Den Satz \u201cNever skip leg day\u201d hast du bestimmt schon \u00f6fters geh\u00f6rt. Aber hast du gewusst, dass gerade deine Oberschenkelr\u00fcckseite besonders viel Aufmerksamkeit braucht? Wir zeigen dir, welche Vorteile dir starke Hamstrings bringen und mit welchen \u00dcbungen du sie sowohl zuhause als auch im Gym gezielt kr\u00e4ftigen kannst.<\/em> Die perfekten Produkte zum Muskelaufbau, die dich zus\u00e4tzlich unterst\u00fctzen findest du bei hier.<\/a> <\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Welche Muskeln geh\u00f6ren zu den Hamstrings?<\/h2>\n\n\n\nDu trainierst flei\u00dfig und regelm\u00e4\u00dfig? Super! Worauf achtest du bei deinem Trainingsplan? Ein effektives und gut durchdachtes Trainingsprogramm sollte unter anderem deinen gesamten K\u00f6rper gleichm\u00e4\u00dfig beanspruchen. L\u00e4sst du eine bestimmte Muskelgruppe aus, kann sich das negativ auf deine Fortschritte beim Training, deine Performance im Alltag, dein Wohlgef\u00fchl und die \u00c4sthetik auswirken. Zudem wirst du anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen.<\/p>\n\n\n\n
Hamstrings geh\u00f6ren zur Muskelgruppe, die leider oft vernachl\u00e4ssigt wird. Dabei handelt es sich um die hintere Oberschenkelmuskulatur<\/strong>, die auf Deutsch ischiocrurale Muskulatur <\/strong>genannt wird. Diesen komplizierten Namen hat sie ihrem anatomischen Ursprung zu verdanken. Ischiocrurale Muskeln verlaufen n\u00e4mlich vom Sitzbeinh\u00f6cker (Tuber Ischiadicum) zum Unterschenkel (Crus).<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Peter Dazeley<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nInsgesamt setzen sich deine Hamstrings aus drei Muskeln zusammen, die gemeinsam in einer Agonist-Antagonist-<\/a>Beziehung <\/a>zum Beinstrecker stehen und dein Bein beugen1<\/a><\/sup>:<\/p>\n\n\n\n
\n- M. Biceps Femoris:<\/strong> Der zweik\u00f6pfige Schenkelmuskel ist auch als Beinbizeps bekannt. Einen gut trainierten Beinbizeps erkennst du an einer bauchartigen W\u00f6lbung auf der R\u00fcckseite des Oberschenkels. Er hat die Aufgabe, dein Knie zu beugen. Au\u00dferdem kann er dein Kniegelenk in gebeugter Position nach au\u00dfen rotieren. Zus\u00e4tzlich streckt er die H\u00fcfte und kippt das Becken nach hinten.<\/li>\n\n\n\n
- M. Semimembranosus:<\/strong> Der Plattsehnenmuskel ist aufgrund seines speziellen Faserverlaufs der kr\u00e4ftigste Muskel unter den Hamstrings und liegt am weitesten innen.<\/li>\n\n\n\n
- M. Semitendinosus:<\/strong> Der Halbsehnenmuskel befindet sich zwischen dem M. Semimembranosus und dem M. Biceps Femoris. Sowohl der Plattsehnenmuskel als auch der Halbsehnenmuskel haben die Aufgabe, dein Bein zu beugen, den Unterschenkel nach innen zu drehen, deine H\u00fcfte zu strecken und den Oberschenkel im H\u00fcftgelenk heranzuziehen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Unser Tipp: Starke Hamstrings ohne die passende Ern\u00e4hrung? Das funktioniert nicht, denn Training und Ern\u00e4hrung gehen Hand in Hand. Achte deshalb darauf, dass du deine Muskeln nicht nur intensiv trainierst, sondern auch t\u00e4glich mit ausreichend Eiwei\u00df versorgst. Und wenn du mal einen Snack f\u00fcr zwischendurch brauchst, der dir eine extra Portion pflanzlicher Proteine liefert, probiere unsere neuen veganen Proteinriegel. Jetzt extra layered!Jetzt Vegan Protein Bar probieren<\/a><\/p>\n\n\n\n
Warum Hamstrings trainieren?<\/h2>\n\n\n\nEin ganzheitliches Training ist immer zu empfehlen. Doch gerade die Hamstrings haben deine Aufmerksamkeit besonders verdient und das aus folgenden Gr\u00fcnden:<\/p>\n\n\n\n
#1 Pr\u00e4vention von Verletzungen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Vor allem Fu\u00dfballspieler, Sprinter und Leichtathleten sind h\u00e4ufig von Verletzungen im Bereich der ischiocruralen Muskulatur betroffen. Ein schneller Richtungswechsel oder ein abruptes Abbremsen k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass die Muskelfasern<\/a> \u00fcberdehnt werden.<\/p>\n\n\n\n
