Journaling ist in aller Munde. Entweder als Selbstoptimierungs- oder Selfcare-Tool. <\/em>Aber nicht nur das: Journaling ist eine wunderbare Methode, um die Verbindung zu deinen Liebsten zu st\u00e4rken. Und dabei ist es ganz egal, ob sie physisch weit entfernt sind oder nicht. Welche Person in deinem Leben kommt dir als ersten in den Sinn, wenn du an ein Gemeinschaftsgef\u00fchl denkst? Was bedeutet Zugeh\u00f6rigkeit f\u00fcr dich und welche Eigenschaften verbindest du damit?<\/em>
In unserem Artikel zeigen wir dir, was an dem Trend Journaling dran ist? Ein \u00dcberblick \u00fcber Sinn und Zweck von Journaling, verschiedene Techniken und die Macht der Worte.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Was ist Journaling?<\/h2>\n\n\n\nDer Begriff Journaling fasst im Gro\u00dfen und Ganzen eine t\u00e4gliche Praxis des Schreibens <\/strong>zusammen, die \u00fcber das F\u00fchren eines Tagebuchs hinausgeht. Was Journaling genau ist, h\u00e4ngt von der Journaling Methode ab, f\u00fcr die du dich entscheidest. Von der Beantwortung festgelegter wiederkehrender Fragen \u00fcber freies Schreiben bis hin zu elaborierten To-do-Listen sind viele Varianten des Journalings<\/strong> bekannt.<\/p>\n\n\n\n
Sie alle sind Achtsamkeitstraining, wertvolles Tool zur Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung<\/strong>, k\u00f6nnen dich darin unterst\u00fctzen deine pers\u00f6nlichen oder beruflichen Ziele zu erreichen und kommen zum Teil als Therapiemethode in der psychologischen Psychotherapie zum Einsatz1<\/a><\/sup>. Journaling dauert ca. 5\u201320 Minuten t\u00e4glich <\/strong>und ist gut investierte Zeit in dich selbst.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9PeopleImages<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nWarum Journaling? 5 gute Gr\u00fcnde f\u00fcrs Schreiben<\/h2>\n\n\n\n
Welche Effekte beim Schreiben im Vordergrund stehen, liegt an dir, deinem pers\u00f6nlichen Warum und der gew\u00e4hlten Journaling Methode. Diese 5 Gr\u00fcnde sind nur ein paar Ideen, warum das Schreiben sich lohnt<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Warum Journaling? 5 gute Gr\u00fcnde f\u00fcrs Schreiben<\/h2>\n\n\n\n
Welche Effekte beim Schreiben im Vordergrund stehen, liegt an dir, deinem pers\u00f6nlichen Warum und der gew\u00e4hlten Journaling Methode. Diese 5 Gr\u00fcnde sind nur ein paar Ideen, warum das Schreiben sich lohnt<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
#1 Schaffe Struktur<\/h3>\n\n\n\nDer kleinste gemeinsame Nenner aller Journale: Sie bringen Klarheit und Ordnung <\/strong>in deine Gedanken und Gef\u00fchle. Beim Aufschreiben strukturierst du automatisch, was Innen so los ist. Vor allem Techniken wie das Bullet Journal sind eine gute \u00dcbung, um mehr Klarheit \u00fcber dich und deine Ziele zu gewinnen.<\/p>\n\n\n\n
#2 Lerne, dich zu verstehen<\/h3>\n\n\n\nSchreiben zwingt dich, deine Gef\u00fchle zu erkennen und zu formulieren. Ohne Worte kannst du schlie\u00dflich nichts zu Papier bringen. Diese Selbstreflexion<\/strong> \u00f6ffnet dir Wort f\u00fcr Wort die T\u00fcr f\u00fcr einen besseren Zugang zu deiner Gef\u00fchlswelt und deiner Seele. Hinter diese T\u00fcr verbirgt sich in vielerlei Hinsicht enormes Potenzial f\u00fcr deine pers\u00f6nliche Entwicklung <\/strong>und dein Wohlbefinden.<\/p>\n\n\n\n
In Studien mit professionellen Tennisspielern lie\u00df sich die Tendenz beobachten, dass die Spieler, die sich t\u00e4glich mittels Journaling mit ihren Emotionen konfrontierten eine bessere athletische Performance zeigten2<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
#3 Setze deinen Fokus<\/h3>\n\n\n\nDas (An-)Erkennen deiner Gedanken und Gef\u00fchle ist die Voraussetzung daf\u00fcr deinen Fokus dahin zu lenken, wo du ihn haben m\u00f6chtest. Journaling kann dir beibringen, deine Gedanken zu steuern, satt dich von ihnen steuern zu lassen.<\/strong> F\u00fchre dann zum Beispiel an Dankbarkeitsjournal, um mehr Dankbarkeit und Wertsch\u00e4tzung in deinen Alltag zu integrieren.<\/p>\n\n\n\n
#4 Komm ins hier und jetzt<\/h3>\n\n\n\nJournaling zwingt dich, dich darauf zu konzentrieren, wie es jetzt gerade in dir aussieht. <\/strong>Was f\u00fchlst, denkst, w\u00fcnschst du dir jetzt? Auch Journaling Fragen in vorgefertigten Journaling B\u00fcchern, die dich einladen, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen oder die Zukunft zu visualisieren, sind eine Methode in den Moment zu kommen. Wenngleich andere Zeitzonen die Themen des Momentes sind.<\/p>\n\n\n\n
#5 Schreib dich gesund<\/h3>\n\n\n\nGleich vorab sei gesagt: Journaling auf eigene Faust ist keine zuverl\u00e4ssige Therapie f\u00fcr ernsthafte psychologische Probleme. Im Zweifelsfrei sprich immer mit einem Arzt. Dennoch weisen zahlreiche Untersuchungen auf ein gesundheitsf\u00f6rderndes Potenzial des Journalings<\/strong> hin.<\/p>\n\n\n\n
Diese Untersuchungen fanden heraus, dass Probanden in Angesicht der Auseinandersetzung mit ihren Gedanken und Gef\u00fchlen kurzfristig zwar messbar mehr Stress und negative Gef\u00fchle hatte, langfristig aber sogar k\u00f6rperlich profitierten<\/strong>. Das zeigte sich an messbaren Variablen, wie niedrigerem Blutdruck3<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Sherlene Naipaul EyeEm<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nJournaling oder Tagebuchschreiben? Wo ist der Unterschied?<\/h2>\n\n\n\n
Gern wird Journaling einfach als eine Art Tagebuch schreiben f\u00fcr Erwachsene durchgewunken. Das ist etwas zu kurz gegriffen. Auch das F\u00fchren eines Tagebuches bringt mehr Achtsamkeit und Selbstreflexion in dein Leben. Dennoch lenkt das Tagebuch oft den Blick auf \u00e4u\u00dfere Ereignisse<\/strong>: Was ist heute passiert? Was habe ich gemacht und wie ist mein Tag gelaufen?<\/p>\n\n\n\n
Journaling ist weniger ereignisorientiert <\/strong>und stellt stattdessen mentale Selbstf\u00fcrsorge und Psychohygiene in den Fokus. Es lenkt den Blick nach Innen, statt nach Au\u00dfen<\/strong>. Die Referenz auf \u00e4u\u00dfere Geschehnisse, passiert nicht um ihrer selbst willen, sondern zielt darauf, die Br\u00fccke zwischen innerer und \u00e4u\u00dferer Welt zu schlagen.<\/p>\n\n\n\n
Was haben heutigen Ereignisse mit mir gemacht? Welche Reaktionen, Gef\u00fchle und Gedanken haben sie ausgel\u00f6st und wie f\u00fchle ich mich damit? Wie haben sich meine Gedanken, Gef\u00fchle und Ziele in den letzten Wochen entwickelt? Gehen diese Entwicklung in die Richtung, die ich mir f\u00fcr mein Leben w\u00fcnsche?<\/p>\n\n\n\n
