Er wird gekickt, geworfen, geschlagen, geschmettert oder gedribbelt: Der Ball ist aus dem Sport nicht wegzudenken. Ballsportarten erfreuen sich weltweit gro\u00dfer Beliebtheit, egal, ob sie im Einzel, als Doppel oder im Team gespielt werden. Von Fu\u00dfball \u00fcber Tennis bis Football<\/a> \u2013 hier sind die acht beliebtesten Ballsportarten im gro\u00dfen Check. Finde heraus, welche zu dir am besten passt!<\/p>\n\n\n\n
Mehr dazu: <\/b>Du trainierst gerne im Team? So findest du den perfekten Trainingsbuddy. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Fu\u00dfball<\/h2>\n\n\n\nFu\u00dfball ist in Deutschland die Ballsportart Nummer eins. Dabei treten zwei gegnerische Teams mit jeweils zehn Feldspielern und einem Torwart <\/strong>in 90 Minuten Spielzeit <\/strong>gegeneinander an. Ziel ist es, den Ball ins Tor des Kontrahenten zu schie\u00dfen. Neben dem klassischen Feldfu\u00dfball<\/strong> gibt es Hallenfu\u00dfball<\/strong>. Spielfeld und Mannschaftsgr\u00f6\u00dfe sind hier kleiner.<\/p>\n\n\n\n
Fu\u00dfballspielen trainiert die Ausdauer<\/a>, f\u00f6rdert die Koordination und st\u00e4rkt insbesondere die Beinmuskulatur. Moderne Alternativen zu Fu\u00dfball sind Bossaball, Futsal, Federfu\u00dfball und Fu\u00dfballgolf.<\/p>\n\n\n\n

Fu\u00dfball passt zu dir, wenn\u2026<\/h3>\n\n\n\n
Du Freude am Laufen im Freien hast und ein gutes Ballgef\u00fchl mitbringst. Eine solide Grundlagenausdauer ist von Vorteil, damit du als Feldspieler die 90 Minuten Spielzeit nicht aus der Puste kommst. Au\u00dferdem ist Fu\u00dfball ein Mannschaftssport: Teamgeist ist gefragt!<\/p>\n\n\n\n
Handball<\/h2>\n\n\n\nHandball, urspr\u00fcnglich auch als Torball<\/strong> bekannt, ist eine rasante und kontaktintensive Ballsportart<\/strong>, bei der zwei Mannschaften mit je sechs Feldspielern und einem Torwart<\/strong> gegeneinander antreten. Ihr Ziel ist es, den Ball in 60 Minuten Spielzeit <\/strong>so h\u00e4ufig wie m\u00f6glich ins Tor des Gegners zu werfen.<\/p>\n\n\n\n
Handballspielen trainiert besonders die Schnellkraft, f\u00f6rdert die Koordinationsf\u00e4higkeit und st\u00e4rkt sowohl die Oberk\u00f6rper- als auch die Beinmuskulatur. Alternativen zum klassischen Handball sind unter anderem Ultimate-Speed-Handball und Brennball.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9skynesher<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nHandball passt zu dir, wenn \u2026<\/h3>\n\n\n\n
Du Lust auf einen rasanten Teamsport in der Halle hast, \u00fcber eine gute Grundlagenausdauer verf\u00fcgst und sowohl Sprinten als auch Werfen genau dein Ding sind. Au\u00dferdem ist es von Vorteil, wenn du eine schnelle Reaktionsf\u00e4higkeit mitbringst.<\/p>\n\n\n\n
Basketball<\/h2>\n\n\n\nBasketball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit je f\u00fcnf Spielern <\/strong>in vier Mal zehn Minuten<\/strong> versuchen, einen Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Gespielt wird Basketball \u00fcblicherweise in der Halle.<\/p>\n\n\n\n
Basketballspielen trainiert die Ausdauer und Explosivkraft, f\u00f6rdert die Koordinationsf\u00e4higkeit und st\u00e4rkt sowohl die Oberk\u00f6rper- als auch die Beinmuskulatur. Alternative zum klassischen Basketball ist Street-Basketball <\/strong>im Freien. Dabei gelten leicht abgewandelte Regeln. Beispielsweise besteht ein Team meist aus nur drei Spielern.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nBasketball passt zu dir, wenn \u2026<\/h3>\n\n\n\n
Du Freude an einem kontaktintensiven, rasanten Ball- und Teamsport hast. Eine gute Grundlagenausdauer und Reaktionsf\u00e4higkeit sind von Vorteil. Wer hoch gewachsen ist, dem f\u00e4llt der Einstieg beim Basketball meist etwas leichter. Doch die Treffsicherheit kannst du dir mit etwas \u00dcbung antrainieren und ein paar Zentimeter K\u00f6rperl\u00e4nge so schnell wettmachen.<\/p>\n\n\n\n
Football<\/h2>\n\n\n\n
Football oder American Football <\/strong>ist neben Basketball und Baseball die beliebteste Ballsportart in den Vereinigten Staaten. Zwei Teams mit je elf Spielern <\/strong>treten dabei gegeneinander an und versuchen, einen ovalen Ball durch P\u00e4sse, L\u00e4ufe oder einen weiten Schuss in die gegnerische Endzone zu bringen. Der Mannschaftssport ist laufintensiv und sehr k\u00f6rperbetont, es kommt h\u00e4ufig zu Kollisionen zwischen den Spielern, was das Verletzungsrisiko erh\u00f6ht. Zum Schutz tragen die Spieler spezielle Schutzausr\u00fcstungen. Ein Football Game dauert 60 Minuten<\/strong> und ist in vier Viertel gegliedert.<\/p>\n\n\n\n
Footballspielen trainiert die Schnellkraft, f\u00f6rdert die Koordinationsf\u00e4higkeit und st\u00e4rkt sowohl die Oberk\u00f6rper- als auch die Beinmuskulatur. Varianten von American Football sind Canadian Football, Arena Football, Flag Football und das englische Pendant Rugby.<\/p>\n\n\n\n
Football passt zu dir, wenn \u2026<\/h3>\n\n\n\nDu Kampfgeist mitbringst und Interesse an einem Gemeinschaftssport im Freien hast. Laufen, Werfen und Tackeln reizen dich? Dann k\u00f6nnte Football das Richtige f\u00fcr dich sein. Du solltest vor K\u00f6rperkontakt nicht zur\u00fcckschrecken sowie eine gute Grundlagenausdauer und eine gute Portion Power in den Muckis mitbringen.<\/p>\n\n\n\n
\n\t