Wenn du solche Sportarten betreibst, ist es wichtig, eine gut trainierte Beinr\u00fcckseite zu haben. So kannst du die Gefahr f\u00fcr Verletzungen minimieren. Denn eine Muskelverletzung tritt unter anderem dann ein, wenn der Muskel \u00fcberbelastet wird bzw. der Belastung nicht gewachsen ist. Die L\u00f6sung ist, den Beinbeuger regelm\u00e4\u00dfig zu dehnen<\/a> und ein ausgewogenes Training sowohl f\u00fcr deine Streck- als auch Beugemuskulatur zu betreiben.<\/p>\n\n\n\n
#2 Mehr Leistung beim Training<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u00a910\u2019000 Hours<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n#3 Alltagsrelevanz <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wie oft beugst du dich im Alltag nach vorne, um etwas hochzuheben? Wenn deine Beinbeuger zu schwach sind und du nicht wei\u00dft, wie man sich mit korrekter Technik vorbeugt, kann es dazu kommen, dass dein R\u00fccken an dieser Stelle kompensieren muss. Mit anderen Worten: Dein R\u00fccken \u00fcbernimmt stattdessen die Belastung.<\/p>\n\n\n\n
Zus\u00e4tzlich sind die Hamstrings aufgrund ihrer Rolle bei der H\u00fcftstreckung an vielen weiteren Alltagsaufgaben mit beteiligt und helfen dir auch beim Gehen, Treppensteigen oder Springen.<\/p>\n\n\n\n
#4 Muskul\u00e4re Dysbalancen vermeiden<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Eigentlich ist es v\u00f6llig normal, dass die Kraft des Quadrizeps \u00fcberwiegt. Deine ischiocrurale Muskulatur kann normalerweise nur \u2154 der Kraft deiner vorderen Oberschenkelmuskeln entwickeln1<\/a><\/sup>. Dein vorderer Oberschenkel dominiert aber gerne auch beim Training. Die Grund\u00fcbungen wie Kniebeuge<\/a>, Kreuzheben<\/a>, Ausfallschritte<\/a> und Co. trainieren die hintere Seite zwar mit, jedoch liegt der Beinstrecker trotzdem mehr im Fokus.<\/p>\n\n\n\n
Wie trainiert man den hinteren Oberschenkel?<\/h2>\n\n\n\nDeine Hamstrings kannst du entweder an deinem Beintag gezielt mittrainieren oder du integrierst die \u00dcbungen in deinen Ganzk\u00f6rpertrainingsplan<\/a>. Je nachdem wie du dein Trainingsprogramm gestaltest, solltest du deine Oberschenkelr\u00fcckseite wie auch jeden anderen Muskel zwei bis maximal dreimal die Woche kr\u00e4ftigen und dir mindestens einen Tag Pause zwischen den Einheiten g\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Du kannst sowohl komplexe \u00dcbungen in dein Training einbauen, die speziell den Fokus auf die Hamstrings legen, als auch Isolations\u00fcbungen<\/a> machen, die nur auf den Beinbeuger abzielen. In der Regel legst du die isolierten \u00dcbungen, wie zum Beispiel die Leg Curls, an das Ende deines Workouts, um den Zielmuskel zu ersch\u00f6pfen und die Grund\u00fcbungen wie Kreuzheben an den Anfang, da hier viele Muskeln gleichzeitig beansprucht werden und du mehr Kraft brauchst.<\/p>\n\n\n\n
Wichtig: Ganz egal, ob du im Gym oder zuhause trainierst, w\u00e4rme dich vor deinem Workout mindestens 10 Minuten lang auf. Wie das geht, zeigen wir dir in unserem Artikel Warm up: Richtig aufw\u00e4rmen im Gym und Zuhause.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Mit unseren Energy Aminos<\/a> sorgst du zus\u00e4tzlich f\u00fcr den Workout Kick vor dem Training.