Damit bietet Journaling mehr Entwicklungsm\u00f6glichkeiten,<\/strong> geht aber auch \u00fcber die Herausforderungen des klassischen Tagebuchschreibens hinaus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling Methoden im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\nEs gibt vorgefertigte Journaling B\u00fccher<\/strong>, die dir jeden Tag die gleichen Fragen stellen und in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Retrospektive und Zukunftsperspektive abfragen. Das pure Gegenteil sind Schreibtechniken, bei denen du ohne jegliche Vorgabe und Struktur <\/strong>ganz einfach darauf losschreibst. Auch die Mischung gibts.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt: Beim Journaling gibt es kein Richtig oder Falsch<\/strong>. Die Methoden, Fragen und das \u00fcbergeordnete Thema m\u00fcssen f\u00fcr dich funktionieren. Deswegen ist Journaling f\u00fcr alle Menschen individuell und darf genauso aussehen, wie du es in deinem Leben gerade brauchst.<\/p>\n\n\n\n
Tipps, mit denen du die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich findest, gibt es im n\u00e4chsten Kapitel. Jetzt schauen wir uns erstmal an, welches Repertoire an Techniken <\/strong>zur Auswahl steht.<\/p>\n\n\n\n
5 Minuten Journal oder 6 Minuten Tagebuch<\/h3>\n\n\n\nEin 5 Minuten Tagebuch kannst du dir selbst anlegen oder vorgefertigt kaufen. Hier beantwortest du 5 Fragen \u2013 oder 4 Fragen und eine kleine andere Reflexion oder Aufgabe. Der Name \u201c5 Minuten Journal\u201d beruht darauf, dass du nicht mehr als 5 Minuten pro Tag<\/strong> investieren musst, um dein pers\u00f6nliches Journal zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Dankbarkeits- und Erfolgsjournal<\/h3>\n\n\n\nEine bekannte Variation des 5 Minuten Journals ist das 6 Minuten Tagebuch. In diesem Journal legst du den Fokus jeweils morgens und abends 3 Minuten<\/strong> darauf, wof\u00fcr du heute dankbar bist. Daf\u00fcr gibt es jeweils 3 vorgefertigte Fragen, und spezielle Seiten f\u00fcr Wochenr\u00fcckblicke und monatliche Reflexionen.<\/p>\n\n\n\n
Die gleichen Journalformate gibt es auch als Erfolgsjournal oder Dankbarkeitsjournal.<\/p>\n\n\n\n
Freies Schreiben: Stream of Conciousness<\/h3>\n\n\n\nDas Gegenteil vorgefertigter Journale und spezieller Fragen ist das freie Schreiben oder auch Stream of Conciousness. Hier schnappst du dir dein Notizbuch und schreibst ungefiltert <\/strong>alle Dinge auf, die dir so durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel du schreibst, liegt bei dir: Entweder du setzt dir ein bestimmtes Zeitfenster <\/strong>zwischen 5 und 20 Minuten oder legst eine (Mindest-) Anzahl an Seiten<\/strong> fest, du die schreiben m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Eine bekannte Variante des freien Schreibens sind die Morning Pages.<\/strong> Bei dieser Journaling Technik schreibst du sofort (!) nach dem Aufstehen auf mindestens drei Seiten alle Dinge auf, die dir jetzt durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Morning Pages sind auch ein toller Grund, um einfach ein paar Minuten l\u00e4nger im Bett zu bleiben: Greif einfach direkt nach dem Aufwachen <\/strong>zu Stift und Papier und f\u00fclle dein Journal gem\u00fctlich in die Decke gekuschelt aus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling mit Prompts \u2013 Gib den Gedanken eine Richtung<\/h3>\n\n\n\nEine Variante zwischen fertigen Journalen und v\u00f6lliger Freiheit ist das Schreiben mit Prompts. Prompts sind Impulse oder kleine Fragen<\/strong> zu allen erdenklichen Themen. Du kannst Journals mit fertigen Prompts kaufen oder dir deine eigenen Prompts zusammenstellen.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen zum Beispiel Themen wie Beziehung, Visionen oder Arbeit<\/strong> abdecken: Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Wann hast du das letzte Mal richtige Klarheit in Bezug auf deine Zukunft versp\u00fcrt? Welches Gef\u00fchl hast du, wenn du an deine Arbeit denkst?<\/p>\n\n\n\n
Bullet Journal \u2013 Die etwas andere To-do-Liste<\/h3>\n\n\n\nEin Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Das Bullet Journal bietet auch Ereignissen Platz, die du normalerweise in einen Kalender, auf eine To-do-Liste<\/strong><\/a> oder ein Tagebuch schreiben w\u00fcrdest. Damit du trotzdem den \u00dcberblick beh\u00e4ltst, legst du in einem Bullet Journal einen Index<\/strong> an, indem du die Art deiner Eintr\u00e4ge mit Symbolen kodierst.<\/p>\n\n\n\n
Viele Journaling Neulinge nutzen beim ersten Mal ein fertiges Journal. Hast du einmal die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der verschiedenen Designs erfahren, empfehlen wir dir, ein Bullet Journal anzulegen, das genau deinen Bed\u00fcrfnissen entspricht.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fertige Journale vs. freies Journaling: Vor und Nachteile<\/h2>\n\n\n\nVorstrukturierte B\u00fccher<\/strong> machen es etwas einfacher, Journaling zu einem festen Bestandteil deines Alltags zu machen. Sie bieten einen klaren zeitlichen Horizont, wurden meist von Experten entwickelt.<\/p>\n\n\n\n
Die Fragen leiten dich St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck durch das gew\u00e4hlte Thema und sind eine perfekte \u00dcbung, um deine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken. Die kurzen Formate machen das Antworten leicht <\/strong>und das Ausf\u00fcllen der vorgefertigten Felder ist motivierend <\/strong>und erinnert etwas an Tagebuch schreiben.<\/p>\n\n\n\n
Freies Journaling<\/strong> mit Prompts, Morning Pages oder Stream of Conciousness bietet dir mehr Flexibilit\u00e4t <\/strong>und eignet sich vor allem, wenn du dich mit Stift und Papier bereits wohlf\u00fchlst oder schon etwas \u00dcbung im Journaling hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9LaylaBird<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n5 Journaling Tipps f\u00fcr Anf\u00e4nger<\/h2>\n\n\n\n
#1 \u00dcberlege, was du willst<\/h3>\n\n\n\n
Warum <\/strong>m\u00f6chtest du mit dem Journaling beginnen? Welche Dinge und Themen gehen dir durch den Kopf? Was ist dein Ziel? Mit welchen Themen m\u00f6chtest du dich besch\u00e4ftigen? Worauf m\u00f6chtest du deine Aufmerksamkeit legen und in welchen Bereich im Leben m\u00f6chtest du mehr Kraft investieren<\/strong>? Notiere dir alle diese Gedanken und \u00fcberlege welche Form des Journaling am besten dazu passt.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kauf dir ein Notizbuch<\/h3>\n\n\n\nSchreiben ist ein kreativer Prozess. Egal, ob du einen Satz oder ein Buch schreibst. Kaufe dir ein Notizbuch und greife zu Stift und Papier<\/strong>. Studien deuten darauf hin, dass du dich beim handschriftlichen Schreiben besser konzentrieren kannst, als beim Tippen4<\/a><\/sup>. Zudem werden dank der Kombination von Denkprozess und Bewegung<\/strong> beide Gehirnh\u00e4lften aktiviert und du bist voll bei der Sache.
