Beim 2er-Split Trainingsplan werden die Muskelgruppen in zwei gro\u00dfe Bereiche eingeteilt, \u00fcblicherweise Oberk\u00f6rper und Unterk\u00f6rper. Du trainierst in der Regel viermal pro Woche, so dass du deinen gesamten K\u00f6rper unter Beschuss nimmst. <\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Gr\u00f6\u00dfter Vorteil von 2er-Split Trainingspl\u00e4nen: Deine Einheiten sind k\u00fcrzer und dabei maximal effektiv f\u00fcr den Kraft- und Muskelaufbau<\/a>. Wir zeigen dir verschiedene 2er-Split Varianten, verraten alle Vorteile und Nachteile sowie passende \u00dcbungen. <\/em><\/p>\n\n\n\n
Vorteile und Nachteile von 2er-Split Trainingspl\u00e4nen<\/h2>\n\n\n\nEin 2er-Split Trainingsplan ist nach einem klassischen Ganzk\u00f6rpertrainingsplan das n\u00e4chste Level. Du kannst deine Trainingseinheiten mit weniger Zeitaufwand intensivieren und die Regenerationszeiten steigern<\/strong>. Ein und dieselbe Muskelgruppe wird nur jede zweite Session beansprucht. Diese Pause dazwischen kann die Muskulatur effektiv f\u00fcr Reparaturarbeiten und somit f\u00fcrs Wachstum nutzen. Bis zu sechs Workouts pro Woche sind theoretisch machbar, so dass Fortschritte nicht lange auf sich warten lassen.<\/p>\n\n\n\n
Auch fokussierst du dich w\u00e4hrend einer 2er-Split Einheit gezielt auf eine Muskelgruppe oder ein Bewegungsmuster. Dadurch st\u00e4rkst du die Muscle-Mind-Connection<\/strong> und kannst deine Leistung maximieren.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Luis Alvarez<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nEin weiterer Vorteil: Du kannst mehr anspruchsvolle Grund\u00fcbungen<\/strong> in deinen 2er-Split Trainingsplan integrieren. In einem herk\u00f6mmlichen Ganzk\u00f6rpertraining w\u00fcrde dir daf\u00fcr die Energie fehlen, doch beim 2er-Split sind durchaus zwei bis drei Basis\u00fcbungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte machbar. Das Sch\u00f6ne an Basis\u00fcbungen ist nicht nur, dass du deine Grundtechniken verbesserst, sondern auch mehr Kalorien verbrennst.<\/p>\n\n\n\n
Damit du von diesen Vorteilen profitierst, muss nat\u00fcrlich die Qualit\u00e4t des Trainings stimmen. Hei\u00dft, die korrekte Technik hat immer oberste Priorit\u00e4t<\/strong>. Auch der richtige Umgang mit der Regeneration<\/a> und die Ern\u00e4hrung<\/strong> spielen eine entscheidende Rolle.<\/p>\n\n\n\n
Tipp<\/strong>: Wenn du mit einem 2er-Split Trainingsplan auf Erfolge aus bist, solltest du deinen K\u00f6rper immer mit ausreichend Energie versorgen. Deine Muskeln brauchen Kohlenhydrate und Proteine, um Leistung abrufen und wachsen zu k\u00f6nnen. Unsere Proteinshakes<\/a> unterst\u00fctzt dich dabei. Er ist die optimale Eiwei\u00dfquelle f\u00fcr den Tag und nach dem Training.<\/p>\n\n\n\n
Hier sind alle Vorteile und Nachteile des 2er-Split Trainings im \u00dcberblick:<\/p>\n\n\n\n

Ein weiterer Vorteil: Du kannst mehr anspruchsvolle Grund\u00fcbungen<\/strong> in deinen 2er-Split Trainingsplan integrieren. In einem herk\u00f6mmlichen Ganzk\u00f6rpertraining w\u00fcrde dir daf\u00fcr die Energie fehlen, doch beim 2er-Split sind durchaus zwei bis drei Basis\u00fcbungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte machbar. Das Sch\u00f6ne an Basis\u00fcbungen ist nicht nur, dass du deine Grundtechniken verbesserst, sondern auch mehr Kalorien verbrennst.<\/p>\n\n\n\n
Damit du von diesen Vorteilen profitierst, muss nat\u00fcrlich die Qualit\u00e4t des Trainings stimmen. Hei\u00dft, die korrekte Technik hat immer oberste Priorit\u00e4t<\/strong>. Auch der richtige Umgang mit der Regeneration<\/a> und die Ern\u00e4hrung<\/strong> spielen eine entscheidende Rolle.<\/p>\n\n\n\n
Tipp<\/strong>: Wenn du mit einem 2er-Split Trainingsplan auf Erfolge aus bist, solltest du deinen K\u00f6rper immer mit ausreichend Energie versorgen. Deine Muskeln brauchen Kohlenhydrate und Proteine, um Leistung abrufen und wachsen zu k\u00f6nnen. Unsere Proteinshakes<\/a> unterst\u00fctzt dich dabei. Er ist die optimale Eiwei\u00dfquelle f\u00fcr den Tag und nach dem Training.<\/p>\n\n\n\n
Hier sind alle Vorteile und Nachteile des 2er-Split Trainings im \u00dcberblick:<\/p>\n\n\n\n