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbungen f\u00fcrs Gym<\/h3>\n\n\n\nRum\u00e4nisches Kreuzheben <\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u00a9Bojan89<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nDas rum\u00e4nische Kreuzheben unterscheidet sich von dem klassischen Deadlift, indem die Knie hier nicht gebeugt werden, sondern die ganze Zeit halb gestreckt bleiben<\/strong>. So werden deine Oberschenkelvorderseite entlastet und daf\u00fcr deine Hamstrings mehr belastet. Du kannst diese \u00dcbung mit einer Langhantel oder mit Kurzhanteln ausf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Stell deine F\u00fc\u00dfe parallel und h\u00fcftbreit auf. Deine Fu\u00dfspitzen zeigen nach vorne. Spanne dein Ges\u00e4\u00df an, halte deinen R\u00fccken gerade und ziehe die Schultern zur\u00fcck. Du h\u00e4ltst deine Gewichte mit einem festen Griff. Schiebe die H\u00fcfte nach hinten und beuge dich aus der H\u00fcfte heraus mit einem geraden R\u00fccken nach vorn<\/strong>. Die Gewichte bleiben nah am K\u00f6rper und gleiten an deinen Oberschenkeln und Schienbein entlang<\/strong>. Senke das Gewicht bis knapp unterhalb der Kniescheiben.<\/p>\n\n\n\n
Nun richtest du dich wieder auf, indem du deine H\u00fcfte nach vorne streckst und deinen Oberk\u00f6rper aufrichtest. Dein R\u00fccken bleibt die ganze Zeit gerade. Absolviere diese \u00dcbungen f\u00fcr 10 bis 15 Wiederholungen und mache drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden.<\/p>\n\n\n\n
Unser Lesetipp: F\u00fcr eine detaillierte Anleitung, schau dir unseren Artikel an Rum\u00e4nisches Kreuzheben<\/a>: Vorteile und Tipps f\u00fcr eine saubere Ausf\u00fchrung.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Good Mornings <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Die Bewegung endet, sobald du dich nicht weiter mit einem geraden R\u00fccken nach vorne vorbeugen kannst. Je nachdem wie flexibel du bist, ist dein Oberk\u00f6rper im Idealfall waagerecht zum Boden.<\/strong> Achte darauf deinen R\u00fccken nicht zu runden oder umgekehrt nicht ins Hohlkreuz zu gehen. Dein Core ist dabei fest<\/strong> angespannt2<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Beincurls <\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u00a9fotostorm<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nEin Ger\u00e4t f\u00fcr Beincurls findest du in jedem Fitnessstudio. Davon gibt entweder die sitzende Variante oder eine im Liegen. Beide Fitnessger\u00e4te trainieren gezielt deine Hamstrings, indem du deine Beine gegen einen Widerstand beugst. Deine Wadenmuskulatur hat dabei eine unterst\u00fctzende Funktion.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr liegendes Beinbeugen legst du dich auf den Bauch auf das Ger\u00e4t-Polster und f\u00fchrst deine Unterschenkel unter das Beinpolster. Stell deine Beine so unter das Polster, dass sie es einige Zentimeter unter der Wade ber\u00fchren.<\/strong> Deine Kniegelenke befinden sich auf H\u00f6he des Drehgelenks.<\/strong> Halte dich an den Griffen fest.<\/p>\n\n\n\n
Achte darauf, dass deine H\u00fcfte und der Oberk\u00f6rper die ganze Zeit Kontakt mit dem Polster haben.<\/strong> Die Fu\u00dfspitzen zeigen nach unten. Nun ziehst du beim Ausatmen die Unterschenkel \u00fcber die Fersen so weit wie m\u00f6glich in Richtung des Pos. Beim Einatmen senkst du deine Unterschenkel wieder kontrolliert nach unten ab. Behalte dabei eine leichte Beugung der Knie bei.<\/strong> Absolviere diese \u00dcbungen f\u00fcr 10 bis 15 Wiederholungen und mache drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbungen f\u00fcr zuhause<\/h3>\n\n\n\nSingle Leg Deadlift oder einbeinige H\u00fcftbeuge <\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u00a9SrdjanPav<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nZuhause hast du normalerweise wenig bis kein Equipment. Das sollte dich aber nicht von deinem Training abhalten! Einbeinige \u00dcbungsvariationen sind oft bereits mit dem eigenen K\u00f6rpergewicht eine echte Herausforderung. Hier arbeitet deine Tiefenmuskulatur flei\u00dfig mit und stabilisiert deinen K\u00f6rper w\u00e4hrend der Ausf\u00fchrung. Auch dein gesamtes Gewicht wird jetzt nur von einem Bein getragen.<\/p>\n\n\n\n
