Gewicht stagniert trotz Kaloriendefizit: 6 Gründe, warum du nicht abnimmst!

Trainieren, Kalorien tracken und trotzdem steht die Waage still? Daran kann es liegen.
Gewichtsstagnation - Was tun? ©Jacob_Ammentorp_Lund

Regelmäßiges Training, fleißiges Kalorienzählen und trotzdem: Das Gewicht stagniert. Wie kann das sein? Wir geben Tipps, mit denen du eine Gewichtsstagnation vermeiden kannst. Diese Produkte unterstützen dich auf deiner Reise zu deinem Wohlfühlgewicht.

Gesund essen und trainieren reicht nicht immer aus. Woran kann es liegen, wenn trotz striktem Diätplan und Verzicht auf jegliche Sünden und Sport, das Gewicht stagniert?

Inkl. MwSt. &
zzgl. VersandAb einem Bestellwert von 50 € versenden wir kostenlos. Bis 50 € berechnen wir 4,90€ für Verpackung und Versand

Stoffwechselanpassung statt Gewichtsverlust

Der Körper strebt nach einem ausgeglichenen Kalorienhaushalt. Sinkt die Kalorienzufuhr, verlangsamt sich auch der Stoffwechsel.

Der Körper verbrennt immer weniger Kalorien, bis nur noch so viele Kalorien verbrannt werden, wie du zuführst. Du erreichst ein Abnehmplateau, auf dem das Gewicht stagniert.

Möchtest du langfristig abnehmen empfehlen wir daher immer ein moderates Kaloriendefizit von 200 bis 500 Kalorien. Ist dein Defizit höher, kann das deinen Körper in einen Hungerzustand versetzen. Als Folge verbrennt er weniger Kalorien als vorher. Mit unserem kostenlosen Kalorienrechner findest du schnell heraus, wie viel Kalorien du im Kaloriendefizit zu dir nehmen solltest. Wichtig ist auch, dass du deinen Kalorienbedarf regelmäßig anpasst. Darüber hinaus kannst du zur Unterstützung deiner Gewichtsreduktion* auf natürliche Abnehmhelfer wie beispielsweise unsere  Glucomannan Caps zurückgreifen.

close

Exklusiver Rabatt

Spare mit dem Code Magazine15 15% Rabatt auf deine Bestellung.

Mindestbestellwert: 30 €. Gilt nicht für Bundles und bereits reduzierte Produkte.

Jetzt einkaufen und sparen