Handball passt zu dir, wenn \u2026<\/h3>\n\n\n\n
Du Lust auf einen rasanten Teamsport in der Halle hast, \u00fcber eine gute Grundlagenausdauer verf\u00fcgst und sowohl Sprinten als auch Werfen genau dein Ding sind. Au\u00dferdem ist es von Vorteil, wenn du eine schnelle Reaktionsf\u00e4higkeit mitbringst.<\/p>\n\n\n\n
Basketball<\/h2>\n\n\n\nBasketball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit je f\u00fcnf Spielern <\/strong>in vier Mal zehn Minuten<\/strong> versuchen, einen Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Gespielt wird Basketball \u00fcblicherweise in der Halle.<\/p>\n\n\n\n
Basketballspielen trainiert die Ausdauer und Explosivkraft, f\u00f6rdert die Koordinationsf\u00e4higkeit und st\u00e4rkt sowohl die Oberk\u00f6rper- als auch die Beinmuskulatur. Alternative zum klassischen Basketball ist Street-Basketball <\/strong>im Freien. Dabei gelten leicht abgewandelte Regeln. Beispielsweise besteht ein Team meist aus nur drei Spielern.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nBasketball passt zu dir, wenn \u2026<\/h3>\n\n\n\n
Du Freude an einem kontaktintensiven, rasanten Ball- und Teamsport hast. Eine gute Grundlagenausdauer und Reaktionsf\u00e4higkeit sind von Vorteil. Wer hoch gewachsen ist, dem f\u00e4llt der Einstieg beim Basketball meist etwas leichter. Doch die Treffsicherheit kannst du dir mit etwas \u00dcbung antrainieren und ein paar Zentimeter K\u00f6rperl\u00e4nge so schnell wettmachen.<\/p>\n\n\n\n
Football<\/h2>\n\n\n\n
Football oder American Football <\/strong>ist neben Basketball und Baseball die beliebteste Ballsportart in den Vereinigten Staaten. Zwei Teams mit je elf Spielern <\/strong>treten dabei gegeneinander an und versuchen, einen ovalen Ball durch P\u00e4sse, L\u00e4ufe oder einen weiten Schuss in die gegnerische Endzone zu bringen. Der Mannschaftssport ist laufintensiv und sehr k\u00f6rperbetont, es kommt h\u00e4ufig zu Kollisionen zwischen den Spielern, was das Verletzungsrisiko erh\u00f6ht. Zum Schutz tragen die Spieler spezielle Schutzausr\u00fcstungen. Ein Football Game dauert 60 Minuten<\/strong> und ist in vier Viertel gegliedert.<\/p>\n\n\n\n
Footballspielen trainiert die Schnellkraft, f\u00f6rdert die Koordinationsf\u00e4higkeit und st\u00e4rkt sowohl die Oberk\u00f6rper- als auch die Beinmuskulatur. Varianten von American Football sind Canadian Football, Arena Football, Flag Football und das englische Pendant Rugby.<\/p>\n\n\n\n

Basketball passt zu dir, wenn \u2026<\/h3>\n\n\n\n
Du Freude an einem kontaktintensiven, rasanten Ball- und Teamsport hast. Eine gute Grundlagenausdauer und Reaktionsf\u00e4higkeit sind von Vorteil. Wer hoch gewachsen ist, dem f\u00e4llt der Einstieg beim Basketball meist etwas leichter. Doch die Treffsicherheit kannst du dir mit etwas \u00dcbung antrainieren und ein paar Zentimeter K\u00f6rperl\u00e4nge so schnell wettmachen.<\/p>\n\n\n\n
Football<\/h2>\n\n\n\n
Football oder American Football <\/strong>ist neben Basketball und Baseball die beliebteste Ballsportart in den Vereinigten Staaten. Zwei Teams mit je elf Spielern <\/strong>treten dabei gegeneinander an und versuchen, einen ovalen Ball durch P\u00e4sse, L\u00e4ufe oder einen weiten Schuss in die gegnerische Endzone zu bringen. Der Mannschaftssport ist laufintensiv und sehr k\u00f6rperbetont, es kommt h\u00e4ufig zu Kollisionen zwischen den Spielern, was das Verletzungsrisiko erh\u00f6ht. Zum Schutz tragen die Spieler spezielle Schutzausr\u00fcstungen. Ein Football Game dauert 60 Minuten<\/strong> und ist in vier Viertel gegliedert.<\/p>\n\n\n\n
Footballspielen trainiert die Schnellkraft, f\u00f6rdert die Koordinationsf\u00e4higkeit und st\u00e4rkt sowohl die Oberk\u00f6rper- als auch die Beinmuskulatur. Varianten von American Football sind Canadian Football, Arena Football, Flag Football und das englische Pendant Rugby.<\/p>\n\n\n\n