Die einbeinige H\u00fcftbeuge sorgt f\u00fcr eine tiefe Dehnung in den H\u00fcftbeugern und erfordert jede Menge Gleichgewicht und Konzentration<\/strong>. Stelle dich gerade hin und spanne den gesamten K\u00f6rper an. Beuge dich mit einem geraden R\u00fccken nach vorne und hebe das hintere Bein ab. Im Idealfall bist du waagerecht zum Boden und bildest mit deinem K\u00f6rper eine gerade Linie. Beim Aufrichten setzt du das Bein wieder ab. Dein Standbein ist leicht gebeugt. Der Kopf ist neutral.<\/p>\n\n\n\n
Bist du zu wackelig, dann halte dich mit einer Hand an der Wand fest. F\u00e4llt dir die \u00dcbung einfach, strecke deine Arme in der waagerechten Position nach vorne aus in die Verl\u00e4ngerung deiner Wirbels\u00e4ule. Absolviere diese \u00dcbungen f\u00fcr 10 bis 15 Wiederholungen pro Seite und mache drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden lang.<\/p>\n\n\n\n
Nordic Ham Curls <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Nordic Ham Curls trainieren deine Hamstrings effektiv und sind auch mit dem eigenen K\u00f6rpergewicht recht anspruchsvoll. Ein Trainingspartner ist bei dieser \u00dcbung von gro\u00dfem Vorteil und gibt dir Halt. Er oder sie kann dich an deinen Fu\u00dfkn\u00f6cheln mit beiden H\u00e4nden w\u00e4hrend der Ausf\u00fchrung fixieren. Auch ein Polster oder eine zusammengefaltete Matte ist zu empfehlen, die du unter deinen Knien platzieren kannst. So f\u00fchlt sich die \u00dcbung viel angenehmer f\u00fcr dich an.<\/p>\n\n\n\n
Komm in den Kniestand und platziere die Knie auf das Polster. Die Fu\u00dfspitzen sind auf dem Boden aufgestellt. Dein Trainingspartner sitzt hinter dir auf den Knien und h\u00e4lt deine Fu\u00dfgelenke fest. Sobald du deine Knie streckst und nach vorne kippst, sollte der Partner den Druck erh\u00f6hen und sich nach vorne lehnen, um sein Gewicht \u00fcber deine Fu\u00dfgelenke zu verlagern. Deine Oberk\u00f6rper ist gerade und die H\u00fcfte leicht vorgebeugt.<\/p>\n\n\n\n
Konzentriere dich auf die Absenkphase. Bewege dich nur aus den Kniegelenken<\/strong>, der Winkel der H\u00fcfte bleibt konstant<\/strong>. Nutze deine H\u00e4nde, um dich unten abzust\u00fctzen und in die aufrechte Ausgangsposition zur\u00fcckzufedern. Nutze den vollen Bewegungsumfang und geh zum Boden. Schau, wie viele Wiederholungen du mit einer sauberen Ausf\u00fchrung schaffst. Mache davon drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden lang.<\/p>\n\n\n\n
Sobald du st\u00e4rker wirst oder schon bereits ein Profi bist, kannst du versuchen, dich unten mit den Handfl\u00e4chen nicht mehr abzufedern, sondern dich aus der eigenen Kraft wieder in die aufrechte Position zu bringen.<\/p>\n\n\n\n
Gleitende Beincurls <\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u00a9SrdjanPav<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nF\u00fcr diese \u00dcbung brauchst du ein Handtuch und einen rutschigen Boden. Du legst dich in die R\u00fcckenlage hin. Beginne mit gestreckten Beinen und platziere deine F\u00fc\u00dfe auf das Handtuch. Die Fu\u00dfspitzen zeigen nach oben. Die Arme kannst du an den Seiten ablegen. Spann deinen gesamten K\u00f6rper an.<\/p>\n\n\n\n
Nun ziehst du die Fersen zum Ges\u00e4\u00df ran, w\u00e4hrend du gleichzeitig deine H\u00fcfte anhebst wie bei einem Glute Bridge<\/a>. Bringe die Fersen nah an dein Ges\u00e4\u00df, indem du mit dem Handtuch \u00fcber den Boden gleitest<\/strong>. Hebe dein Ges\u00e4\u00df so weit an, dass dein unterer R\u00fccken, dein Po und deine Oberschenkel eine gerade Linie bilden.<\/strong> Danach senkst du dein Ges\u00e4\u00df bis kurz vor den Boden ab und streckst gleichzeitig deine Beine wieder aus.<\/p>\n\n\n\n
Unser Cool-down-Tipp: Im Anschluss an dein Training kannst du gerne die hintere Oberschenkelmuskulatur durch das gezielte Abrollen mit der Faszienrolle lockern und so die Durchblutung sowie die Regeneration f\u00f6rdern. Wie das geht, erf\u00e4hrst du im Artikel Foam Rolling: Top 5 \u00dcbungen mit der Faszienrolle<\/a>.
