{"id":10967,"date":"2022-03-09T12:55:54","date_gmt":"2022-03-09T11:55:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/woher-kommt-der-heisshunger\/"},"modified":"2024-09-19T10:21:49","modified_gmt":"2024-09-19T08:21:49","slug":"woher-kommt-der-heisshunger","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/woher-kommt-der-heisshunger","title":{"rendered":"So besiegst du Hei\u00dfhunger dauerhaft"},"content":{"rendered":"\n

Wer kennt es nicht: Das neue Sportzeug ist gekauft. Die Tupperdosen f\u00fcrs Mealprep einsatzbereit. Du wei\u00dft, dass es bei einer gesunden Ern\u00e4hrung darauf ankommt, abwechslungsreich zu essen und dass auch die mentale Beziehung zu Lebensmitteln relevant ist. Statt dir Lebensmittel zu verbieten, ist es das Ziel neue, gesunde Ern\u00e4hrungsgewohnheiten zu schaffen, die du langfristig aufrechterhalten kannst. S\u00fcndhaft lecker und voller wertvoller N\u00e4hrstoffe? Unsere Fitness-Rezepte<\/a>!<\/p>\n\n\n\n

Meistens k\u00f6nnen wir diese neuen Gewohnheiten f\u00fcr ein paar Tage durchziehen, aber dann kommt der Hei\u00dfhunger<\/b> um die Ecke und h\u00e4lt uns Schokolade, Chips und Co. unter die Nase. Und das trotz 1-A-Vorbereitung. Dem st\u00e4ndigen Hunger zu entkommen kostet Kraft. Was du gegen Hei\u00dfhunger tun kannst und wie er erst gar nicht aufkommt, zeigen wir dir in unserem Artikel.<\/p>\n\n\n\n

Was ist Hei\u00dfhunger?<\/h2>\n\n\n\n

Das pl\u00f6tzlich auftauchende, intensive Verlangen nach Essen<\/strong> wird als Hei\u00dfhunger bezeichnet (im Englischen: Food Cravings<\/strong>). Dabei ist es von Typ zu Typ unterschiedlich, ob es Appetit<\/a><\/strong> auf etwas S\u00fc\u00dfes, Salziges oder Fettiges<\/strong> ist. Hat uns der Hei\u00dfhunger jedoch erst einmal gepackt, kreisen die Gedanken solange um das begehrte Essen, bis das Verlangen gestillt wurde. H\u00e4ufig resultiert das in Hei\u00dfhungerattacken. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
\u00a9d3sign<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Hei\u00dfhunger auf S\u00fc\u00dfes und Salziges: Ursachen<\/h2>\n\n\n\n

Die Gr\u00fcnde f\u00fcr sogenannte Food Cravings k\u00f6nnen unterschiedlich sein. Die h\u00e4ufigsten Ursachen<\/strong> f\u00fcr Hei\u00dfhunger haben wir f\u00fcr euch zusammengetragen. <\/p>\n\n\n\n

Zu wenig Schlaf <\/h3>\n\n\n\n

In einer Studie von 2014<\/a> fanden Wissenschaftler heraus, dass Schlafmangel<\/strong><\/a> uns mehr essen l\u00e4sst. \u00b9 F\u00fchlen wir uns m\u00fcde und energielos produziert unser K\u00f6rper mehr vom appetitanregenden Hormon Ghrelin<\/strong>. Damit wird unserem Gehirn das Signal gegeben, sich die fehlende Energie aus energiereicher Nahrung<\/strong> zu holen. Parallel dazu sinkt die Produktion des Leptin-Hormones<\/strong>. Leptin<\/a> ist unter anderem f\u00fcr das S\u00e4ttigungsgef\u00fchl<\/strong> in unserem K\u00f6rper verantwortlich. Solltest du das n\u00e4chste Mal also gro\u00dfen Appetit auf fettiges oder kohlenhydratreiches Essen versp\u00fcren, ohne wirklich satt davon zu werden, g\u00f6nne dir lieber ein kleines Nickerchen, statt der begehrten Portion Pommes. <\/p>\n\n\n\n

Essen macht gl\u00fccklich <\/h3>\n\n\n\n

Wut, Trauer, Angst \u2013 das sind nur ein Paar der Gef\u00fchle, die uns zur Schokoladen greifen lassen. Auf Arbeit l\u00e4uft es drunter und dr\u00fcber, gestresst und frustriert rettet uns eine Handvoll S\u00fc\u00dfigkeiten durch den Tag. Wieso? Weil Essen uns gl\u00fccklich macht. Und das ist sogar wissenschaftlich bewiesen<\/a>! \u00b2 Beim Essen sch\u00fcttet unser K\u00f6rper das Gl\u00fcckshormon Dopamin<\/b> aus. Infolgedessen heitert uns das Essen kurzzeitig<\/b> auf. Du m\u00f6chtest mehr \u00fcber dieses Ph\u00e4nomen wissen? Dann schau dir unseren Artikel \u00fcber emotionales Essen<\/a> an.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a>
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp: Mit unseren gesunden Snacks<\/strong><\/a> \u00fcberstehst du s\u00fcndenfrei jedes Stimmungstief. Und nimmst dabei noch wichtige N\u00e4hrstoffe<\/strong> auf, anstatt puren Zucker. <\/p>\n\n\n\n

