{"id":152202,"date":"2021-02-18T08:00:52","date_gmt":"2021-02-18T07:00:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine?p=152202"},"modified":"2023-05-15T12:05:52","modified_gmt":"2023-05-15T10:05:52","slug":"ghrelin","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/ghrelin","title":{"rendered":"Ghrelin: Wie das Hungerhormon dein Essverhalten steuert"},"content":{"rendered":"\n

F\u00fchlst du dich st\u00e4ndig hungrig? Dann k\u00f6nnte das Hormon Ghrelin im Spiel sein. Wegen seiner appetitanregenden Wirkung hat der Botenstoff einen Ruf als Dickmacher. Erfahre hier, welchen Einfluss Ghrelin wirklich auf dein Essverhalten hat.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Was ist Ghrelin?<\/h2>\n\n\n\n

Ghrelin ist eines der wichtigsten Stoffwechselhormone<\/strong>. Freigesetzt in der Magenschleimhaut und in der Bauchspeicheldr\u00fcse, reguliert der Botenstoff unser Hunger- und S\u00e4ttigungsgef\u00fchl<\/strong>. Wegen seiner appetitanregenden Wirkung <\/strong>wird Ghrelin auch als \u201cHungerhormon\u201d bezeichnet. (1)<\/p>\n\n\n\n

Ghrelin kann aber mehr, als uns hungrig machen. Der Name Ghrelin steht f\u00fcr \u201cGrowth Hormone Release Inducing\u201d<\/strong>, was f\u00fcr \u201cFreisetzung von Wachstumshormonen\u201d steht. Das bedeutet, der Botenstoff steuert die Aussch\u00fcttung essentieller Hormone, die an Wachstumsprozessen beteiligt sind. Au\u00dferdem soll Ghrelin Einfluss auf unser Schlafverhalten und die Stimmung haben.<\/p>\n\n\n\n

Der Gegenspieler zu Ghrelin ist Leptin<\/strong>. Der Botenstoff wird in den Fettzellen gebildet und hat im Gegensatz zu Ghrelin eine appetitz\u00fcgelnde Wirkung. Sein Zweitname ist \u201cS\u00e4ttigungshormon\u201d. Im Zusammenspiel steuern die Stoffwechselhormone unser Essverhalten.<\/p>\n\n\n\n

Wie wirkt Ghrelin im K\u00f6rper?<\/h2>\n\n\n\n

Dir l\u00e4uft beim Anblick einer Pizza das Wasser im Mund zusammen? Oder du hast einen Riesenhunger und kannst nicht aufh\u00f6ren, an Essen zu denken? In beiden F\u00e4llen k\u00f6nnte das Hormon Ghrelin seine Finger im Spiel haben. Es entfaltet seine appetitanregende Wirkung, wenn du l\u00e4ngere Zeit keine Nahrung aufgenommen hast.<\/strong> Dann n\u00e4mlich steigt die Ghrelinkonzentration im Blut und signalisiert dem K\u00f6rper: H\u00f6chste Zeit, etwas zu essen!<\/p>\n\n\n\n

\"Frau
@Tara Moore<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Nach einer Mahlzeit sinkt die Konzentration und ein S\u00e4ttigungsgef\u00fchl setzt ein.<\/p>\n\n\n\n

Diese Stoffwechselvorg\u00e4nge sind h\u00f6chst effizient und sinnvoll. Dein K\u00f6rper gibt dank seines Vermittlers Ghrelin Bescheid, sobald Energie in Form von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen gebraucht wird. Ghrelin ist deshalb \u00fcberlebenswichtig. (2)<\/p>\n\n\n\n

Das Hormon soll sogar positiven Einfluss auf die Stimmung haben: Studien (3) zeigen, dass Ghrelin Angstgef\u00fchle und Depressionen lindern kann. Du nimmst durch einen gesteigerten Ghrelinspiegel also wom\u00f6glich zu, f\u00fchlst dich aber auch besser.<\/p>\n\n\n\n

Die Effekte von Ghrelin im \u00dcberblick:<\/strong><\/p>\n\n\n\n