Proteinreiche Shakes, die dein Training optimal unterst\u00fctzen findest du hier<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Hamstrings bzw. die ischiocrurale Muskulatur bezeichnen die hintere Oberschenkelmuskulatur und haben prim\u00e4r die Funktionen, deine Beine zu beugen sowie deine H\u00fcfte zu strecken.<\/li>\n\n\n\n
- Deine ischiocrurale Muskulatur neigt zu Verspannungen und sollte regelm\u00e4\u00dfig mit \u00dcbungen gest\u00e4rkt und gelockert werden.<\/li>\n\n\n\n
- Starke Hamstrings geben dir Support sowohl bei Sportarten wie Sprinten oder Fu\u00dfball als auch im Alltag.<\/li>\n\n\n\n
- Um muskul\u00e4re Dysbalancen zu vermeiden, solltest du auf ein ganzheitliches und ausgewogenes Training setzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst deine Hamstrings sowohl zuhause als auch im Gym gezielt und effektiv trainieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n\n\n\n
\n- 1Gehrke T. (2009): Sportanatomie. Rowohlt Taschenbuch Verlag.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n\n\n\n
- 2B. Contreras und G. Cordoza (2020): Die Revolution des Glutaeus-Trainings. riva Verlag.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Den Satz \u201cNever skip leg day\u201d hast du bestimmt schon \u00f6fters geh\u00f6rt. Aber hast du gewusst, dass gerade deine Oberschenkelr\u00fcckseite besonders viel Aufmerksamkeit braucht? Wir zeigen dir, welche Vorteile dir starke Hamstrings bringen und mit welchen \u00dcbungen du sie sowohl zuhause als auch im Gym gezielt kr\u00e4ftigen kannst. Die perfekten Produkte zum Muskelaufbau, die dich […]<\/p>\n","protected":false},"author":36,"featured_media":159376,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[215,230],"topics":[21219],"class_list":["post-158904","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-muskelaufbau","category-ganzkoerpertraining-muskelaufbau","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":158904,"at":159388},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/158904"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/36"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=158904"}],"version-history":[{"count":13,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/158904\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":370010,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/158904\/revisions\/370010"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159376"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=158904"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=158904"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=158904"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}

Insgesamt setzen sich deine Hamstrings aus drei Muskeln zusammen, die gemeinsam in einer Agonist-Antagonist-<\/a>Beziehung <\/a>zum Beinstrecker stehen und dein Bein beugen1<\/a><\/sup>:<\/p>\n\n\n\n
- \n
- M. Biceps Femoris:<\/strong> Der zweik\u00f6pfige Schenkelmuskel ist auch als Beinbizeps bekannt. Einen gut trainierten Beinbizeps erkennst du an einer bauchartigen W\u00f6lbung auf der R\u00fcckseite des Oberschenkels. Er hat die Aufgabe, dein Knie zu beugen. Au\u00dferdem kann er dein Kniegelenk in gebeugter Position nach au\u00dfen rotieren. Zus\u00e4tzlich streckt er die H\u00fcfte und kippt das Becken nach hinten.<\/li>\n\n\n\n
- M. Semimembranosus:<\/strong> Der Plattsehnenmuskel ist aufgrund seines speziellen Faserverlaufs der kr\u00e4ftigste Muskel unter den Hamstrings und liegt am weitesten innen.<\/li>\n\n\n\n
- M. Semitendinosus:<\/strong> Der Halbsehnenmuskel befindet sich zwischen dem M. Semimembranosus und dem M. Biceps Femoris. Sowohl der Plattsehnenmuskel als auch der Halbsehnenmuskel haben die Aufgabe, dein Bein zu beugen, den Unterschenkel nach innen zu drehen, deine H\u00fcfte zu strecken und den Oberschenkel im H\u00fcftgelenk heranzuziehen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Unser Tipp: Starke Hamstrings ohne die passende Ern\u00e4hrung? Das funktioniert nicht, denn Training und Ern\u00e4hrung gehen Hand in Hand. Achte deshalb darauf, dass du deine Muskeln nicht nur intensiv trainierst, sondern auch t\u00e4glich mit ausreichend Eiwei\u00df versorgst. Und wenn du mal einen Snack f\u00fcr zwischendurch brauchst, der dir eine extra Portion pflanzlicher Proteine liefert, probiere unsere neuen veganen Proteinriegel. Jetzt extra layered!Jetzt Vegan Protein Bar probieren<\/a><\/p>\n\n\n\n
Warum Hamstrings trainieren?<\/h2>\n\n\n\n
Ein ganzheitliches Training ist immer zu empfehlen. Doch gerade die Hamstrings haben deine Aufmerksamkeit besonders verdient und das aus folgenden Gr\u00fcnden:<\/p>\n\n\n\n