Auch ein bisschen weniger Zeit am Handy schadet nie. Unsere 12 Tipps f\u00fcr Digital Detox findest du hier.<\/strong> <\/a><\/p>\n\n\n\n
#3 Mache Schreiben zur Gewohnheit<\/h3>\n\n\n\nGesunde Gewohnheiten etablierst<\/strong><\/a> du nicht von heute auf morgen. Damit dein Journal einen festen Platz in einem Leben bekommt, musst du das Schreiben zur Routine werden lassen. Wenn du morgens schreiben m\u00f6chtest, lager deine Notizb\u00fccher auf dem Nachttisch, sodass es das erste ist, was du morgens siehst. Weise dem Journaling einen festen Zeitpunkt <\/strong>zu, von dem du wei\u00dft, dass du ihn (fast) immer einhalten kannst.Gesunde Gewohnheiten \u2013 So klappt\u2019s<\/a><\/p>\n\n\n\n
#4 Ziehe ein Zwischenfazit<\/h3>\n\n\n\nWas hat sich seit dem Schreiben ver\u00e4ndert? Hilft es dir? Hat es in deinem Leben etwas ver\u00e4ndert? Welches Gef\u00fchl verbindest du mit dem Journaling<\/strong>? Hat sich die Perspektive auf die Dinge ver\u00e4ndert? Ist es Zeit, etwas anzupassen? Sollte das der Fall sein, \u00fcberlege dir, wann du die \u00c4nderungen umsetzen willst. Falls alles gut tut, ist das die perfekte Motivation, um weiterzumachen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Bleib entspannt<\/h3>\n\n\n\nKeiner liest dein Journal. Deswegen ist Journaling die perfekte \u00dcbung, um ungefiltert jede Frage zu stellen<\/strong> und alle Dinge, die dir durch den Kopf schie\u00dfen aufzuschreiben. Dir f\u00e4llt mal so gar nichts mehr ein? Keine Gedanken gibt es leider viel zu selten. Dann schreibe dar\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Und: Falls du es mal nicht schaffst zu schreiben, bleib trotzdem dran. Mach einfach am n\u00e4chsten Tag weiter oder \u2013 falls es so gar nicht mehr geht \u2013 mache eine Woche Auszeit<\/strong>, bevor du mit neuer Energie wieder einsteigst.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Journaling ist ein wertvolles Werkzeug zu Selbstreflexion, schafft eine bessere Verbindung zu dir Selbst und bietet Potenzial zur pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung.<\/li>\n\n\n\n
- Bevor du mit dem Schreiben startest, konkretisiere deine Erwartungshaltung und finde die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich.<\/li>\n\n\n\n
- Beim Journaling schreibst du von Hand \u2013 mit Stift und Papier.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling dauert nur 5 bis 20 Minuten t\u00e4glich und l\u00e4sst sich leicht in den Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling ist eine M\u00f6glichkeit den Fokus deiner Gedanken selbst zu bestimmen, statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Francis ME, Pennebaker JW. Putting stress into words: the impact of writing on physiological, absentee, and self-reported emotional well-being measures. Am J Health Promot. 1992 Mar-Apr;6(4):280-7. doi: 10.4278\/0890-1171-6.4.280. PMID: 10146806.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 2Scott, V. B., Jr., Robare, R. D., Raines, D. B., Konwinski, S. J. M., Chanin, J. A., & Tolley, R. S. (2003). Emotive writing moderates the relationship between mood awareness and athletic performance in collegiate tennis players. North American Journal of Psychology, 5(2), 311\u2013324.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 3Baikie, K., & Wilhelm, K. (2005). Emotional and physical health benefits of expressive writing. Advances in Psychiatric Treatment, 11(5), 338-346. doi:10.1192\/apt.11.5.338\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 4The University of Stavanger. “Better learning through handwriting.” ScienceDaily. ScienceDaily, 24 January 2011.\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Journaling ist in aller Munde. Entweder als Selbstoptimierungs- oder Selfcare-Tool. Aber nicht nur das: Journaling ist eine wunderbare Methode, um die Verbindung zu deinen Liebsten zu st\u00e4rken. Und dabei ist es ganz egal, ob sie physisch weit entfernt sind oder nicht. Welche Person in deinem Leben kommt dir als ersten in den Sinn, wenn du […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":158228,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[243,236],"topics":[21273],"class_list":["post-157605","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gesunder-geist","category-gesundheitstipps","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":157605,"at":158273,"en":161281,"it":161359,"fr":161466,"es":163640},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg","time":"9 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=157605"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":369522,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions\/369522"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/158228"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=157605"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=157605"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=157605"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Schreiben zwingt dich, deine Gef\u00fchle zu erkennen und zu formulieren. Ohne Worte kannst du schlie\u00dflich nichts zu Papier bringen. Diese Selbstreflexion<\/strong> \u00f6ffnet dir Wort f\u00fcr Wort die T\u00fcr f\u00fcr einen besseren Zugang zu deiner Gef\u00fchlswelt und deiner Seele. Hinter diese T\u00fcr verbirgt sich in vielerlei Hinsicht enormes Potenzial f\u00fcr deine pers\u00f6nliche Entwicklung <\/strong>und dein Wohlbefinden.<\/p>\n\n\n\n
In Studien mit professionellen Tennisspielern lie\u00df sich die Tendenz beobachten, dass die Spieler, die sich t\u00e4glich mittels Journaling mit ihren Emotionen konfrontierten eine bessere athletische Performance zeigten2<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
#3 Setze deinen Fokus<\/h3>\n\n\n\nDas (An-)Erkennen deiner Gedanken und Gef\u00fchle ist die Voraussetzung daf\u00fcr deinen Fokus dahin zu lenken, wo du ihn haben m\u00f6chtest. Journaling kann dir beibringen, deine Gedanken zu steuern, satt dich von ihnen steuern zu lassen.<\/strong> F\u00fchre dann zum Beispiel an Dankbarkeitsjournal, um mehr Dankbarkeit und Wertsch\u00e4tzung in deinen Alltag zu integrieren.<\/p>\n\n\n\n
#4 Komm ins hier und jetzt<\/h3>\n\n\n\nJournaling zwingt dich, dich darauf zu konzentrieren, wie es jetzt gerade in dir aussieht. <\/strong>Was f\u00fchlst, denkst, w\u00fcnschst du dir jetzt? Auch Journaling Fragen in vorgefertigten Journaling B\u00fcchern, die dich einladen, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen oder die Zukunft zu visualisieren, sind eine Methode in den Moment zu kommen. Wenngleich andere Zeitzonen die Themen des Momentes sind.<\/p>\n\n\n\n
#5 Schreib dich gesund<\/h3>\n\n\n\nGleich vorab sei gesagt: Journaling auf eigene Faust ist keine zuverl\u00e4ssige Therapie f\u00fcr ernsthafte psychologische Probleme. Im Zweifelsfrei sprich immer mit einem Arzt. Dennoch weisen zahlreiche Untersuchungen auf ein gesundheitsf\u00f6rderndes Potenzial des Journalings<\/strong> hin.<\/p>\n\n\n\n
Diese Untersuchungen fanden heraus, dass Probanden in Angesicht der Auseinandersetzung mit ihren Gedanken und Gef\u00fchlen kurzfristig zwar messbar mehr Stress und negative Gef\u00fchle hatte, langfristig aber sogar k\u00f6rperlich profitierten<\/strong>. Das zeigte sich an messbaren Variablen, wie niedrigerem Blutdruck3<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Sherlene Naipaul EyeEm<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nJournaling oder Tagebuchschreiben? Wo ist der Unterschied?<\/h2>\n\n\n\n
Gern wird Journaling einfach als eine Art Tagebuch schreiben f\u00fcr Erwachsene durchgewunken. Das ist etwas zu kurz gegriffen. Auch das F\u00fchren eines Tagebuches bringt mehr Achtsamkeit und Selbstreflexion in dein Leben. Dennoch lenkt das Tagebuch oft den Blick auf \u00e4u\u00dfere Ereignisse<\/strong>: Was ist heute passiert? Was habe ich gemacht und wie ist mein Tag gelaufen?<\/p>\n\n\n\n
Journaling ist weniger ereignisorientiert <\/strong>und stellt stattdessen mentale Selbstf\u00fcrsorge und Psychohygiene in den Fokus. Es lenkt den Blick nach Innen, statt nach Au\u00dfen<\/strong>. Die Referenz auf \u00e4u\u00dfere Geschehnisse, passiert nicht um ihrer selbst willen, sondern zielt darauf, die Br\u00fccke zwischen innerer und \u00e4u\u00dferer Welt zu schlagen.<\/p>\n\n\n\n