Gewohnheiten <\/h3>\n\n\n\n

Zusammen mit leckerem Essen legen wir, nach einem langen Arbeitstag, gerne gem\u00fctlich die Beine hoch. Grund daf\u00fcr ist, dass wir uns f\u00fcr die harte Arbeit am Ende des Tages belohnen<\/strong> wollen. Einen gem\u00fctlichen Abend auf der Couch mit Eiscreme haben wir uns schlie\u00dflich verdient. Schnell gew\u00f6hnen wir uns daran, uns mit Essen zu<\/strong> belohnen<\/strong>. Wir denken dann bei jedem Erfolgserlebnis automatisch<\/strong> dar\u00fcber nach, was wir uns Leckeres g\u00f6nnen k\u00f6nnen, denn Belohnung muss schlie\u00dflich sein! Wie w\u00e4re es da mit einem s\u00fcndenfreien Tiramisu<\/strong><\/a> oder einem schokoladigem Mokka-Eis<\/strong><\/a>? Weitere Rezepte gegen Hei\u00dfhunger<\/strong> findest du hier<\/strong><\/a>.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Zu hohes Defizit <\/h3>\n\n\n\n

Voller Motivation ziehst du deine Di\u00e4t und das Trainingsprogramm durch? Das ist super! Pass aber auf, dass du dabei nicht \u00fcber das Ziel hinausschie\u00dft. In einer Di\u00e4t sollte ein maximales Kaloriendefizit von 500 kcal<\/strong> nicht \u00fcberschritten werden. Denn nimmst du \u00fcber l\u00e4ngere Zeit zu wenig Kalorien zu dir, schaltet dein K\u00f6rper automatisch in \u201cSparmodus\u201d<\/strong>. Eisern hortet er dann alle Kalorien<\/strong>, die du zu dir nimmst und speichert sie in Form von Fett<\/strong>. Parallel dazu steigert deine Lust auf gehaltvolle Sachen wie Burger oder Pizza. Dein K\u00f6rper ist jetzt quasi im \u00dcberlebensmodus<\/strong> und signalisiert deinem Gehirn, dass er schnell Nahrung<\/strong> braucht. Wir empfehlen deswegen lieber ein moderates Defizit<\/strong> und 3 gro\u00dfe oder 6 kleinere Mahlzeiten<\/strong> am Tag. In unserem Artikel \u00fcber Ern\u00e4hrungsumstellungen<\/strong><\/a> erf\u00e4hrst du mehr dazu, wie du erfolgreich deine Essgewohnheiten \u00e4ndern kannst. <\/p>\n\n\n\n

Hei\u00dfhunger stoppen Tipps<\/h2>\n\n\n\n

Damit du deinen Food Cravings nicht hilflos ausgeliefert bist, haben wir 3 Top-Tipps<\/strong> f\u00fcr dich, wie du jede Hei\u00dfhungerattacke \u00fcberstehst. <\/p>\n\n\n\n

1. Viel Trinken <\/h3>\n\n\n\n

Viele trinken zu wenig, dabei sollten wir 2-3 Liter<\/strong> Fl\u00fcssigkeit am Tag zu uns nehmen. Wenn du das n\u00e4chste Mal Appetit versp\u00fcrst, trinke erstmal ein gro\u00dfes Glas Wasser<\/strong>. Vielleicht hast du einfach nur Durst? <\/p>\n\n\n\n

2. Ablenkung <\/h3>\n\n\n\n

Oft snacken wir aus Langeweile<\/strong> rum. Meistens sogar so nebenbei. Ob im B\u00fcro oder beim Fernsehen- wir wollen unseren Mund irgendwie besch\u00e4ftigen. F\u00fcr diesen Fall ist es immer praktisch ein paar Kaugummis oder gesunde Snacks<\/strong>, wie Gurken- oder M\u00f6hrensticks parat zu haben. Auch unsere N\u00fcsse & Beeren<\/strong><\/a> eignen sich wunderbar, um deinen Snack-Drang zu befriedigen.<\/p>\n\n\n\n

3. Eiwei\u00dfreiche Lebensmittel <\/a><\/h3>\n\n\n\n

In Form eines leckeren Proteinshakes<\/strong> sicherst du dir deinen s\u00fc\u00dfen Nachtisch, ohne zu s\u00fcndigen. In unserem Whey Protein<\/a> stecken ganze 24g Eiwei\u00df<\/strong> pro Portion. <\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h2>\n\n\n\n

Du hast pl\u00f6tzlich unaufhaltsamen Appetit auf s\u00fc\u00dfes, salziges oder fettiges Essen? Dann hat sich vielleicht eine kleine Hei\u00dfhungerattacke heimgesucht.<\/p>\n\n\n\n