#1 Pr\u00e4vention von Verletzungen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Vor allem Fu\u00dfballspieler, Sprinter und Leichtathleten sind h\u00e4ufig von Verletzungen im Bereich der ischiocruralen Muskulatur betroffen. Ein schneller Richtungswechsel oder ein abruptes Abbremsen k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass die Muskelfasern<\/a> \u00fcberdehnt werden.<\/p>\n\n\n\n
Wenn du solche Sportarten betreibst, ist es wichtig, eine gut trainierte Beinr\u00fcckseite zu haben. So kannst du die Gefahr f\u00fcr Verletzungen minimieren. Denn eine Muskelverletzung tritt unter anderem dann ein, wenn der Muskel \u00fcberbelastet wird bzw. der Belastung nicht gewachsen ist. Die L\u00f6sung ist, den Beinbeuger regelm\u00e4\u00dfig zu dehnen<\/a> und ein ausgewogenes Training sowohl f\u00fcr deine Streck- als auch Beugemuskulatur zu betreiben.<\/p>\n\n\n\n
#2 Mehr Leistung beim Training<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\u00a910\u2019000 Hours<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n #3 Alltagsrelevanz <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wie oft beugst du dich im Alltag nach vorne, um etwas hochzuheben? Wenn deine Beinbeuger zu schwach sind und du nicht wei\u00dft, wie man sich mit korrekter Technik vorbeugt, kann es dazu kommen, dass dein R\u00fccken an dieser Stelle kompensieren muss. Mit anderen Worten: Dein R\u00fccken \u00fcbernimmt stattdessen die Belastung.<\/p>\n\n\n\n
Zus\u00e4tzlich sind die Hamstrings aufgrund ihrer Rolle bei der H\u00fcftstreckung an vielen weiteren Alltagsaufgaben mit beteiligt und helfen dir auch beim Gehen, Treppensteigen oder Springen.<\/p>\n\n\n\n
#4 Muskul\u00e4re Dysbalancen vermeiden<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Eigentlich ist es v\u00f6llig normal, dass die Kraft des Quadrizeps \u00fcberwiegt. Deine ischiocrurale Muskulatur kann normalerweise nur \u2154 der Kraft deiner vorderen Oberschenkelmuskeln entwickeln1<\/a><\/sup>. Dein vorderer Oberschenkel dominiert aber gerne auch beim Training. Die Grund\u00fcbungen wie Kniebeuge<\/a>, Kreuzheben<\/a>, Ausfallschritte<\/a> und Co. trainieren die hintere Seite zwar mit, jedoch liegt der Beinstrecker trotzdem mehr im Fokus.<\/p>\n\n\n\n
Wie trainiert man den hinteren Oberschenkel?<\/h2>\n\n\n\n
Deine Hamstrings kannst du entweder an deinem Beintag gezielt mittrainieren oder du integrierst die \u00dcbungen in deinen Ganzk\u00f6rpertrainingsplan<\/a>. Je nachdem wie du dein Trainingsprogramm gestaltest, solltest du deine Oberschenkelr\u00fcckseite wie auch jeden anderen Muskel zwei bis maximal dreimal die Woche kr\u00e4ftigen und dir mindestens einen Tag Pause zwischen den Einheiten g\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Du kannst sowohl komplexe \u00dcbungen in dein Training einbauen, die speziell den Fokus auf die Hamstrings legen, als auch Isolations\u00fcbungen<\/a> machen, die nur auf den Beinbeuger abzielen. In der Regel legst du die isolierten \u00dcbungen, wie zum Beispiel die Leg Curls, an das Ende deines Workouts, um den Zielmuskel zu ersch\u00f6pfen und die Grund\u00fcbungen wie Kreuzheben an den Anfang, da hier viele Muskeln gleichzeitig beansprucht werden und du mehr Kraft brauchst.<\/p>\n\n\n\n
Wichtig: Ganz egal, ob du im Gym oder zuhause trainierst, w\u00e4rme dich vor deinem Workout mindestens 10 Minuten lang auf. Wie das geht, zeigen wir dir in unserem Artikel Warm up: Richtig aufw\u00e4rmen im Gym und Zuhause.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Mit unseren Energy Aminos<\/a> sorgst du zus\u00e4tzlich f\u00fcr den Workout Kick vor dem Training.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbungen f\u00fcrs Gym<\/h3>\n\n\n\n
Rum\u00e4nisches Kreuzheben <\/strong><\/p>\n\n\n\n
\u00a9Bojan89<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Das rum\u00e4nische Kreuzheben unterscheidet sich von dem klassischen Deadlift, indem die Knie hier nicht gebeugt werden, sondern die ganze Zeit halb gestreckt bleiben<\/strong>. So werden deine Oberschenkelvorderseite entlastet und daf\u00fcr deine Hamstrings mehr belastet. Du kannst diese \u00dcbung mit einer Langhantel oder mit Kurzhanteln ausf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Stell deine F\u00fc\u00dfe parallel und h\u00fcftbreit auf. Deine Fu\u00dfspitzen zeigen nach vorne. Spanne dein Ges\u00e4\u00df an, halte deinen R\u00fccken gerade und ziehe die Schultern zur\u00fcck. Du h\u00e4ltst deine Gewichte mit einem festen Griff. Schiebe die H\u00fcfte nach hinten und beuge dich aus der H\u00fcfte heraus mit einem geraden R\u00fccken nach vorn<\/strong>. Die Gewichte bleiben nah am K\u00f6rper und gleiten an deinen Oberschenkeln und Schienbein entlang<\/strong>. Senke das Gewicht bis knapp unterhalb der Kniescheiben.<\/p>\n\n\n\n