Was haben heutigen Ereignisse mit mir gemacht? Welche Reaktionen, Gef\u00fchle und Gedanken haben sie ausgel\u00f6st und wie f\u00fchle ich mich damit? Wie haben sich meine Gedanken, Gef\u00fchle und Ziele in den letzten Wochen entwickelt? Gehen diese Entwicklung in die Richtung, die ich mir f\u00fcr mein Leben w\u00fcnsche?<\/p>\n\n\n\n
Damit bietet Journaling mehr Entwicklungsm\u00f6glichkeiten,<\/strong> geht aber auch \u00fcber die Herausforderungen des klassischen Tagebuchschreibens hinaus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling Methoden im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\nEs gibt vorgefertigte Journaling B\u00fccher<\/strong>, die dir jeden Tag die gleichen Fragen stellen und in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Retrospektive und Zukunftsperspektive abfragen. Das pure Gegenteil sind Schreibtechniken, bei denen du ohne jegliche Vorgabe und Struktur <\/strong>ganz einfach darauf losschreibst. Auch die Mischung gibts.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt: Beim Journaling gibt es kein Richtig oder Falsch<\/strong>. Die Methoden, Fragen und das \u00fcbergeordnete Thema m\u00fcssen f\u00fcr dich funktionieren. Deswegen ist Journaling f\u00fcr alle Menschen individuell und darf genauso aussehen, wie du es in deinem Leben gerade brauchst.<\/p>\n\n\n\n
Tipps, mit denen du die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich findest, gibt es im n\u00e4chsten Kapitel. Jetzt schauen wir uns erstmal an, welches Repertoire an Techniken <\/strong>zur Auswahl steht.<\/p>\n\n\n\n
5 Minuten Journal oder 6 Minuten Tagebuch<\/h3>\n\n\n\nEin 5 Minuten Tagebuch kannst du dir selbst anlegen oder vorgefertigt kaufen. Hier beantwortest du 5 Fragen \u2013 oder 4 Fragen und eine kleine andere Reflexion oder Aufgabe. Der Name \u201c5 Minuten Journal\u201d beruht darauf, dass du nicht mehr als 5 Minuten pro Tag<\/strong> investieren musst, um dein pers\u00f6nliches Journal zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Dankbarkeits- und Erfolgsjournal<\/h3>\n\n\n\nEine bekannte Variation des 5 Minuten Journals ist das 6 Minuten Tagebuch. In diesem Journal legst du den Fokus jeweils morgens und abends 3 Minuten<\/strong> darauf, wof\u00fcr du heute dankbar bist. Daf\u00fcr gibt es jeweils 3 vorgefertigte Fragen, und spezielle Seiten f\u00fcr Wochenr\u00fcckblicke und monatliche Reflexionen.<\/p>\n\n\n\n
Die gleichen Journalformate gibt es auch als Erfolgsjournal oder Dankbarkeitsjournal.<\/p>\n\n\n\n
Freies Schreiben: Stream of Conciousness<\/h3>\n\n\n\nDas Gegenteil vorgefertigter Journale und spezieller Fragen ist das freie Schreiben oder auch Stream of Conciousness. Hier schnappst du dir dein Notizbuch und schreibst ungefiltert <\/strong>alle Dinge auf, die dir so durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel du schreibst, liegt bei dir: Entweder du setzt dir ein bestimmtes Zeitfenster <\/strong>zwischen 5 und 20 Minuten oder legst eine (Mindest-) Anzahl an Seiten<\/strong> fest, du die schreiben m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Eine bekannte Variante des freien Schreibens sind die Morning Pages.<\/strong> Bei dieser Journaling Technik schreibst du sofort (!) nach dem Aufstehen auf mindestens drei Seiten alle Dinge auf, die dir jetzt durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Morning Pages sind auch ein toller Grund, um einfach ein paar Minuten l\u00e4nger im Bett zu bleiben: Greif einfach direkt nach dem Aufwachen <\/strong>zu Stift und Papier und f\u00fclle dein Journal gem\u00fctlich in die Decke gekuschelt aus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling mit Prompts \u2013 Gib den Gedanken eine Richtung<\/h3>\n\n\n\nEine Variante zwischen fertigen Journalen und v\u00f6lliger Freiheit ist das Schreiben mit Prompts. Prompts sind Impulse oder kleine Fragen<\/strong> zu allen erdenklichen Themen. Du kannst Journals mit fertigen Prompts kaufen oder dir deine eigenen Prompts zusammenstellen.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen zum Beispiel Themen wie Beziehung, Visionen oder Arbeit<\/strong> abdecken: Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Wann hast du das letzte Mal richtige Klarheit in Bezug auf deine Zukunft versp\u00fcrt? Welches Gef\u00fchl hast du, wenn du an deine Arbeit denkst?<\/p>\n\n\n\n
Bullet Journal \u2013 Die etwas andere To-do-Liste<\/h3>\n\n\n\nEin Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Das Bullet Journal bietet auch Ereignissen Platz, die du normalerweise in einen Kalender, auf eine To-do-Liste<\/strong><\/a> oder ein Tagebuch schreiben w\u00fcrdest. Damit du trotzdem den \u00dcberblick beh\u00e4ltst, legst du in einem Bullet Journal einen Index<\/strong> an, indem du die Art deiner Eintr\u00e4ge mit Symbolen kodierst.<\/p>\n\n\n\n
Viele Journaling Neulinge nutzen beim ersten Mal ein fertiges Journal. Hast du einmal die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der verschiedenen Designs erfahren, empfehlen wir dir, ein Bullet Journal anzulegen, das genau deinen Bed\u00fcrfnissen entspricht.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fertige Journale vs. freies Journaling: Vor und Nachteile<\/h2>\n\n\n\nVorstrukturierte B\u00fccher<\/strong> machen es etwas einfacher, Journaling zu einem festen Bestandteil deines Alltags zu machen. Sie bieten einen klaren zeitlichen Horizont, wurden meist von Experten entwickelt.<\/p>\n\n\n\n
Die Fragen leiten dich St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck durch das gew\u00e4hlte Thema und sind eine perfekte \u00dcbung, um deine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken. Die kurzen Formate machen das Antworten leicht <\/strong>und das Ausf\u00fcllen der vorgefertigten Felder ist motivierend <\/strong>und erinnert etwas an Tagebuch schreiben.<\/p>\n\n\n\n
Freies Journaling<\/strong> mit Prompts, Morning Pages oder Stream of Conciousness bietet dir mehr Flexibilit\u00e4t <\/strong>und eignet sich vor allem, wenn du dich mit Stift und Papier bereits wohlf\u00fchlst oder schon etwas \u00dcbung im Journaling hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9LaylaBird<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n5 Journaling Tipps f\u00fcr Anf\u00e4nger<\/h2>\n\n\n\n
#1 \u00dcberlege, was du willst<\/h3>\n\n\n\n
Warum <\/strong>m\u00f6chtest du mit dem Journaling beginnen? Welche Dinge und Themen gehen dir durch den Kopf? Was ist dein Ziel? Mit welchen Themen m\u00f6chtest du dich besch\u00e4ftigen? Worauf m\u00f6chtest du deine Aufmerksamkeit legen und in welchen Bereich im Leben m\u00f6chtest du mehr Kraft investieren<\/strong>? Notiere dir alle diese Gedanken und \u00fcberlege welche Form des Journaling am besten dazu passt.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kauf dir ein Notizbuch<\/h3>\n\n\n\nSchreiben ist ein kreativer Prozess. Egal, ob du einen Satz oder ein Buch schreibst. Kaufe dir ein Notizbuch und greife zu Stift und Papier<\/strong>. Studien deuten darauf hin, dass du dich beim handschriftlichen Schreiben besser konzentrieren kannst, als beim Tippen4<\/a><\/sup>. Zudem werden dank der Kombination von Denkprozess und Bewegung<\/strong> beide Gehirnh\u00e4lften aktiviert und du bist voll bei der Sache.
Auch ein bisschen weniger Zeit am Handy schadet nie. Unsere 12 Tipps f\u00fcr Digital Detox findest du hier.<\/strong> <\/a><\/p>\n\n\n\n
#3 Mache Schreiben zur Gewohnheit<\/h3>\n\n\n\nGesunde Gewohnheiten etablierst<\/strong><\/a> du nicht von heute auf morgen. Damit dein Journal einen festen Platz in einem Leben bekommt, musst du das Schreiben zur Routine werden lassen. Wenn du morgens schreiben m\u00f6chtest, lager deine Notizb\u00fccher auf dem Nachttisch, sodass es das erste ist, was du morgens siehst. Weise dem Journaling einen festen Zeitpunkt <\/strong>zu, von dem du wei\u00dft, dass du ihn (fast) immer einhalten kannst.Gesunde Gewohnheiten \u2013 So klappt\u2019s<\/a><\/p>\n\n\n\n
