr Ausdauersportler <\/strong>wie Marathon und Halbmarathonl\u00e4ufer perfekt geeignet. Denn es enth\u00e4lt nicht nur schnelle Kohlenhydrate<\/strong>, um dir neue Kraft zu verleihen, sondern auch noch wichtiges Natrium<\/strong>, dass \u00fcber den Schwei\u00df aus deinem K\u00f6rper gesp\u00fclt wurde.<\/p>\n\n\n\n

Ern\u00e4hrung vor und nach dem Training<\/h2>\n\n\n\n

Die Frage nach der richtigen Ern\u00e4hrung vor und nach dem Training steht immer wieder im Raum. Grunds\u00e4tzlich solltest du kurz vor <\/strong>dem Training nicht <\/strong>mehr zu viel essen<\/strong>, weil der Verdauungsprozess Energie kostet und deine Leistung dadurch sinkt. Oft f\u00fchrt ein voller Magen auch zu Bauchschmerzen und \u00dcbelkeit.<\/p>\n\n\n\n

Vor dem Training<\/h3>\n\n\n\n

Iss 2 bis 3 Stunden vor<\/strong> dem Workout <\/strong>die letzte <\/strong>gro\u00dfe Mahlzeit <\/strong>mit langkettigen Kohlenhydraten<\/strong>. So hast du genug Energie f\u00fcr dein Training, ganz ohne einen vollen Bauch. Du hast schon l\u00e4nger nichts mehr gegessen und kurz vor dem Training schon das Gef\u00fchl, keine Power mehr zu haben?<\/p>\n\n\n\n

Jetzt ist ein kleiner Snack mit schnellen Kohlenhydraten sinnvoll. Eine Banane oder beispielsweise unser Energy Bar<\/a><\/strong> versorgt dich jetzt mit schneller Energie ohne deinen Magen zu belasten.Energy Bars entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n

Nach dem Training<\/h3>\n\n\n\n

Hast du nach dem Training<\/strong> wenig Hunger? So geht es vielen. Trotzdem macht es jetzt Sinn die ersch\u00f6pften Energiespeicher<\/strong> wieder aufzuf\u00fcllen<\/strong>. Neben Kohlenhydraten f\u00fcr neue Energie sind jetzt auch Proteine wichtig<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Beim Training hast du deine Muskeln ausgepowert und im besten Fall einen Wachstumsreiz gesetzt. Wenn du ihnen jetzt Proteine <\/strong>zur Verf\u00fcgung stellst, baut <\/strong>dein K\u00f6rper daraus neue Muskelmasse<\/strong> auf.<\/p>\n\n\n\n

Eine Kombination <\/strong>aus Kohlenhydraten <\/strong>und Proteinen nach <\/strong>dem Training <\/strong>ist jetzt sinnvoll<\/strong>. F\u00fcr alle, die nach dem Training keinen Appetit oder keine Zeit f\u00fcr eine ganze Mahlzeit haben eignen sich Protein Shakes. Unser Whey Protein<\/a><\/strong> versorgt dich mit ganzen 24g Protein<\/strong> pro Shake<\/strong>.Whey Protein entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h2>\n\n\n\n

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Loading...
Noch 0 bis zum kostenlosen Versand!
Versandkostenfrei!
Sofortiger Download per E-Mail oder über dein Benutzerkonto

Zum Warenkorb