Nun richtest du dich wieder auf, indem du deine H\u00fcfte nach vorne streckst und deinen Oberk\u00f6rper aufrichtest. Dein R\u00fccken bleibt die ganze Zeit gerade. Absolviere diese \u00dcbungen f\u00fcr 10 bis 15 Wiederholungen und mache drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden.<\/p>\n\n\n\n
Unser Lesetipp: F\u00fcr eine detaillierte Anleitung, schau dir unseren Artikel an Rum\u00e4nisches Kreuzheben<\/a>: Vorteile und Tipps f\u00fcr eine saubere Ausf\u00fchrung.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Good Mornings <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Die Bewegung endet, sobald du dich nicht weiter mit einem geraden R\u00fccken nach vorne vorbeugen kannst. Je nachdem wie flexibel du bist, ist dein Oberk\u00f6rper im Idealfall waagerecht zum Boden.<\/strong> Achte darauf deinen R\u00fccken nicht zu runden oder umgekehrt nicht ins Hohlkreuz zu gehen. Dein Core ist dabei fest<\/strong> angespannt2<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Beincurls <\/strong><\/p>\n\n\n\n
\u00a9fotostorm<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Ein Ger\u00e4t f\u00fcr Beincurls findest du in jedem Fitnessstudio. Davon gibt entweder die sitzende Variante oder eine im Liegen. Beide Fitnessger\u00e4te trainieren gezielt deine Hamstrings, indem du deine Beine gegen einen Widerstand beugst. Deine Wadenmuskulatur hat dabei eine unterst\u00fctzende Funktion.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr liegendes Beinbeugen legst du dich auf den Bauch auf das Ger\u00e4t-Polster und f\u00fchrst deine Unterschenkel unter das Beinpolster. Stell deine Beine so unter das Polster, dass sie es einige Zentimeter unter der Wade ber\u00fchren.<\/strong> Deine Kniegelenke befinden sich auf H\u00f6he des Drehgelenks.<\/strong> Halte dich an den Griffen fest.<\/p>\n\n\n\n
Achte darauf, dass deine H\u00fcfte und der Oberk\u00f6rper die ganze Zeit Kontakt mit dem Polster haben.<\/strong> Die Fu\u00dfspitzen zeigen nach unten. Nun ziehst du beim Ausatmen die Unterschenkel \u00fcber die Fersen so weit wie m\u00f6glich in Richtung des Pos. Beim Einatmen senkst du deine Unterschenkel wieder kontrolliert nach unten ab. Behalte dabei eine leichte Beugung der Knie bei.<\/strong> Absolviere diese \u00dcbungen f\u00fcr 10 bis 15 Wiederholungen und mache drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbungen f\u00fcr zuhause<\/h3>\n\n\n\n
Single Leg Deadlift oder einbeinige H\u00fcftbeuge <\/strong><\/p>\n\n\n\n
\u00a9SrdjanPav<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n Zuhause hast du normalerweise wenig bis kein Equipment. Das sollte dich aber nicht von deinem Training abhalten! Einbeinige \u00dcbungsvariationen sind oft bereits mit dem eigenen K\u00f6rpergewicht eine echte Herausforderung. Hier arbeitet deine Tiefenmuskulatur flei\u00dfig mit und stabilisiert deinen K\u00f6rper w\u00e4hrend der Ausf\u00fchrung. Auch dein gesamtes Gewicht wird jetzt nur von einem Bein getragen.<\/p>\n\n\n\n
Die einbeinige H\u00fcftbeuge sorgt f\u00fcr eine tiefe Dehnung in den H\u00fcftbeugern und erfordert jede Menge Gleichgewicht und Konzentration<\/strong>. Stelle dich gerade hin und spanne den gesamten K\u00f6rper an. Beuge dich mit einem geraden R\u00fccken nach vorne und hebe das hintere Bein ab. Im Idealfall bist du waagerecht zum Boden und bildest mit deinem K\u00f6rper eine gerade Linie. Beim Aufrichten setzt du das Bein wieder ab. Dein Standbein ist leicht gebeugt. Der Kopf ist neutral.<\/p>\n\n\n\n
Bist du zu wackelig, dann halte dich mit einer Hand an der Wand fest. F\u00e4llt dir die \u00dcbung einfach, strecke deine Arme in der waagerechten Position nach vorne aus in die Verl\u00e4ngerung deiner Wirbels\u00e4ule. Absolviere diese \u00dcbungen f\u00fcr 10 bis 15 Wiederholungen pro Seite und mache drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden lang.<\/p>\n\n\n\n
Nordic Ham Curls <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Nordic Ham Curls trainieren deine Hamstrings effektiv und sind auch mit dem eigenen K\u00f6rpergewicht recht anspruchsvoll. Ein Trainingspartner ist bei dieser \u00dcbung von gro\u00dfem Vorteil und gibt dir Halt. Er oder sie kann dich an deinen Fu\u00dfkn\u00f6cheln mit beiden H\u00e4nden w\u00e4hrend der Ausf\u00fchrung fixieren. Auch ein Polster oder eine zusammengefaltete Matte ist zu empfehlen, die du unter deinen Knien platzieren kannst. So f\u00fchlt sich die \u00dcbung viel angenehmer f\u00fcr dich an.<\/p>\n\n\n\n
Komm in den Kniestand und platziere die Knie auf das Polster. Die Fu\u00dfspitzen sind auf dem Boden aufgestellt. Dein Trainingspartner sitzt hinter dir auf den Knien und h\u00e4lt deine Fu\u00dfgelenke fest. Sobald du deine Knie streckst und nach vorne kippst, sollte der Partner den Druck erh\u00f6hen und sich nach vorne lehnen, um sein Gewicht \u00fcber deine Fu\u00dfgelenke zu verlagern. Deine Oberk\u00f6rper ist gerade und die H\u00fcfte leicht vorgebeugt.<\/p>\n\n\n\n