#4 Ziehe ein Zwischenfazit<\/h3>\n\n\n\nWas hat sich seit dem Schreiben ver\u00e4ndert? Hilft es dir? Hat es in deinem Leben etwas ver\u00e4ndert? Welches Gef\u00fchl verbindest du mit dem Journaling<\/strong>? Hat sich die Perspektive auf die Dinge ver\u00e4ndert? Ist es Zeit, etwas anzupassen? Sollte das der Fall sein, \u00fcberlege dir, wann du die \u00c4nderungen umsetzen willst. Falls alles gut tut, ist das die perfekte Motivation, um weiterzumachen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Bleib entspannt<\/h3>\n\n\n\nKeiner liest dein Journal. Deswegen ist Journaling die perfekte \u00dcbung, um ungefiltert jede Frage zu stellen<\/strong> und alle Dinge, die dir durch den Kopf schie\u00dfen aufzuschreiben. Dir f\u00e4llt mal so gar nichts mehr ein? Keine Gedanken gibt es leider viel zu selten. Dann schreibe dar\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Und: Falls du es mal nicht schaffst zu schreiben, bleib trotzdem dran. Mach einfach am n\u00e4chsten Tag weiter oder \u2013 falls es so gar nicht mehr geht \u2013 mache eine Woche Auszeit<\/strong>, bevor du mit neuer Energie wieder einsteigst.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Journaling ist ein wertvolles Werkzeug zu Selbstreflexion, schafft eine bessere Verbindung zu dir Selbst und bietet Potenzial zur pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung.<\/li>\n\n\n\n
- Bevor du mit dem Schreiben startest, konkretisiere deine Erwartungshaltung und finde die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich.<\/li>\n\n\n\n
- Beim Journaling schreibst du von Hand \u2013 mit Stift und Papier.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling dauert nur 5 bis 20 Minuten t\u00e4glich und l\u00e4sst sich leicht in den Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling ist eine M\u00f6glichkeit den Fokus deiner Gedanken selbst zu bestimmen, statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Francis ME, Pennebaker JW. Putting stress into words: the impact of writing on physiological, absentee, and self-reported emotional well-being measures. Am J Health Promot. 1992 Mar-Apr;6(4):280-7. doi: 10.4278\/0890-1171-6.4.280. PMID: 10146806.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 2Scott, V. B., Jr., Robare, R. D., Raines, D. B., Konwinski, S. J. M., Chanin, J. A., & Tolley, R. S. (2003). Emotive writing moderates the relationship between mood awareness and athletic performance in collegiate tennis players. North American Journal of Psychology, 5(2), 311\u2013324.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 3Baikie, K., & Wilhelm, K. (2005). Emotional and physical health benefits of expressive writing. Advances in Psychiatric Treatment, 11(5), 338-346. doi:10.1192\/apt.11.5.338\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 4The University of Stavanger. “Better learning through handwriting.” ScienceDaily. ScienceDaily, 24 January 2011.\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Journaling ist in aller Munde. Entweder als Selbstoptimierungs- oder Selfcare-Tool. Aber nicht nur das: Journaling ist eine wunderbare Methode, um die Verbindung zu deinen Liebsten zu st\u00e4rken. Und dabei ist es ganz egal, ob sie physisch weit entfernt sind oder nicht. Welche Person in deinem Leben kommt dir als ersten in den Sinn, wenn du […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":158228,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[243,236],"topics":[21273],"class_list":["post-157605","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gesunder-geist","category-gesundheitstipps","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":157605,"at":158273,"en":161281,"it":161359,"fr":161466,"es":163640},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg","time":"9 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=157605"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":369522,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions\/369522"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/158228"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=157605"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=157605"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=157605"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Journaling zwingt dich, dich darauf zu konzentrieren, wie es jetzt gerade in dir aussieht. <\/strong>Was f\u00fchlst, denkst, w\u00fcnschst du dir jetzt? Auch Journaling Fragen in vorgefertigten Journaling B\u00fcchern, die dich einladen, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen oder die Zukunft zu visualisieren, sind eine Methode in den Moment zu kommen. Wenngleich andere Zeitzonen die Themen des Momentes sind.<\/p>\n\n\n\n
#5 Schreib dich gesund<\/h3>\n\n\n\nGleich vorab sei gesagt: Journaling auf eigene Faust ist keine zuverl\u00e4ssige Therapie f\u00fcr ernsthafte psychologische Probleme. Im Zweifelsfrei sprich immer mit einem Arzt. Dennoch weisen zahlreiche Untersuchungen auf ein gesundheitsf\u00f6rderndes Potenzial des Journalings<\/strong> hin.<\/p>\n\n\n\n
Diese Untersuchungen fanden heraus, dass Probanden in Angesicht der Auseinandersetzung mit ihren Gedanken und Gef\u00fchlen kurzfristig zwar messbar mehr Stress und negative Gef\u00fchle hatte, langfristig aber sogar k\u00f6rperlich profitierten<\/strong>. Das zeigte sich an messbaren Variablen, wie niedrigerem Blutdruck3<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Sherlene Naipaul EyeEm<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nJournaling oder Tagebuchschreiben? Wo ist der Unterschied?<\/h2>\n\n\n\n
Gern wird Journaling einfach als eine Art Tagebuch schreiben f\u00fcr Erwachsene durchgewunken. Das ist etwas zu kurz gegriffen. Auch das F\u00fchren eines Tagebuches bringt mehr Achtsamkeit und Selbstreflexion in dein Leben. Dennoch lenkt das Tagebuch oft den Blick auf \u00e4u\u00dfere Ereignisse<\/strong>: Was ist heute passiert? Was habe ich gemacht und wie ist mein Tag gelaufen?<\/p>\n\n\n\n
Journaling ist weniger ereignisorientiert <\/strong>und stellt stattdessen mentale Selbstf\u00fcrsorge und Psychohygiene in den Fokus. Es lenkt den Blick nach Innen, statt nach Au\u00dfen<\/strong>. Die Referenz auf \u00e4u\u00dfere Geschehnisse, passiert nicht um ihrer selbst willen, sondern zielt darauf, die Br\u00fccke zwischen innerer und \u00e4u\u00dferer Welt zu schlagen.<\/p>\n\n\n\n
Was haben heutigen Ereignisse mit mir gemacht? Welche Reaktionen, Gef\u00fchle und Gedanken haben sie ausgel\u00f6st und wie f\u00fchle ich mich damit? Wie haben sich meine Gedanken, Gef\u00fchle und Ziele in den letzten Wochen entwickelt? Gehen diese Entwicklung in die Richtung, die ich mir f\u00fcr mein Leben w\u00fcnsche?<\/p>\n\n\n\n
Damit bietet Journaling mehr Entwicklungsm\u00f6glichkeiten,<\/strong> geht aber auch \u00fcber die Herausforderungen des klassischen Tagebuchschreibens hinaus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling Methoden im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\nEs gibt vorgefertigte Journaling B\u00fccher<\/strong>, die dir jeden Tag die gleichen Fragen stellen und in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Retrospektive und Zukunftsperspektive abfragen. Das pure Gegenteil sind Schreibtechniken, bei denen du ohne jegliche Vorgabe und Struktur <\/strong>ganz einfach darauf losschreibst. Auch die Mischung gibts.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt: Beim Journaling gibt es kein Richtig oder Falsch<\/strong>. Die Methoden, Fragen und das \u00fcbergeordnete Thema m\u00fcssen f\u00fcr dich funktionieren. Deswegen ist Journaling f\u00fcr alle Menschen individuell und darf genauso aussehen, wie du es in deinem Leben gerade brauchst.<\/p>\n\n\n\n
Tipps, mit denen du die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich findest, gibt es im n\u00e4chsten Kapitel. Jetzt schauen wir uns erstmal an, welches Repertoire an Techniken <\/strong>zur Auswahl steht.<\/p>\n\n\n\n
5 Minuten Journal oder 6 Minuten Tagebuch<\/h3>\n\n\n\nEin 5 Minuten Tagebuch kannst du dir selbst anlegen oder vorgefertigt kaufen. Hier beantwortest du 5 Fragen \u2013 oder 4 Fragen und eine kleine andere Reflexion oder Aufgabe. Der Name \u201c5 Minuten Journal\u201d beruht darauf, dass du nicht mehr als 5 Minuten pro Tag<\/strong> investieren musst, um dein pers\u00f6nliches Journal zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Dankbarkeits- und Erfolgsjournal<\/h3>\n\n\n\nEine bekannte Variation des 5 Minuten Journals ist das 6 Minuten Tagebuch. In diesem Journal legst du den Fokus jeweils morgens und abends 3 Minuten<\/strong> darauf, wof\u00fcr du heute dankbar bist. Daf\u00fcr gibt es jeweils 3 vorgefertigte Fragen, und spezielle Seiten f\u00fcr Wochenr\u00fcckblicke und monatliche Reflexionen.<\/p>\n\n\n\n
Die gleichen Journalformate gibt es auch als Erfolgsjournal oder Dankbarkeitsjournal.<\/p>\n\n\n\n
Freies Schreiben: Stream of Conciousness<\/h3>\n\n\n\nDas Gegenteil vorgefertigter Journale und spezieller Fragen ist das freie Schreiben oder auch Stream of Conciousness. Hier schnappst du dir dein Notizbuch und schreibst ungefiltert <\/strong>alle Dinge auf, die dir so durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel du schreibst, liegt bei dir: Entweder du setzt dir ein bestimmtes Zeitfenster <\/strong>zwischen 5 und 20 Minuten oder legst eine (Mindest-) Anzahl an Seiten<\/strong> fest, du die schreiben m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Eine bekannte Variante des freien Schreibens sind die Morning Pages.<\/strong> Bei dieser Journaling Technik schreibst du sofort (!) nach dem Aufstehen auf mindestens drei Seiten alle Dinge auf, die dir jetzt durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Morning Pages sind auch ein toller Grund, um einfach ein paar Minuten l\u00e4nger im Bett zu bleiben: Greif einfach direkt nach dem Aufwachen <\/strong>zu Stift und Papier und f\u00fclle dein Journal gem\u00fctlich in die Decke gekuschelt aus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling mit Prompts \u2013 Gib den Gedanken eine Richtung<\/h3>\n\n\n\nEine Variante zwischen fertigen Journalen und v\u00f6lliger Freiheit ist das Schreiben mit Prompts. Prompts sind Impulse oder kleine Fragen<\/strong> zu allen erdenklichen Themen. Du kannst Journals mit fertigen Prompts kaufen oder dir deine eigenen Prompts zusammenstellen.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen zum Beispiel Themen wie Beziehung, Visionen oder Arbeit<\/strong> abdecken: Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Wann hast du das letzte Mal richtige Klarheit in Bezug auf deine Zukunft versp\u00fcrt? Welches Gef\u00fchl hast du, wenn du an deine Arbeit denkst?<\/p>\n\n\n\n
Bullet Journal \u2013 Die etwas andere To-do-Liste<\/h3>\n\n\n\nEin Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Das Bullet Journal bietet auch Ereignissen Platz, die du normalerweise in einen Kalender, auf eine To-do-Liste<\/strong><\/a> oder ein Tagebuch schreiben w\u00fcrdest. Damit du trotzdem den \u00dcberblick beh\u00e4ltst, legst du in einem Bullet Journal einen Index<\/strong> an, indem du die Art deiner Eintr\u00e4ge mit Symbolen kodierst.<\/p>\n\n\n\n
Viele Journaling Neulinge nutzen beim ersten Mal ein fertiges Journal. Hast du einmal die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der verschiedenen Designs erfahren, empfehlen wir dir, ein Bullet Journal anzulegen, das genau deinen Bed\u00fcrfnissen entspricht.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Journaling oder Tagebuchschreiben? Wo ist der Unterschied?<\/h2>\n\n\n\n
Gern wird Journaling einfach als eine Art Tagebuch schreiben f\u00fcr Erwachsene durchgewunken. Das ist etwas zu kurz gegriffen. Auch das F\u00fchren eines Tagebuches bringt mehr Achtsamkeit und Selbstreflexion in dein Leben. Dennoch lenkt das Tagebuch oft den Blick auf \u00e4u\u00dfere Ereignisse<\/strong>: Was ist heute passiert? Was habe ich gemacht und wie ist mein Tag gelaufen?<\/p>\n\n\n\n
Journaling ist weniger ereignisorientiert <\/strong>und stellt stattdessen mentale Selbstf\u00fcrsorge und Psychohygiene in den Fokus. Es lenkt den Blick nach Innen, statt nach Au\u00dfen<\/strong>. Die Referenz auf \u00e4u\u00dfere Geschehnisse, passiert nicht um ihrer selbst willen, sondern zielt darauf, die Br\u00fccke zwischen innerer und \u00e4u\u00dferer Welt zu schlagen.<\/p>\n\n\n\n
Was haben heutigen Ereignisse mit mir gemacht? Welche Reaktionen, Gef\u00fchle und Gedanken haben sie ausgel\u00f6st und wie f\u00fchle ich mich damit? Wie haben sich meine Gedanken, Gef\u00fchle und Ziele in den letzten Wochen entwickelt? Gehen diese Entwicklung in die Richtung, die ich mir f\u00fcr mein Leben w\u00fcnsche?<\/p>\n\n\n\n
Damit bietet Journaling mehr Entwicklungsm\u00f6glichkeiten,<\/strong> geht aber auch \u00fcber die Herausforderungen des klassischen Tagebuchschreibens hinaus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling Methoden im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\nEs gibt vorgefertigte Journaling B\u00fccher<\/strong>, die dir jeden Tag die gleichen Fragen stellen und in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Retrospektive und Zukunftsperspektive abfragen. Das pure Gegenteil sind Schreibtechniken, bei denen du ohne jegliche Vorgabe und Struktur <\/strong>ganz einfach darauf losschreibst. Auch die Mischung gibts.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt: Beim Journaling gibt es kein Richtig oder Falsch<\/strong>. Die Methoden, Fragen und das \u00fcbergeordnete Thema m\u00fcssen f\u00fcr dich funktionieren. Deswegen ist Journaling f\u00fcr alle Menschen individuell und darf genauso aussehen, wie du es in deinem Leben gerade brauchst.<\/p>\n\n\n\n
Tipps, mit denen du die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich findest, gibt es im n\u00e4chsten Kapitel. Jetzt schauen wir uns erstmal an, welches Repertoire an Techniken <\/strong>zur Auswahl steht.<\/p>\n\n\n\n
5 Minuten Journal oder 6 Minuten Tagebuch<\/h3>\n\n\n\nEin 5 Minuten Tagebuch kannst du dir selbst anlegen oder vorgefertigt kaufen. Hier beantwortest du 5 Fragen \u2013 oder 4 Fragen und eine kleine andere Reflexion oder Aufgabe. Der Name \u201c5 Minuten Journal\u201d beruht darauf, dass du nicht mehr als 5 Minuten pro Tag<\/strong> investieren musst, um dein pers\u00f6nliches Journal zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Dankbarkeits- und Erfolgsjournal<\/h3>\n\n\n\nEine bekannte Variation des 5 Minuten Journals ist das 6 Minuten Tagebuch. In diesem Journal legst du den Fokus jeweils morgens und abends 3 Minuten<\/strong> darauf, wof\u00fcr du heute dankbar bist. Daf\u00fcr gibt es jeweils 3 vorgefertigte Fragen, und spezielle Seiten f\u00fcr Wochenr\u00fcckblicke und monatliche Reflexionen.<\/p>\n\n\n\n
Die gleichen Journalformate gibt es auch als Erfolgsjournal oder Dankbarkeitsjournal.<\/p>\n\n\n\n
Freies Schreiben: Stream of Conciousness<\/h3>\n\n\n\nDas Gegenteil vorgefertigter Journale und spezieller Fragen ist das freie Schreiben oder auch Stream of Conciousness. Hier schnappst du dir dein Notizbuch und schreibst ungefiltert <\/strong>alle Dinge auf, die dir so durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel du schreibst, liegt bei dir: Entweder du setzt dir ein bestimmtes Zeitfenster <\/strong>zwischen 5 und 20 Minuten oder legst eine (Mindest-) Anzahl an Seiten<\/strong> fest, du die schreiben m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Eine bekannte Variante des freien Schreibens sind die Morning Pages.<\/strong> Bei dieser Journaling Technik schreibst du sofort (!) nach dem Aufstehen auf mindestens drei Seiten alle Dinge auf, die dir jetzt durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Morning Pages sind auch ein toller Grund, um einfach ein paar Minuten l\u00e4nger im Bett zu bleiben: Greif einfach direkt nach dem Aufwachen <\/strong>zu Stift und Papier und f\u00fclle dein Journal gem\u00fctlich in die Decke gekuschelt aus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling mit Prompts \u2013 Gib den Gedanken eine Richtung<\/h3>\n\n\n\nEine Variante zwischen fertigen Journalen und v\u00f6lliger Freiheit ist das Schreiben mit Prompts. Prompts sind Impulse oder kleine Fragen<\/strong> zu allen erdenklichen Themen. Du kannst Journals mit fertigen Prompts kaufen oder dir deine eigenen Prompts zusammenstellen.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen zum Beispiel Themen wie Beziehung, Visionen oder Arbeit<\/strong> abdecken: Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Wann hast du das letzte Mal richtige Klarheit in Bezug auf deine Zukunft versp\u00fcrt? Welches Gef\u00fchl hast du, wenn du an deine Arbeit denkst?<\/p>\n\n\n\n
Bullet Journal \u2013 Die etwas andere To-do-Liste<\/h3>\n\n\n\nEin Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Ein 5 Minuten Tagebuch kannst du dir selbst anlegen oder vorgefertigt kaufen. Hier beantwortest du 5 Fragen \u2013 oder 4 Fragen und eine kleine andere Reflexion oder Aufgabe. Der Name \u201c5 Minuten Journal\u201d beruht darauf, dass du nicht mehr als 5 Minuten pro Tag<\/strong> investieren musst, um dein pers\u00f6nliches Journal zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Dankbarkeits- und Erfolgsjournal<\/h3>\n\n\n\nEine bekannte Variation des 5 Minuten Journals ist das 6 Minuten Tagebuch. In diesem Journal legst du den Fokus jeweils morgens und abends 3 Minuten<\/strong> darauf, wof\u00fcr du heute dankbar bist. Daf\u00fcr gibt es jeweils 3 vorgefertigte Fragen, und spezielle Seiten f\u00fcr Wochenr\u00fcckblicke und monatliche Reflexionen.<\/p>\n\n\n\n