Konzentriere dich auf die Absenkphase. Bewege dich nur aus den Kniegelenken<\/strong>, der Winkel der H\u00fcfte bleibt konstant<\/strong>. Nutze deine H\u00e4nde, um dich unten abzust\u00fctzen und in die aufrechte Ausgangsposition zur\u00fcckzufedern. Nutze den vollen Bewegungsumfang und geh zum Boden. Schau, wie viele Wiederholungen du mit einer sauberen Ausf\u00fchrung schaffst. Mache davon drei S\u00e4tze insgesamt. Erhole dich zwischen den S\u00e4tzen ca. 90 Sekunden lang.<\/p>\n\n\n\n
Sobald du st\u00e4rker wirst oder schon bereits ein Profi bist, kannst du versuchen, dich unten mit den Handfl\u00e4chen nicht mehr abzufedern, sondern dich aus der eigenen Kraft wieder in die aufrechte Position zu bringen.<\/p>\n\n\n\n
Gleitende Beincurls <\/strong><\/p>\n\n\n\n
\u00a9SrdjanPav<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n F\u00fcr diese \u00dcbung brauchst du ein Handtuch und einen rutschigen Boden. Du legst dich in die R\u00fcckenlage hin. Beginne mit gestreckten Beinen und platziere deine F\u00fc\u00dfe auf das Handtuch. Die Fu\u00dfspitzen zeigen nach oben. Die Arme kannst du an den Seiten ablegen. Spann deinen gesamten K\u00f6rper an.<\/p>\n\n\n\n
Nun ziehst du die Fersen zum Ges\u00e4\u00df ran, w\u00e4hrend du gleichzeitig deine H\u00fcfte anhebst wie bei einem Glute Bridge<\/a>. Bringe die Fersen nah an dein Ges\u00e4\u00df, indem du mit dem Handtuch \u00fcber den Boden gleitest<\/strong>. Hebe dein Ges\u00e4\u00df so weit an, dass dein unterer R\u00fccken, dein Po und deine Oberschenkel eine gerade Linie bilden.<\/strong> Danach senkst du dein Ges\u00e4\u00df bis kurz vor den Boden ab und streckst gleichzeitig deine Beine wieder aus.<\/p>\n\n\n\n
Unser Cool-down-Tipp: Im Anschluss an dein Training kannst du gerne die hintere Oberschenkelmuskulatur durch das gezielte Abrollen mit der Faszienrolle lockern und so die Durchblutung sowie die Regeneration f\u00f6rdern. Wie das geht, erf\u00e4hrst du im Artikel Foam Rolling: Top 5 \u00dcbungen mit der Faszienrolle<\/a>.
Proteinreiche Shakes, die dein Training optimal unterst\u00fctzen findest du hier<\/a>.<\/p>\n\n\n\nFazit<\/h2>\n\n\n\n
- \n
- Die Hamstrings bzw. die ischiocrurale Muskulatur bezeichnen die hintere Oberschenkelmuskulatur und haben prim\u00e4r die Funktionen, deine Beine zu beugen sowie deine H\u00fcfte zu strecken.<\/li>\n\n\n\n
- Deine ischiocrurale Muskulatur neigt zu Verspannungen und sollte regelm\u00e4\u00dfig mit \u00dcbungen gest\u00e4rkt und gelockert werden.<\/li>\n\n\n\n
- Starke Hamstrings geben dir Support sowohl bei Sportarten wie Sprinten oder Fu\u00dfball als auch im Alltag.<\/li>\n\n\n\n
- Um muskul\u00e4re Dysbalancen zu vermeiden, solltest du auf ein ganzheitliches und ausgewogenes Training setzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst deine Hamstrings sowohl zuhause als auch im Gym gezielt und effektiv trainieren.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n\n\n\n
- \n
- 1Gehrke T. (2009): Sportanatomie. Rowohlt Taschenbuch Verlag.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n\n\n\n
- 2B. Contreras und G. Cordoza (2020): Die Revolution des Glutaeus-Trainings. riva Verlag.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Den Satz \u201cNever skip leg day\u201d hast du bestimmt schon \u00f6fters geh\u00f6rt. Aber hast du gewusst, dass gerade deine Oberschenkelr\u00fcckseite besonders viel Aufmerksamkeit braucht? Wir zeigen dir, welche Vorteile dir starke Hamstrings bringen und mit welchen \u00dcbungen du sie sowohl zuhause als auch im Gym gezielt kr\u00e4ftigen kannst. Die perfekten Produkte zum Muskelaufbau, die dich […]<\/p>\n","protected":false},"author":36,"featured_media":159376,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[215,230],"topics":[21219],"class_list":["post-158904","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-muskelaufbau","category-ganzkoerpertraining-muskelaufbau","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":158904,"at":159388},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/02\/\u00a9skynesher.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/158904"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/36"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=158904"}],"version-history":[{"count":13,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/158904\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":370010,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/158904\/revisions\/370010"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159376"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=158904"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=158904"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=158904"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}