Die gleichen Journalformate gibt es auch als Erfolgsjournal oder Dankbarkeitsjournal.<\/p>\n\n\n\n
Freies Schreiben: Stream of Conciousness<\/h3>\n\n\n\nDas Gegenteil vorgefertigter Journale und spezieller Fragen ist das freie Schreiben oder auch Stream of Conciousness. Hier schnappst du dir dein Notizbuch und schreibst ungefiltert <\/strong>alle Dinge auf, die dir so durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel du schreibst, liegt bei dir: Entweder du setzt dir ein bestimmtes Zeitfenster <\/strong>zwischen 5 und 20 Minuten oder legst eine (Mindest-) Anzahl an Seiten<\/strong> fest, du die schreiben m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Eine bekannte Variante des freien Schreibens sind die Morning Pages.<\/strong> Bei dieser Journaling Technik schreibst du sofort (!) nach dem Aufstehen auf mindestens drei Seiten alle Dinge auf, die dir jetzt durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Morning Pages sind auch ein toller Grund, um einfach ein paar Minuten l\u00e4nger im Bett zu bleiben: Greif einfach direkt nach dem Aufwachen <\/strong>zu Stift und Papier und f\u00fclle dein Journal gem\u00fctlich in die Decke gekuschelt aus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling mit Prompts \u2013 Gib den Gedanken eine Richtung<\/h3>\n\n\n\nEine Variante zwischen fertigen Journalen und v\u00f6lliger Freiheit ist das Schreiben mit Prompts. Prompts sind Impulse oder kleine Fragen<\/strong> zu allen erdenklichen Themen. Du kannst Journals mit fertigen Prompts kaufen oder dir deine eigenen Prompts zusammenstellen.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen zum Beispiel Themen wie Beziehung, Visionen oder Arbeit<\/strong> abdecken: Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Wann hast du das letzte Mal richtige Klarheit in Bezug auf deine Zukunft versp\u00fcrt? Welches Gef\u00fchl hast du, wenn du an deine Arbeit denkst?<\/p>\n\n\n\n
Bullet Journal \u2013 Die etwas andere To-do-Liste<\/h3>\n\n\n\nEin Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Das Gegenteil vorgefertigter Journale und spezieller Fragen ist das freie Schreiben oder auch Stream of Conciousness. Hier schnappst du dir dein Notizbuch und schreibst ungefiltert <\/strong>alle Dinge auf, die dir so durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Wie viel du schreibst, liegt bei dir: Entweder du setzt dir ein bestimmtes Zeitfenster <\/strong>zwischen 5 und 20 Minuten oder legst eine (Mindest-) Anzahl an Seiten<\/strong> fest, du die schreiben m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Eine bekannte Variante des freien Schreibens sind die Morning Pages.<\/strong> Bei dieser Journaling Technik schreibst du sofort (!) nach dem Aufstehen auf mindestens drei Seiten alle Dinge auf, die dir jetzt durch den Kopf gehen.<\/p>\n\n\n\n
Morning Pages sind auch ein toller Grund, um einfach ein paar Minuten l\u00e4nger im Bett zu bleiben: Greif einfach direkt nach dem Aufwachen <\/strong>zu Stift und Papier und f\u00fclle dein Journal gem\u00fctlich in die Decke gekuschelt aus.<\/p>\n\n\n\n
Journaling mit Prompts \u2013 Gib den Gedanken eine Richtung<\/h3>\n\n\n\nEine Variante zwischen fertigen Journalen und v\u00f6lliger Freiheit ist das Schreiben mit Prompts. Prompts sind Impulse oder kleine Fragen<\/strong> zu allen erdenklichen Themen. Du kannst Journals mit fertigen Prompts kaufen oder dir deine eigenen Prompts zusammenstellen.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen zum Beispiel Themen wie Beziehung, Visionen oder Arbeit<\/strong> abdecken: Wie sieht deine ideale Beziehung aus? Wann hast du das letzte Mal richtige Klarheit in Bezug auf deine Zukunft versp\u00fcrt? Welches Gef\u00fchl hast du, wenn du an deine Arbeit denkst?<\/p>\n\n\n\n
Bullet Journal \u2013 Die etwas andere To-do-Liste<\/h3>\n\n\n\nEin Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Ein Bullet Journal ist eine tolle M\u00f6glichkeit, mehr Klarheit und Struktur in dein Alltag und Leben zu bringen oder auf ein Ziel hinzusteuern. Es hilft dir bei der Navigation deiner wichtigsten To-dos und vereint die Charaktere von Tagebuch, Kalender, Projektplan und Stimmungsbarometer. <\/strong>Deswegen eignet sich auch perfekt, um wichtige Daten zu organisieren.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedenste Bullet Journal Designs und Set-ups.<\/strong> Wie immer beim Journaling entscheidest du, wie das Journal aussehen soll. Meistens beinhaltet ein Bullet Journal ein Future Log<\/strong>, in dem du das Gro\u00dfe und Ganze ins Auge fasst: Das kann ein Jahresplaner mit wichtigen Ereignisse sein oder aber eine von dir festgelegter Zeithorizont, der sich um eines deiner Projekte dreht.<\/p>\n\n\n\n
Das Bullet Journal bietet auch Ereignissen Platz, die du normalerweise in einen Kalender, auf eine To-do-Liste<\/strong><\/a> oder ein Tagebuch schreiben w\u00fcrdest. Damit du trotzdem den \u00dcberblick beh\u00e4ltst, legst du in einem Bullet Journal einen Index<\/strong> an, indem du die Art deiner Eintr\u00e4ge mit Symbolen kodierst.<\/p>\n\n\n\n
Viele Journaling Neulinge nutzen beim ersten Mal ein fertiges Journal. Hast du einmal die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der verschiedenen Designs erfahren, empfehlen wir dir, ein Bullet Journal anzulegen, das genau deinen Bed\u00fcrfnissen entspricht.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fertige Journale vs. freies Journaling: Vor und Nachteile<\/h2>\n\n\n\nVorstrukturierte B\u00fccher<\/strong> machen es etwas einfacher, Journaling zu einem festen Bestandteil deines Alltags zu machen. Sie bieten einen klaren zeitlichen Horizont, wurden meist von Experten entwickelt.<\/p>\n\n\n\n
Die Fragen leiten dich St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck durch das gew\u00e4hlte Thema und sind eine perfekte \u00dcbung, um deine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken. Die kurzen Formate machen das Antworten leicht <\/strong>und das Ausf\u00fcllen der vorgefertigten Felder ist motivierend <\/strong>und erinnert etwas an Tagebuch schreiben.<\/p>\n\n\n\n
Freies Journaling<\/strong> mit Prompts, Morning Pages oder Stream of Conciousness bietet dir mehr Flexibilit\u00e4t <\/strong>und eignet sich vor allem, wenn du dich mit Stift und Papier bereits wohlf\u00fchlst oder schon etwas \u00dcbung im Journaling hast.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9LaylaBird<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n5 Journaling Tipps f\u00fcr Anf\u00e4nger<\/h2>\n\n\n\n
#1 \u00dcberlege, was du willst<\/h3>\n\n\n\n
Warum <\/strong>m\u00f6chtest du mit dem Journaling beginnen? Welche Dinge und Themen gehen dir durch den Kopf? Was ist dein Ziel? Mit welchen Themen m\u00f6chtest du dich besch\u00e4ftigen? Worauf m\u00f6chtest du deine Aufmerksamkeit legen und in welchen Bereich im Leben m\u00f6chtest du mehr Kraft investieren<\/strong>? Notiere dir alle diese Gedanken und \u00fcberlege welche Form des Journaling am besten dazu passt.<\/p>\n\n\n\n

5 Journaling Tipps f\u00fcr Anf\u00e4nger<\/h2>\n\n\n\n
#1 \u00dcberlege, was du willst<\/h3>\n\n\n\n
Warum <\/strong>m\u00f6chtest du mit dem Journaling beginnen? Welche Dinge und Themen gehen dir durch den Kopf? Was ist dein Ziel? Mit welchen Themen m\u00f6chtest du dich besch\u00e4ftigen? Worauf m\u00f6chtest du deine Aufmerksamkeit legen und in welchen Bereich im Leben m\u00f6chtest du mehr Kraft investieren<\/strong>? Notiere dir alle diese Gedanken und \u00fcberlege welche Form des Journaling am besten dazu passt.<\/p>\n\n\n\n
Schreiben ist ein kreativer Prozess. Egal, ob du einen Satz oder ein Buch schreibst. Kaufe dir ein Notizbuch und greife zu Stift und Papier<\/strong>. Studien deuten darauf hin, dass du dich beim handschriftlichen Schreiben besser konzentrieren kannst, als beim Tippen4<\/a><\/sup>. Zudem werden dank der Kombination von Denkprozess und Bewegung<\/strong> beide Gehirnh\u00e4lften aktiviert und du bist voll bei der Sache.
Auch ein bisschen weniger Zeit am Handy schadet nie. Unsere 12 Tipps f\u00fcr Digital Detox findest du hier.<\/strong> <\/a><\/p>\n\n\n\n
#3 Mache Schreiben zur Gewohnheit<\/h3>\n\n\n\nGesunde Gewohnheiten etablierst<\/strong><\/a> du nicht von heute auf morgen. Damit dein Journal einen festen Platz in einem Leben bekommt, musst du das Schreiben zur Routine werden lassen. Wenn du morgens schreiben m\u00f6chtest, lager deine Notizb\u00fccher auf dem Nachttisch, sodass es das erste ist, was du morgens siehst. Weise dem Journaling einen festen Zeitpunkt <\/strong>zu, von dem du wei\u00dft, dass du ihn (fast) immer einhalten kannst.Gesunde Gewohnheiten \u2013 So klappt\u2019s<\/a><\/p>\n\n\n\n
#4 Ziehe ein Zwischenfazit<\/h3>\n\n\n\nWas hat sich seit dem Schreiben ver\u00e4ndert? Hilft es dir? Hat es in deinem Leben etwas ver\u00e4ndert? Welches Gef\u00fchl verbindest du mit dem Journaling<\/strong>? Hat sich die Perspektive auf die Dinge ver\u00e4ndert? Ist es Zeit, etwas anzupassen? Sollte das der Fall sein, \u00fcberlege dir, wann du die \u00c4nderungen umsetzen willst. Falls alles gut tut, ist das die perfekte Motivation, um weiterzumachen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Bleib entspannt<\/h3>\n\n\n\nKeiner liest dein Journal. Deswegen ist Journaling die perfekte \u00dcbung, um ungefiltert jede Frage zu stellen<\/strong> und alle Dinge, die dir durch den Kopf schie\u00dfen aufzuschreiben. Dir f\u00e4llt mal so gar nichts mehr ein? Keine Gedanken gibt es leider viel zu selten. Dann schreibe dar\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Und: Falls du es mal nicht schaffst zu schreiben, bleib trotzdem dran. Mach einfach am n\u00e4chsten Tag weiter oder \u2013 falls es so gar nicht mehr geht \u2013 mache eine Woche Auszeit<\/strong>, bevor du mit neuer Energie wieder einsteigst.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Journaling ist ein wertvolles Werkzeug zu Selbstreflexion, schafft eine bessere Verbindung zu dir Selbst und bietet Potenzial zur pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung.<\/li>\n\n\n\n
- Bevor du mit dem Schreiben startest, konkretisiere deine Erwartungshaltung und finde die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich.<\/li>\n\n\n\n
- Beim Journaling schreibst du von Hand \u2013 mit Stift und Papier.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling dauert nur 5 bis 20 Minuten t\u00e4glich und l\u00e4sst sich leicht in den Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling ist eine M\u00f6glichkeit den Fokus deiner Gedanken selbst zu bestimmen, statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Francis ME, Pennebaker JW. Putting stress into words: the impact of writing on physiological, absentee, and self-reported emotional well-being measures. Am J Health Promot. 1992 Mar-Apr;6(4):280-7. doi: 10.4278\/0890-1171-6.4.280. PMID: 10146806.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 2Scott, V. B., Jr., Robare, R. D., Raines, D. B., Konwinski, S. J. M., Chanin, J. A., & Tolley, R. S. (2003). Emotive writing moderates the relationship between mood awareness and athletic performance in collegiate tennis players. North American Journal of Psychology, 5(2), 311\u2013324.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 3Baikie, K., & Wilhelm, K. (2005). Emotional and physical health benefits of expressive writing. Advances in Psychiatric Treatment, 11(5), 338-346. doi:10.1192\/apt.11.5.338\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 4The University of Stavanger. “Better learning through handwriting.” ScienceDaily. ScienceDaily, 24 January 2011.\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Journaling ist in aller Munde. Entweder als Selbstoptimierungs- oder Selfcare-Tool. Aber nicht nur das: Journaling ist eine wunderbare Methode, um die Verbindung zu deinen Liebsten zu st\u00e4rken. Und dabei ist es ganz egal, ob sie physisch weit entfernt sind oder nicht. Welche Person in deinem Leben kommt dir als ersten in den Sinn, wenn du […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":158228,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[243,236],"topics":[21273],"class_list":["post-157605","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gesunder-geist","category-gesundheitstipps","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":157605,"at":158273,"en":161281,"it":161359,"fr":161466,"es":163640},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg","time":"9 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=157605"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":369522,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions\/369522"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/158228"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=157605"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=157605"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=157605"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Was hat sich seit dem Schreiben ver\u00e4ndert? Hilft es dir? Hat es in deinem Leben etwas ver\u00e4ndert? Welches Gef\u00fchl verbindest du mit dem Journaling<\/strong>? Hat sich die Perspektive auf die Dinge ver\u00e4ndert? Ist es Zeit, etwas anzupassen? Sollte das der Fall sein, \u00fcberlege dir, wann du die \u00c4nderungen umsetzen willst. Falls alles gut tut, ist das die perfekte Motivation, um weiterzumachen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Bleib entspannt<\/h3>\n\n\n\nKeiner liest dein Journal. Deswegen ist Journaling die perfekte \u00dcbung, um ungefiltert jede Frage zu stellen<\/strong> und alle Dinge, die dir durch den Kopf schie\u00dfen aufzuschreiben. Dir f\u00e4llt mal so gar nichts mehr ein? Keine Gedanken gibt es leider viel zu selten. Dann schreibe dar\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Und: Falls du es mal nicht schaffst zu schreiben, bleib trotzdem dran. Mach einfach am n\u00e4chsten Tag weiter oder \u2013 falls es so gar nicht mehr geht \u2013 mache eine Woche Auszeit<\/strong>, bevor du mit neuer Energie wieder einsteigst.<\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Journaling ist ein wertvolles Werkzeug zu Selbstreflexion, schafft eine bessere Verbindung zu dir Selbst und bietet Potenzial zur pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung.<\/li>\n\n\n\n
- Bevor du mit dem Schreiben startest, konkretisiere deine Erwartungshaltung und finde die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich.<\/li>\n\n\n\n
- Beim Journaling schreibst du von Hand \u2013 mit Stift und Papier.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling dauert nur 5 bis 20 Minuten t\u00e4glich und l\u00e4sst sich leicht in den Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling ist eine M\u00f6glichkeit den Fokus deiner Gedanken selbst zu bestimmen, statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Francis ME, Pennebaker JW. Putting stress into words: the impact of writing on physiological, absentee, and self-reported emotional well-being measures. Am J Health Promot. 1992 Mar-Apr;6(4):280-7. doi: 10.4278\/0890-1171-6.4.280. PMID: 10146806.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 2Scott, V. B., Jr., Robare, R. D., Raines, D. B., Konwinski, S. J. M., Chanin, J. A., & Tolley, R. S. (2003). Emotive writing moderates the relationship between mood awareness and athletic performance in collegiate tennis players. North American Journal of Psychology, 5(2), 311\u2013324.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 3Baikie, K., & Wilhelm, K. (2005). Emotional and physical health benefits of expressive writing. Advances in Psychiatric Treatment, 11(5), 338-346. doi:10.1192\/apt.11.5.338\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 4The University of Stavanger. “Better learning through handwriting.” ScienceDaily. ScienceDaily, 24 January 2011.\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Journaling ist in aller Munde. Entweder als Selbstoptimierungs- oder Selfcare-Tool. Aber nicht nur das: Journaling ist eine wunderbare Methode, um die Verbindung zu deinen Liebsten zu st\u00e4rken. Und dabei ist es ganz egal, ob sie physisch weit entfernt sind oder nicht. Welche Person in deinem Leben kommt dir als ersten in den Sinn, wenn du […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":158228,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[243,236],"topics":[21273],"class_list":["post-157605","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gesunder-geist","category-gesundheitstipps","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":157605,"at":158273,"en":161281,"it":161359,"fr":161466,"es":163640},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg","time":"9 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=157605"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":369522,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions\/369522"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/158228"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=157605"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=157605"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=157605"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
- \n
- Journaling ist ein wertvolles Werkzeug zu Selbstreflexion, schafft eine bessere Verbindung zu dir Selbst und bietet Potenzial zur pers\u00f6nlichen Weiterentwicklung.<\/li>\n\n\n\n
- Bevor du mit dem Schreiben startest, konkretisiere deine Erwartungshaltung und finde die richtige Journaling Methode f\u00fcr dich.<\/li>\n\n\n\n
- Beim Journaling schreibst du von Hand \u2013 mit Stift und Papier.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling dauert nur 5 bis 20 Minuten t\u00e4glich und l\u00e4sst sich leicht in den Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Journaling ist eine M\u00f6glichkeit den Fokus deiner Gedanken selbst zu bestimmen, statt dich von ihnen bestimmen zu lassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
- \n
- 1Francis ME, Pennebaker JW. Putting stress into words: the impact of writing on physiological, absentee, and self-reported emotional well-being measures. Am J Health Promot. 1992 Mar-Apr;6(4):280-7. doi: 10.4278\/0890-1171-6.4.280. PMID: 10146806.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 2Scott, V. B., Jr., Robare, R. D., Raines, D. B., Konwinski, S. J. M., Chanin, J. A., & Tolley, R. S. (2003). Emotive writing moderates the relationship between mood awareness and athletic performance in collegiate tennis players. North American Journal of Psychology, 5(2), 311\u2013324.\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 3Baikie, K., & Wilhelm, K. (2005). Emotional and physical health benefits of expressive writing. Advances in Psychiatric Treatment, 11(5), 338-346. doi:10.1192\/apt.11.5.338\u21a9<\/a>\n<\/li>\n
- 4The University of Stavanger. “Better learning through handwriting.” ScienceDaily. ScienceDaily, 24 January 2011.\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Journaling ist in aller Munde. Entweder als Selbstoptimierungs- oder Selfcare-Tool. Aber nicht nur das: Journaling ist eine wunderbare Methode, um die Verbindung zu deinen Liebsten zu st\u00e4rken. Und dabei ist es ganz egal, ob sie physisch weit entfernt sind oder nicht. Welche Person in deinem Leben kommt dir als ersten in den Sinn, wenn du […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":158228,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[243,236],"topics":[21273],"class_list":["post-157605","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gesunder-geist","category-gesundheitstipps","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"de","translations":{"de":157605,"at":158273,"en":161281,"it":161359,"fr":161466,"es":163640},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg","time":"9 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9Leonardo-De-La-Cuesta.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=157605"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":369522,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/157605\/revisions\/369522"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/158228"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=157605"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=157605"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=157605"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}